Beiträge von Dobby.2019

    Fischöl oder Fisch macht an sich schon Sinn wegen den Fettsäuren EPA und DHA.

    Aus schon genannten Gründen geben wir aber auch stattdessen Algenölkapseln und zusätzlich noch ein Öl mit Linolsäure(meist Sonnenblumenöl) und halte das Omega 6/3 Verhältnis im Auge.

    Bei der Alge(Schizochytrium sp.) gibt es übrigens kein Problem mit Jod.

    Huhu :)

    Ist das Hermann's Menü BioHuhn mit BioReis bedarfsbedeckend? Es sind ja keine Zusatzstoffe enthalten. Irgendwie werde ich aus der Info-PDF nicht so ganz schlau. Füttert das hier jemand?

    Falls es nicht bedarfsdeckend ist und ich es gerne füttern würde, könnte ich doch so ein rundum abdeckenden Zusatz selbst hinzugeben, oder?

    Vielen Dank im Voraus!

    Das ist nicht bedarfsdeckend. Durch die offene Deklaration könnte man es aber ganz gut ergänzen.

    Verträgt der Hund es denn? Das würde ich erstmal testen, bevor man da rechnet.

    Märchen

    Wo kann ich das ausrechnen lassen was du da so schön aufgeschlüsselt hast ?

    Gibt es da irgendwo einen Rechner dafür ?

    Ich würde das gerne mit meinem Futter (Hills Trofu Low Fat) machen und dem was ich zukünftig geben will (Vet Concept Intestinal Low Fat Trofu), evtl mal das Low Fat Nafu so ausrechnen und irgendwie wie auch was ich bisher gefüttert habe um irgendwie zu sehen warum Nino wieder akute Pankreatitis hat trotz 4% Fett Nafu.

    Du könntest auch mal Hier schauen. Da wird beim Fertigfutter nicht immer alles eingegeben, da eben nicht alles deklariert werden muss, aber bei manchem Futter ist sehr viel eingegeben oder man schaut mit dem Rechner die Bedarfswerte an(unter alle Werte, würde nach FEDIAF rechnen) und rechnet bei Bedarf die Ernährungsphysiologischen Zusatzstoffe auf einem Blatt aus und vergleicht. Natürlich muss man bedenken, dass einige Zutaten dann noch Nährstoffe liefern. Zum Beispiel Haferflocken viel Mangan o.ä.

    Wenn es aber nicht um Bedarfsdeckung, sondern nur um den Vergleich von Fett, Protein und Kohlenhydrate geht, muss man nicht rechnen, da es das in die Trockensubstanz umrechnet und man gut vergleichen kann.

    Theoretisch kannst du alles leicht verdauliche geben, also fettarmes Muskelfleisch, Haferflocken, Reis, Kartoffeln(Kohlenhydrate länger als für Menschen kochen)Hirse, jegliche Gemüsearten etc.

    Die Mengen variieren dann etwas je nach Kohlenhydratart.

    Wie ist deine Erfahrung jetzt?