Beiträge von Dobby.2019

    Paul frisst ganz normal 😊er hat sein fressen noch nie verweigert, er hat auch kein Erbrechen oder Durchfall.

    Es äußert sich aktuell nur durch die Unruhe nachts, er läuft rum und schmatzt sehr viel. Wsl wegen der Magensäure die ihm zu schaffen macht.


    Schonkost hat er super vertragen, trockenfutter bekommt er gerade von Irish pure junior.

    Mir ist aus Gewohnheit der Fehler passiert, nochmal ganz hoch zu scrollen und habe nicht darauf geachtet, dass es ein ganz anderer Fall ist und das Datum nicht passt, sorry!!


    Hatte er die Probleme auch während er Schonkost bekommen hat?


    Wie lange sind die Fütterungspausen?

    Welches Trockenfutter gebt ihr?


    Verträgt der Hund allgemein Reis, Pute und Karotte überhaupt? Ich weiß die Frage klingt etwas komisch, aber einige geben das ohne zu beachten was der Hund mag und verträgt, da das als klassische Schonkost immer wieder genannt wird.


    Wenn der Hund seit zwei Tagen nichts isst, würde ich nochmal mit dem TA absprechen, ob man da nicht noch akut was probieren kann um den Teufelskreis der Übelkeit zu durchbrechen.


    Frisst der Hund erst so schlecht seit ihr aufs Trofu umgestiegen seid?

    Manchen Hunden hilft es nicht nur eine Kleinigkeit zu bekommen, sondern eine kleine Portion. Das muss man immer individuell probieren.

    Habt ihr mal so ein Diätfutter probiert? Füttern mit der Spritze?

    Also der Hund bekommt jetzt gar keine Medikamente mehr?

    Hallo,


    und die anderen Präperate/Wirkstoffe haben diese oder ähnliche potentielle Eigenschaften/Nebenwirkungen nicht? Ob natürlich oder künstlich: Die Dosis bestimmt immer das Gift. Schwarzkümmelöl wird häufig als Alternative dargestellt. Meine Frage zielte darauf ab ob es Erfahrungen mit dieser Methode gibt.

    Als ich es noch nicht besser wusste, hat Dobby Schwarzkümmelöl ins Futter bekommen und zumindest die erwünschte Wirkung hat es nicht. Wie du schon sagst, die Dosis macht das Gift, aber man müsste es ja schon täglich geben, damit es hilft. Eine dauerhafte Einnahme von kleinen Mengen kann auch Auswirkungen haben.

    Wo eine Wirkung ist, ist auch eine Nebenwirkung. Man muss halt das Nutzen-Risiko- Verhältnis abwägen. Und bei uns übersteigt zum Glück bei chemischen Mitteln deutlich der Nutzen.

    Das wäre nett,danke.

    Jonna wird am 14.5. erst 6 monate alt. Umstellen würde ich also erst,wenn es auch passt. Von Bozita würde mich das original getreidefrei interessieren.

    Ansonsten eben noch das wolf of wilderness green fields bzw wild hills. Das könnte ich ja nach und nach schon umstellen,wenn es passen würde.

    Habe jetzt mal mit einem 6 Monate alten Standard-Junghund gerechnet, der aktuell 14kg wiegt und 20kg Endgewicht.

    Futtermenge ca 340g/ Tag


    Es sind nicht so viele Werte angegeben, habe aber mal nach einer Vollanalyse gefragt.

    Der Proteinbedarf ist sehr wahrscheinlich gedeckt, genau könnte man es mit Hilfe einer Vollanalyse berechnen.

    Ca/P Verhältnis passt.

    Omega 6/3 Verhältnis ist nicht ideal

    Kupfer, Mangan, Zink, Vitamin A, E und D sind sicher gedeckt

    Jod ist viel zu viel drin. Evtl ein Tippfehler? Ich werde mal nachfragen, ich hoffe sehr da hat sich jemand vertan. Wenn es 0.18 mg in 100g sind statt den angegebenen 1,8 würde es passen.


    Geht es dir bei den anderen beiden ums Junior?

    Klar, kein Problem.


    Früher hatten wir das 3-6-9 Öl von Barf Kultur (mir ist bei sowas v.a. wichtig, dass es schadstoffgeprüft ist, in einer Braunglasflasche abgefüllt ist und zur Ration passt). Das von pahema kannte ich jetzt noch gar nicht, sieht aber gut aus.


    Jetzt gibt es nur noch Algenölkapseln, da mir Öl leider schon gekippt ist und ich die Dosierung einfacher finde. Da wir nur noch Pute füttern und das genügend Linolensäure und Linolsäure liefert, brauchen wir kein weiteres Öl.


    Ich überprüfe immer gerne, welche Fettsäuren schon enthalten sind und welche fehlen und gebe meist nur gezielt, das was fehlt.

    Wenn der Hund aber chronisch krank ist, gebe ich mehr Omega 3.

    Bei Hunden mit Hautproblemen gerne Nachtkerzenöl und Borretschöl (Dihomo-gamma Linolensäure wirkt als einzige Omega 6 Fettsäure entzündungshemmend)

    Wenn man möchte, dass das Fell mehr glänzt, würde ich Öle mit einem hohen Linolsäuregehalt geben.


    Allgemein gesprochen passt eigentlich zu jeder Ration eine Kombi aus z.B. Sonnenblumenöl/Distelöl/Borretschöl(Omega 6) und Fischöl/Algenöl(Omega 3). Wegen der genauen Menge würde ich schauen welche Fettsäuren unbedingt noch geliefert werden müssen und wie das Omega 6 zu 3 Verhältnis ist. Allgemein die Faustregel bis zu 1g Öl/kg KG am Tag, an die Menge muss man sich rantasten.


    Die Übersicht hier finde ich ganz schön:

    https://www.futtermedicus.de/o…es-was-sie-wissen-muessen


    Borretschöl und Lachsöl könnte man durchaus abwechseln.