Beiträge von Dobby.2019

    Reinfleischdosen sind hier auch nicht gedacht um sie allein zu füttern, sondern da würde ich eben 30-40% ca. Kohlenhydraten und Gemüse dazufüttern. Deshalb meinte dobby.2019 auch das mit dem Berechnen (ich müsste mich da übrigens informieren, wüsste nicht direkt wo ich die Information dafür her bekomme, wollte aber zB. eh schon länger das Grundlagenbuch von Meyer/Zentek bestellen). Ich denke da die Reinfleischdosen so einen niedrigen Fettgehalt haben, könnte das den Magen auch gut beruhigen. Bin nur etwas unschlüssig.


    Vielleicht wäre sonst ja auch eine Version, die Reinfleischdosen mit Karotten-Kartoffelpamp einfach mal eine Woche ohne irgendwelche weiteren Zusätze usw. zu füttern, und dann zu gucken ob es nicht vielleicht schon direkt besser ist?


    Das Defu ist nicht kaltgepresst, jedenfalls soweit ich das herausfinden konnte. Hatte ich auch schon gehört, dass das eine Ursache für Sodbrennen sein könnte.

    Ich würde mal gezielt Sellerie, 90 Minuten lang gekochte Möhren, Pastinake und Flocken nehmen. Da könnte ich je nach Gewicht auch Mengen sagen, dass du es mal eine Woche ausprobieren kannst. Wenn sich eine Besserung zeigt, könnte ich beim Rechnen helfen( Achtung bin keine ausgebildete Ernährungsberaterin) oder du wendest dich an Kohlenhunde, napfcheck oder futtermedicus.


    Ich denke fast, dass der große Meyer/Zentek dich erstmal erschlagen wird mit den ganzen Infos. Für den Anfang würde ich Hunde barfen von Julia Fritz empfehlen(auch wenn du nicht barfst) oder das Video fufufu Funktional funktionierendes Futter, da lernt man auch viel meiner Meinung nach.

    Von den Reinfleischdosen hab ich leider zu viele da um noch mal neue zu kaufen (das sind 24x800g). Mit Ausrechnen hätte ich kein Problem, bzw. wenn es nicht exakt passt, ist das für eine temporäre Fütterung (4-8 Wochen ca.) auch nicht unbedingt ein Problem, oder? Würde es ansonsten aber auch vielleicht einfach kürzer füttern, bis sich der Magen halt beruhigt hat.

    Weißt du was du rechnen müsstest? An sich wäre es nicht tragisch, bei einem ausgewachsenen Hund, aber wenn es geht, würde ich immer bedarfsdeckend füttern.

    Ja, da bin ich mir sicher, weil die Deklarationspflicht gilt und es im Futter weder einen jodhaltigen Inhaltsstoff gibt (wie zB. Seealgen) noch Jod als Zusatzstoff aufgeführt wird. Beim Hersteller muss ich daher nicht fragen. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Meines Wissens nach muss der Inhalt sowie sämtliche Zusatzstoffe deklariert werden.

    Die Zusammensetzung ist ja folgende:

    60 % Rind* bestehend aus Muskelfleisch, Herz und Lunge, 12,3 % Rinderbrühe*, 10 % Apfel*, 10 % Birne*, 6 % Buchweizen*, 1 % Mineralstoffe, 0,5 % Leinöl*, 0,25 % Eierschale*.

    Und diese 1% Mineralstoffe könnten evtl ja alles sein. Auch wenn Jod ja offiziell ein Spurenelement ist, würde ich da mal auf Nummer sicher gehen.


    Wegen der Reinfleischdose, wie viel hast du davon da? Müsste man genau ausrechnen, leichter würde es glaub ich mit einer Reinfleischdose ohne Zusatzstoffe gehen. Und es gibt so viele Pseudoalleinfuttermittel, auf den Namen Alleinfutter kann man sich leider nicht verlassen.

    Erstmal: Bist du sicher, dass Jod nicht in der Mineralstoffmischung enthalten ist. Hast du beim Hersteller gefragt? Sonst gibst du viel zu viel, da wird die Schilddrüse Party machen. Ich würde mal Bierhefe und die Kräuter weglassen, wenn man es nicht unbedingt braucht und die Reinfleischdosen ca zur Hälfte mit ordentlichen Kohlenhydraten(Haferflocken, Nudeln o.ä.) und Gemüse ergänzen (bei Sodbrennen ist Knollensellerie, Pastinake und 90 Minuten lang gekochte Möhren sinnvoll). Dazu dann zum Beispiel ein Komplettzusatz von napfcheck oder futtermedicus. Wenn der Hund das ordentlich verträgt würde ich den Rest Zooplus Bio evtl verbacken und ab und an als Leckerli füttern. Lg

    Hallo, unser Floh ( 8 Monate alter Mini Aussieht / Pudel ) hat von seiner Züchterin Bosch für Welpen bekommen ( 24/7 ). Als er zu uns kam haben wir ihn mit knapp 12 Wochen auf Terra Canis umgestellt aber er hat es nicht gerne gefressen und seine Ohren waren immer schmutzig ( die TA meinte es könnte mit dem Futter und einer Unverträglichkeit zusammen hängen ). Mit 7 Monaten wollte ich ihn barfen aber da wollte er noch weniger beigehen und hat Durchfall bekommen, nun sind wir seit 2 Wochen bei Fleischeslust Farmer Menu und er liebt es. Floh frisst seine ganze Portion auf und freut sich richtig aufs Futter und seine Ohren sehen auch super aus, bis jetzt. Nun meine Frage ist das Futter ausgewogen oder fehlt da noch etwas? Muss ich noch irgendwas dazugeben?

    Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Danke

    Hallo, erstmal 80% Fleisch ist sehr viel. Du hast jetzt ja keine nordische Rasse, die oft viel Fleisch und Fisch bekommen haben.


    Außerdem sehe ich keine Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe, dann kann es nicht bedarfsdeckend sein.


    Hier ein schnell Check, wenn man keine Zeit zu rechnen hat:

    https://www.dr.ueke.de/schnell…das-futter-bedarfsdeckend


    Die Marke selber ist auch nicht empfehlenswert: https://www.dr.ueke.de/fleisch…wasser-und-trockengemuese

    Bevor unser Rüde BARF anrühren würde, würde er vor dem vollen Napf verhungern.

    Das ist einfach nicht jederhunds Sache.

    Wenn da die Probleme her rühren, kann auch das Verhalten sich verändern (Schmerzen, Stress, ...)

    Neben der SDU hätte ich noch die IBD im Blick.

    Jetzt kann ich Wurli rufen :D

    Ja, ist auch jeder Hund anders, wobei er es ja an sich sehr gerne gefressen hat und an der Futterart scheint es echt nicht zu liegen, da es beim Kochen und Nassfutter das gleiche ist.

    Danke fürs Rufen!

    Die Schilddrüse wäre auch mein erster Verdacht. Ich würde jetzt erst mal ales machen, was du schon schreibst und die Ergebnisse abwarten.

    Wenn das mit den Problemen beim Fressen bleibt, kommt ihr eventuell um eine Ausschlussdiät nicht rum bzgl. Unverträglichkeiten.

    Ganz vergessen zu erwähnen: die Fleischbrocken sortiert er sich raus und isst er zögerlich, Knochen nach einigem Zögern, Haferflocken und Gemüse lässt er liegen, obwohl er das immer gerne gegessen hat.