Huhu, wir hatten hier gestern selbst einen TA-Marathon ... daher erst jetzt:
halt ich für eine sehr gute Idee. Lucy hatte ja zuletzt auch die Eosinophilen massiv erhöht. Allerdings war unsere Methode erstmal zwei Wurmkuren zu geben (eine sofort, eine nach 3-4 Wochen). Jetzt im Blutbild sind die wieder runter, heißt, da war war Wurmbefall.
Die meisten Tierärzte kennen es klassisch: T4 zu niedrig (unterhalb der Ref) und TSH zu hoch (oberhalb der Ref). Darum nehmen sie die beiden Werte ab. Damit fischst Du auch alle Unterfunktionen heraus, aber eben nicht das, was Du gesucht hast: die subklinische SDU
Es gibt total viele Graustufen, wenn die Werte im Grenzbereich sind, dann sind die freien Werte und / oder Antikörper wichtig.
Die Schilddrüse kann sich eine ganze Weile noch selbst helfen, ehe sie völlig entgleist. Experten sehen diese Anfänge an dem Zusammenspiel aller Werte.
Heißt nicht, dass Dein TA inkompetent ist, er kennt sich mit der Schilddrüse vermutlich einfach nicht so gut aus.
Einfach nur Fleisch füttern halte ich für kontraproduktiv. Der Hund ist keine Katze.
Da würde ich am Ball bleiben. Die dritte Meinung scheint mir nicht sehr patientenorientiert zu sein ...
Ausfluss an den Augen kann bei dem Wetter auch gut von der Wärme plus Pollen kommen. Haben meine beiden momentan auch, wir kommen mit Euphrasia (Augentrost) gut zurecht. Wenn der Ausfluss bei Deinem Hund eher gelb-grün ist, dann ist das bakteriell und recht fahrlässig, wenn die TÄ da nix macht.
Darmaufbau ist sicher nicht verkehrt, aber ich würde mich da vorher an die Zweitmeinung halten und gucken, was da im Darm ist.
Sonst wirfst Du Geld zum Fenster raus.
Gute Besserung!