Beiträge von Dobby.2019

    Mit Empfehlungen ist das so eine Sache. Die meisten Hundehalter aus meiner Gegend empfehlen mir eine bestimmte Hundeschule. Da ist die Trainerin aber höchstens Ende 20. Hat man in dem Alter wirklich schon so viel Erfahrung?

    Wie lange warst du denn bei den 5 verschiedenen Trainern? Immer nur eine Stunde?

    In der ersten Hundeschule hatten wir 10 Gruppenstunden und ca 5 Einzelstunden. In der anderen waren 4 verschiedene Trainer(haben alle nochmal etwas unterschiedlich gearbeitet)Dort hatten wir auch jeweils 10 Gruppenstunden(wechselnde Trainer)und 3 Einzelstunden.

    Ich denke auch in jungem Alter, kann sie bestimmt eine gute Hundetrainerin sein. Aber ich dachte eigentlich auch eher an Empfehlungen aus dem dogforum.

    B12 war kurz vor dem roten Bereich und Folsäure ebenfalls. Aber beides noch grün.

    Wir schätzen aber, dass die Insuffizienz noch nicht so lange bestand und nicht angeboren war.

    Mir wurde erklärt, bei einer niedrigen Elastase ist es eine Epi, habe aber tatsächlich auch schon gehört, dass manche nur auf den ctli schwören. Aber seit wir Enzyme geben, geht es dem Hund deutlich besser, also denke ich dass es wirklich eine Insuffizienz ist.

    Unser Hund frisst seit Enzymgabe endlich wieder und hat keinen weichen Kot mehr. Davor hat er so gut wie nichts mehr gefressen. Egal was.

    Im April lassen wir Elastase nochmal testen. Habe gelesen, dass sich die Bauchspeicheldrüse in seltenen Fällen erholt.

    Aber ein Barfplan ist wohl auch nicht das Nonplusultra. Man muß Glück haben, an einen Ernährungsberater zu kommen, der auch wirklich Ahnung hat und das ist niemandem auf die Stirn geschrieben

    Gute, fundierte Ernährungsberatung bekommst du bei futtermedicus oder napfcheck oder kohlenhunde oder futterplan.net zum Beispiel. Wichtig ist, dass nach Bedarfswerten gerechnet wird, dann wird die Auswahl schon viel kleiner.

    Die Hunde brauchten früher auch keinen Ernährungsplan, haben bekommen, was vom Tisch übrig blieb, kannten kaum Tierärzte und sind friedlich bei entsprechendem Alter eingeschlafen

    Straßenhunde bekommen bestimmt auch nicht alle Nährstoffe, die sie brauchen oder viele Menschen ernähren sich nicht optimal. Trotzdem überleben sie. Gut ist es aber nicht. Früher wusste man es einfach nicht besser, heute schon. Und da ist es die Aufgabe des Besitzers die Rationen möglichst optimal zu gestalten, denn der Hund kann es ja nicht entscheiden.

    Zuviel roh führt zu Durchfall, zuviel gegart zu Verstopfung, aber ansonsten ist Leber wohl so ziemlich das Beste

    Leber ist möglicherweise schadstoffbelastet und enthält je nach Tierart mehr oder weniger Vitamin A, das ab einer gewissen Menge schädlich sein kann und im Körper gespeichert wird. Dass zu viel zu Verstopfung führt, höre ich auch zum ersten Mal.

    Ständig alles einfrieren und wieder auftauen macht ja Fleisch und alles andere auch nicht besser. Ansonsten vertritt sie die Ansicht: Machen wie man denkt.

    Bei hygienischem Arbeiten kein Problem

    Die VMP-Tabletten waren eine Empfehlung unseres Tierarztes.

    Tierärzte kennen sich nicht immer mit Ernährung aus. Außer sie haben sich drauf spezialisiert (futtermedicus oder napfcheck zum Beispiel)

    Es gibt noch mehr Informationen auf der Seite und auch eine Tabelle, gegliedert nach Alter und Gewicht des Hundes. Knochen kann man weiter füttern, muß es aber nicht mehr zwingend

    Schau ich morgen mal an. Die Aussage mit den Knochen macht aber schonmal keinen Sinn.

    Bei uns wurde damals ctli, cpli, B12, Folsäure und Elastase im Kot getestet. Einige Wochen zuvor großes Blutbild und geriatrisches Profil.

    Cpli war normal, ctli erhöht, Elastase so gering, dass es nicht messbar war.

    Mir wurde dazu folgendes gesagt: Der TLI ist dann erniedrigt, wenn die Azinuszellen atrophiert sind. Die Elastase zeigt an was ausgeschüttet wird. Wenn der TLI erhöht ist, hat er keinerlei Aussagekraft.

    Zu den anderen Fragen kann ich leider nichts sagen.

    Darf ich die, die Kreon geben fragen, wieviel ihr bei welchem Gewicht gebt? Ich gebe eine 25.000 Kapsel auf die Portion Trockenfutter. Hund wiegt 45 kg.

    Wir geben unserem 17 kg Hund am Tag 60.000

    Ich kenne folgende Richtwerte:

    • bis 15kg 40000 Einheiten täglich
    • bis 40kg 80000 Einheiten täglich
    • Über 40kg 160000 Einheiten täglich

    Aber im Endeffekt muss man etwas experimentieren.

    Wir haben den hier

    https://www.meintierdiscount.de/Hunde-WAW-Spor…2a-50021e1aa312

    Habe schon mehrere getestet, als Lotte (16kg) jung war und gerne mal in die Leine gerannt ist. Da sind leider sehr viele Produkte ganz schnell ausgeleiert, mit dem jetzigen bin ich super zufrieden und er hält auch bei 23kg Körperklaus Bin 🙈

    Wie macht man den denn dann fest? Da ist ja an keiner Seite ein Karabiner, oder seh ich das falsch?

    Habt ihr dann auch den normalen zum Vergleich?

    Bei meinen Beiden hat geholfen, dass ich ihnen immer kurz vor Leinenende, also kurz vorm reinkrachen, "Ende" zugerufen habe.

    Hat nicht lange gedauert und sie haben es begriffen.

    Zusätzlich hab ich noch einen Ruckdämpfer genutzt, um das ein bissl ab zu puffern.

    Welchen Ruckdämpfer hast du da verwendet?