gespinnst Motten raupe?
Beiträge von Zauber_Kröti
-
-
Spoiler anzeigen
kröti macht gerade mit Vorliebe auf den Gehweg.
Deshalb muss sie jetzt 10 Minuten in den Garten, damit die größte Pfütze wenigstens auf Erde landet. Trotzdem pischt sie unterwegs auf den Gehweg. Und unsere Strecken führen fast ausschließlich an Wiese und Rasen lang.
Miep würde sich eher ein Knoten in sein Ding machen...
-
Die Bürsten sind eigentlich ganz angenehm
Und es sieht für mich so aus, als würde der Hund das nicht zum ersten mal machen und es scheint ihm gut zu tun.
-
-
-
Hoffe, hier bin ich richtig
ich folge auf FB jemanden die ihre malis jetzt zu Hütehunden ausbildet (ausbilden lässt?) Und dann Schafe auf ner Alm betreut und mit den Malis hütet.
Das sieht schon spannenden aus.
(Ein Mali ist eigentlich ein Diensthund oder so)
Gibt es das oft? Also hütende Malis?
-
Ich weiß was ihr meint
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Es kamen zu Hauf gute Ratschläge, Links und Trainer Empfehlungen
Was den noch?
Alle Rasseliebhaber sagen das gleiche
Alle Gebrauchshundehalter sagen das gleiche
-
Habe ich das kaputt gemacht oder schon der Züchter?
Der Vermehrer von dem du sie hast hat zumindest schon mal den Grundstein gelegt das die kleine es ziemlich schwer haben wird.
Durch zu frühe Abgabe und trennung von Mama und den Geschwistern und wer weiß wie gesund (körperlich und Geistig!!!) die Elterntiere sind bzw die Vorfahren. Die können alles mögliche vererbt haben.
Zur Sozialisation kann man nicht viel sagen, aber ich vermute mal, die war auch Mangelhaft.
-
Zum Thema Züchter
Fast alle Züchter züchten privat.
Der Unterschied ist, manche züchten in Vereinen, die einem Dachverband unterstellt sind und sich da nach den Regeln zu richten haben.
Die anderen machen was sie wollen.
Der Vorteil von ersterem ist die Kontrolle durch die Vereine. Vorgegeben werden u.a. Gesundheitsuntersuchungen, die Elterntiere müssen zueinander passen, die Züchter besuchen Seminare und Weiterbildungen Und so weiter. Das sind die liebevollen Hobbyzüchter.
Das alles fehlt (meistens), wenn man bei einem Vermehrer kauft. Die wollen meistens vor allem Geld, achten selten auf die Gesundheit und Wie man bei eurem Fall sieht, missachten sogar das Tierschutzgesetzt.