Ich auch nicht😅
Beiträge von Dobby.2019
-
-
Auf der Website ist es unter Analyse versteckt und die E Nummmern zeigen, dass es zugesetzt ist und nicht der natürliche Gehalt ist.
Zusatzstoffe werden geprüft, bevor sie in Futtermitteln verwendet werden dürfen (Zulassung durch Europäische Kommission für Gesundheit und Verbraucherschutz in Brüssel, zusammen mit Empfehlungen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit.) Die Unbedenklichkeit wird viel intensiver geprüft als z.B. die Heilkräuter, die in vielen Futtermitteln zu finden ist.
Die Verluste, die bei der Herstellung und der Lagerung entsehen, müssen irgendwie ausgeglichen werden bzw Nährstofflücken, die teilweise nicht natürlich gedeckt werden.
Es müssen übrigens leider nicht alle Zusatzstoffe deklariert werden, deshalb sind manche Listen auch länger, da alles deklariert wird, auch wenn es nicht deklariert werden muss.
Allergien auf Zusatzstoffe sind unwahrscheinlich auf Grund der geringen Molekülgröße. Es ist aber theoretisch möglich, dass sie sich an ein Trägerprotein binden. Dann könnte der Körper den Komplex theoretisch als fremd einstufen. Es kann natürlich sein, dass trotzdem einfach etwas nicht vertragen wird, das könnte man durch eine Ausschlussdiät mit anschließendem Provokationstest herausfinden. Ich denke, es liegt dann aber an etwas anderem, wenn natura diet gut vertragen wird,hauptsache Yara geht es mit dem Futter gut.
-
Sie werben zwar mit "nur natürlichen Zutaten" und "keine künstlichen Zusatzstoffe", aber es sind Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe enthalten. Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe an sich sind nichts schlechtes ist, verstehe mich nicht falsch, nur die Werbung verstehe ich dann nicht. Aber die Marketing Abteilung von natura diet ist sowieso sehr kreativ😂
-
Apfel, Wurzelgemüse wie Karotte oder Rote Beete oder Rübenschnitzel enthalten Pektin.
Topinambur oder Chicoreewurzel enthalten Inulin.
Haferflocken/Gerste enthalten ß-Glucane.
Flohsamenschalen helfen vielen Hunden auch oft wegen dem Gehalt an löslichen Ballaststoffen.
Joghurt, Sauerkrautsaft oder Brottrunk enthalten Bakterien.
-
Ich hab mich blöd ausgedrückt. Ich würde in erster Linie Seelachs füttern. Kombiniert mit Lachs, Wildlachs, Sprotten und ggf. Hering. Wollte halt nur wissen, ob ich bei gegartem Fisch die Gräten mitfüttern kann.
Ja mit Seelachs bist du auf der sicheren Seite.
-
Sagt mal, gebt ihr Fisch mit Gräten gegart? Mir gehts in erster Linie und Sprotten und ggf um Hering. Es kristallisiert sich raus, dass auch Lamm und Pferd bei Grisu zu Jucken führt
. Daher will ich jetzt tatsächlich mal Ausschlussdiät Light machen. Fisch scheint gut zu gehen und Milchprodukte auch. Um auch Calcium zu decken, wären Sprotten halt super und für öfter finde ich die eingelegten oder geräucherten jetzt nicht so prickelnd. Ganze gefrorene bekomme ich bei Barfers Wellfood. Genauso wie Hering. Ich würde dann mal für ein paar Wochen nur Fisch füttern, wobei ich natürlich hoffe, dass auch noch andere Proteinquellen gehen
Bei Sprotten und allgemein so kleinem Fischen kann man Kopf und Gräten gegart füttern. Man kann die Gräten ja dann gegart zerdrücken, die werden nicht spitz.
Calcium wirst du damit aber eher nicht so sinnvoll decken können und Vitamin D sollte dauerhaft das 10 fache des Bedarfs nicht überschreiten und das wird es bei täglich Sprotten sicher tun
Es gibt aber natürlich auch Fisch, der nicht so viel Vitamin D enthält, wäre das eine Alternative?
-
In dem Anibio ist ja fast nur reines Seealgenmehl, da kann man das Jod leicht überdosieren und das kann die Schilddrüse durcheinander bringen.
