Beiträge von Dobby.2019

    Das Problem ist, dass die restlichen 75% bei üblichem Hundefutter aus Fleischabfällen, Kohlehydraten in Form von Getreide und künstlichen Vitaminen bestehen.

    Ich sehe kein Problem, wenn der Hund das verträgt und der Bedarf gedeckt ist.

    Ernährungsphyiologische Zusatzstoffe und Kohlenhydrate sind nichts schlechtes.


    Was sind für dich Fleischabfälle?


    Fundierte Infos findest du, wenn du nach Fediaf Richtlinien suchst(dann kannst du genau ausrechnen wieviel Fleisch welche Aminosäuren deckt und ob das passt/reicht)


    Sonst auch das Buch "Hunde barfen" von Julia Fritz, auch wenn man nicht barft. Es wird allgemein das Thema Ernährung sachlich erklärt und mit Mythen aufgeräumt. Meiner Meinung nach das beste Buch in der Preisklasse.

    Ich zitiere mich mal und Williundwir

    Barmenia können wir nicht empfehlen. Unser Hund hat eine seltene angeborene Erkrankung, dessen Symptome uns erst nach der Sperrfrist als neurologisch genannt wurden. Vorher war die Diagnose; Wachstumsstörung und Entzündung der Wachstumsfugen, daher das schlechte Gangbild.


    Da die Krankheit angeboren ist und Ataxie Teil der Erkrankung sagt die Versicherung, es muss somit in der Sperrfrist gewesen sein.

    Wir bleiben auf aktuell 8500€ sitzen, Tendenz steigend.

    Barmenia können wir auch nicht empfehlen. Die eine Rechnung die wir hatten wurde bezahlt, war aber auch nicht viel, aber bis das bezahlt wurde, war das ein sehr steiniger Weg. Teilweise wurde sogar behauptet wir wären dort nicht versichert, weil unsere Kundennummer nicht existierte bzw wir eine falsche bekommen haben

    Die Bedarfswerte von wachsenden Hunden sind öffentlich einsehbar (Fediaf) und du wirst sehen, dass ein wachsender Hund ein weitaus höheren Bedarf hat. Es gibt durchaus Adult Sorten, die für den wachsenden Hund passen könnten und es gibt Junior Sorten, die nicht für wachsende Hunde geeignet sind.

    Bei den gängigen Herstellern,die mit Ernährungsphyiologischen Zusatzstoffen arbeiten und sich an Bedarfswerten orientieren, passen die Junior Sorten.


    Generell bin ich einfach kein Freund von Heilkräutern ohne Indikation oder Zeolith im Alleinutter.

    Zeolith soll ja "entgiften", aber der gesunde Hund hat die Entgiftungsorgane Leber und Niere. Wenn man den Hund nicht vergiftet, muss er auch nicht entgiftet werden.


    Zeolith und ähnliches unterscheidet nicht zwischen Giftstoffen und Nährstoffen und sie saugen auf, was ihnen so unterkommt und zwar so lange, bis ihre Saugkapazität erschöpft ist. Im Magen befinden sich mehr Nährstoffe als Giftstoffe, diese werden also vorrangig aufgesaugt.



    Der Proteingehalt ist vergleichsweise hoch. Das braucht der Hund nicht, es ist jetzt aber auch nicht schädlich. Man muss schauen, ob der Hund damit klar kommt.

    Dobby hatte auch ein Geschirr von Anione, das saß bei uns sehr schlecht.

    Ich hatte hier schon positives vom Trixie Trekking gelesen, das ist ja eigentlich gut verstellbar und nicht so teuer.