Hummel:
Damit mein Hund aber weiß, dass ich und nicht er entscheide, kann es doch hilfreich sein, wenn ich mit ihm Impulskontrolle übe und ihm auch zeige, dass er fressen darf und so oder nicht? Zum Beispiel habe ich beim Gassigehen gesehen, wie ein Mann seinen Hund in den Platz gebracht hat, damit wir daran vorbei gehen konnte. Ich meine klar, dass ist nicht das gleiche, als könne man mit dem Hund an einer Person mit Hund vorbei gehen. Für mich wäre es aber schon ein Fortschritt. Dies üben wir für die Begleithundeprüfung auch. Bislang haben wir leider auch noch kein Abbruchsignal gefunden, dass Milow hierbei akzeptiert. Er weiß, wann er etwas auszuspucken hat oder das ein „nein“ bedeutet, dass sein Verhalten nicht gewünscht ist. Aber wenn er z. B. seine Spielfreundin sieht, ist er außer Rand und Band und für mich kaum haltbar. Da wartet er leider noch nicht in Ruhe ab, bis ich ihn von der Leine abmache.
@ Die Swiffer:
Entschuldige meine Frage, aber ich wusste wirklich nicht, was du beruflich machst. Ehrlich gesagt, weiß ich auch nicht, was ein Servicebegleithund ist.
tkknq:
Weißt du schon, was bei deinem Rüden hilft, damit es an der Leine keine Aufregung gibt?
Hmm…Milow läuft beim Trainer auch super mit ner normalen Führleine. Wahrscheinlich liegt es an mir. Ich bekomme es einfach noch nicht hin, diese Ruhe und Konsequenz auszustrahlen. Jetzt wo er stärker und schwerer wird, wird es nicht einfacher. 