Danke dir, ich werde es mal ausprobieren.
Darf ich dich noch fragen, welches Öl du nimmst?
Das 3-6-9 Öl von Pahema wurde mir mal empfohlen. Zuletzt habe ich das Wildlachsöl von Napfcheck gefüttert, Hanföl von Lunderland war auch in der Rotation und wurde hier aber nicht vertragen. Ich vermute inzwischen, dass es ranzig war.
Könnte man Borretschöl und Lachsöl abwechseln?
Alles anzeigen
Klar, kein Problem.
Früher hatten wir das 3-6-9 Öl von Barf Kultur (mir ist bei sowas v.a. wichtig, dass es schadstoffgeprüft ist, in einer Braunglasflasche abgefüllt ist und zur Ration passt). Das von pahema kannte ich jetzt noch gar nicht, sieht aber gut aus.
Jetzt gibt es nur noch Algenölkapseln, da mir Öl leider schon gekippt ist und ich die Dosierung einfacher finde. Da wir nur noch Pute füttern und das genügend Linolensäure und Linolsäure liefert, brauchen wir kein weiteres Öl.
Ich überprüfe immer gerne, welche Fettsäuren schon enthalten sind und welche fehlen und gebe meist nur gezielt, das was fehlt.
Wenn der Hund aber chronisch krank ist, gebe ich mehr Omega 3.
Bei Hunden mit Hautproblemen gerne Nachtkerzenöl und Borretschöl (Dihomo-gamma Linolensäure wirkt als einzige Omega 6 Fettsäure entzündungshemmend)
Wenn man möchte, dass das Fell mehr glänzt, würde ich Öle mit einem hohen Linolsäuregehalt geben.
Allgemein gesprochen passt eigentlich zu jeder Ration eine Kombi aus z.B. Sonnenblumenöl/Distelöl/Borretschöl(Omega 6) und Fischöl/Algenöl(Omega 3). Wegen der genauen Menge würde ich schauen welche Fettsäuren unbedingt noch geliefert werden müssen und wie das Omega 6 zu 3 Verhältnis ist. Allgemein die Faustregel bis zu 1g Öl/kg KG am Tag, an die Menge muss man sich rantasten.
Die Übersicht hier finde ich ganz schön:
https://www.futtermedicus.de/o…es-was-sie-wissen-muessen
Borretschöl und Lachsöl könnte man durchaus abwechseln.