Ein 15kg Hund hat einen Jodbedarf von mindestens 0,23mg und soll täglich einen Messlöffel bekommen (ca 0,4mg Jod pro Messlöffel)
Der Jodgehalt im Futter sollte dauerhaft nicht mehr als das Dreifache betragen, wenn ich mir so manches Fertigfutter anschaue, dann wäre man in der Kombi Fertigfutter+Zahnsteinfrei leider schnell drüber bzw man sollte berechnen, ob es passt, nur als Hinweis, da viele Leute das nicht wissen.
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das wichtigste der Abrieb ist(Zähne putzen). Ich benutze noch Fortan um den Zahnstein zu lösen, aber um Zähne putzen kommt man meiner Erfahrung nicht herum.
Das Produkt kenne ich nicht, nur die Zahnpasta davon, mit der bin ich zufrieden.
-
Ich hab am 24.3. angefangen, Schonkost mit Futter zu geben und seit 28.3. abends ausschließlich Trofu. Wir sind mittlerweile beim zweiten 1kg-Sack angekommen, aber der ist auch schon gut zur Hälfte leer.
Nach dem Füttern (gegen 18 Uhr) wars ein normaler Abend und sie hat gegen 20 Uhr noch eine Kaurolle bekommen. Aber auch das ist etwas, was sie regelmäßig bekommt, seit sie bei uns ist, also konkret auch vorgestern und am Sonntag schon - auch kein Problem.
Vielen Dank! Würde sich eine Gastritis dann aber nicht dauerhaft bemerkbar machen und nicht eine Woche Probleme, dann zwei Wochen nichts, dann wieder Probleme?
Ich schätze der Hund hat sich einen Infekt oder ähnliches eingefangen und denke nach der jetzigen Schilderung nicht, dass es am Futter liegt.
Ich würde es mal weiter beobachten und die Kaurolle erstmal weglassen und Wasser übers Futter geben, dass der Hund genug trinkt.
-
Ich bin's nochmal. Ich hatte hier schon mal mein Anliegen geschildert und Rückmeldung erhalten, danke an der Stelle nochmal!
Ich hab daraufhin für Mila nun das Mera Pure Sensitive Mini Adult Truthahn & Reis gekauft und über 5 Tage von Schonkost dorthin gewechselt, also immer mehr Trofu, immer weniger Schonkost. Seither bekommt sie das auch komplett und wir haben uns gefreut, dass sie im Gegensatz zum vorherigen Futter nicht mehr erbrechen musste - naja bis gestern. Gestern Abend, etwa drei Stunden nach dem Füttern fängt sie wieder an zu Schlecken/Schmatzen, geht vom Sofa runter auf ihre Decke und erbricht in 2 Fuhren das komplette Abendessen. Ich habs mir auch gut angeschaut, aber außer ihrem Futter war da nur Einheitsbrei, also kein wirklich erkennbarer Fremdkörper oä. Heute morgen bin ich mit Würggeräuschen geweckt worden, aber letztlich hat sie nicht erbrochen, sondern ihre Übelkeit war gleich wieder weg, als ich mir die Leine geschnappt habe, um mit ihr rauszugehen.
Ich frage mich nun, ob das überhaupt mit dem Futter zusammenhängen kann, wenn es jetzt 2 Wochen lang keinerlei Probleme gab? Ich hoffe, das ist nicht zu off topic
Eine Freundin von mir meinte noch, vielleicht hat sie ja eine Trofuunverträglichkeit. 1. Gibt's sowas? 2. Gleiche Argumentation: Warum ist 2 Wochen lang dann nichts gewesen und jetzt auf einmal wieder?
Meine persönliche Theorie ist, dass der olle Staubsauger unterwegs wieder irgendwas aufgegabelt hat (leider ist sie schneller als man schauen kann, aber ihr müsst mir glauben, dass ich mein bestes gebe), was dem Magen nicht bekommen hat, aber mich würde trotzdem auch eure Meinung interessieren.
Wie lange hat der Hund das Futter komplett bekommen? Habt ihr einen neuen Sack angefangen?
Was ist gestern abend in den drei Stunden nach dem füttern passiert?