Beiträge von Dobby.2019
-
-
-
Unsere Befunde sind endlich da. Darf man die hier posten und sich eine Zweitmeinung vom Forum einholen?
-
Daran anschließend die allgemeine Frage: gibt es (vorausgesetzt man füttert mit Supplement) etwas das explizit für rohe Fütterung spricht? Also einen klaren Vorteil gegenüber Gekochtem?
Weniger Aufwand, sonst fällt mir jetzt auch nichts ein.
-
Bei solchen Magen Darm Problemen würde ich glaube ich die Knochen eher weglassen und Kochen. Und erstmal nur leicht verdauliches.
-
Ich muss sagen, dass mich eure Ratschläge jetzt ein wenig verwirren, einerseits ist Leinenführigkeit zu früh weil zu viele Eindrücke (was ich auch denke), andererseits sollte ich jetzt schon Leine vorne oder an einem Halsband extra befestigen? Mir geht es bei ihrem Ziehen nicht um meine Unbequemlichkeit, sondern, dass ich mich sorge, dass sie sich verletzt, weil sie in die Leine mit Anlauf reinläuft, wenn sie andere Hunde/Vögel sieht. Das stresst sie enorm und sie dreht dadurch auf. Deswegen ist Schleppleine auf einer ruhigen Wiese wohl ideal, ich versuche das umzusetzen, allerdings nicht so einfach für mich, weil ich nicht immer Zugriff auf das Auto hab. Eingezäunte Hundeauslaufplätze gibt es zwar in 20 Minuten Geh-Entfernung, allerdings vertraue ich den Leuten die dort hinkommen nicht besonders, habe da früher bereits schlechte Erfahrungen gemacht. Außerdem ging gerade wieder eine Meldung durch die Sozialen Medien, dass ein Tierschutzhund aus einer solchen eingezäunten Fläche entwischt ist, die Besitzer natürlich in den Sozialen Medien vernichtet
Also ich habe jetzt den Ratschlag mit dem Halsband nicht gegeben, deswegen kann ich dazu nichts sagen.
Am besten ist es wirklich wenn du die Schleppleine immer durch die Hand gleiten lässt. Wenn der Hund zu stürmisch wird, kannst du sanft stoppen. Außerdem sage ich kurz vor Leinenende immer langsam und dann wenn der Hund trotzdem reinrennt, bleibe ich stehen und warte bis er sich umorientert. Die meisten haben das schnell raus und brettern nicht mehr rein.
Im Normalfall hast du da auch weniger Probleme, dass die Leine mal auf Zug ist, als bei einer kurzen Leine. Generell ist es mit einem gut gepolsterten Geschirr auch weniger schlimm, als wenn der Hund dauernd ins Halsband rennt
-
Danke für die vielen Antworten! Ich versuche jetzt mal auf die Dinge einzugehen.
- Halsband verwenden wir keines, sondern ein Panikgeschirr. Ich denke, dass ein Halsband auch nicht in Frage kommt in ihrem Fall, weil sie gerne voll in die Leine läuft (im Moment). Mit dem Panikgeschirr fühle ich mich derzeit sicher. Ich würde auch die Schleppleine daran befestigen, das will ich allerdings langsam angehen, weil ich Sorge habe, dass sie sonst noch stärker in die Leine läuft. Bezüglich dazu
Tierschutzhunde hänge ich immer die ersten Wochen/Monate absolut ausschließlich an eine Schleppleine
Ich kann es mir noch nicht ganz vorstellen, weil wir ja eigentlich in der Stadt wohnen, aber das Glück haben, einen großen Park vor der Tür zu haben (so, dass auch Wild hier lebt) mit großer Hundefreilaufzone, allerdings nicht eingezäunt. Allerdings sind halt im Park immer Menschen oder Hunde unterwegs, weswegen sie immer zu diesen hinziehen will. Aber ich will langsam, mit immer mehr Länge, mich an die Schleppleine herantasten.
Ich würde dir unbedingt empfehlen in ein Gebiet zu fahren, in dem nicht so viel Trubel ist. Sie scheint sehr gefrustet zu sein, an der kurzen Leine, da würde ich keineswegs mich langsam an die Schleppleine langsam rantasten. Vor allem nicht mit der Begründung. Deine Hündin muss so viele neue Sachen verarbeiten, da ist es ganz normal dass sie aus Überforderung an der Leine zieht. Es wurden oben ja schon Möglichkeiten genannt, wie du abgrenzen kannst, wann mäßiges Ziehen okay ist und wann nicht. In so einem aufregendem Umfeld, bei so einem jungen Hund, der noch nicht lange bei dir ist, kannst du nicht erwarten, dass sie ohne Frust an der kurzen Leine super neben dir her läuft.
Probier echt mal aus, entweder zu Zeiten zu laufen, an denen sehr wenig los ist oder fahre ein Stück raus und lass sie entspannt an der Schleppleine laufen und einfach mal Hund sein lassen (:
-
Ich würde dir empfehlen eine 10m Schleppleine zu besorgen, das nimmt den Druck mit der Leinenführigkeit erstmal raus. Lg
-
Ich habe auch nicht angefangen zu barfen ohne mich zu informieren. Ich habe mich lange im Internet belesen und dann noch die Broschüre von Swanie Simon gelesen und danach dann die Mengen berechnet...
Welche Aufteilung wäre denn jetzt deiner Meinung nach besser geeignet?
Das Problem ist, dass Swanie sich nicht mit den Bedarfswerten von Hunden orientiert, sondern sich an Wölfen orientiert. Aber Hunde sind keine Wölfe. Deswegen ist es meiner Meinung nach sinnvoller sich an Bedarfswerten von Hunden zu orientieren (FEDIAF zum Beispiel).
Wenn du dich da gar nicht auskennst, dann wende dich doch gerne an kompetente Ernährungsberater(futtermedicus, napfcheck, kohlenhunde). Die gehen nach Bedarfswerten und nicht nach irgendwelchen Prozenten, die überhaupt nicht auf die Nährstoffe der verschiedenen Lebensmittel eingehen. Zum Beispiel wirst du mit dem bisschen Leber vom Rind oder Huhn nie den Kupfer Bedarf decken.
Ich bin wie oben geschrieben kein Fan von so viel Fleisch, aber wenn du das unbedingt beibehalten möchtest, dann kannst du das natürlich machen. Aber besonders wichtig ist es, dass die Bedarfswerte deckst.
Als Informationsquelle kann ich Hunde Barfen von Julia Fritz empfehlen oder das Video Fufufu Funktional funktionierendes Futter.
-
Ist ein DSH, grade 7 Jahre alt geworden.
Zu Fleischlastig?
Habe die Mengen normal berechnet. Die Ration soll doch aufgeteilt werden in 80% Fleisch, davon 50% Muskelfleisch, und 20% Obst und Gemüse. Wo ist denn da dann der Fehler?
Ich halte ehrlich gesagt nicht viel von Prozenten oder der hohen Fleischmenge.