Das „Neinhorn“ habe ich auch bereits hier zu stehen. Das Wimmelbuch von Martin Rütter und das Buch „Suppe, satt, es war einmal“ habe ich heute bestellt und bin total gespannt drauf. Hoffentlich mag unser Sohn überhaupt Bücher.
Beiträge von Nari137
-
-
Ich hatte mal gehört, dass es bis zu 3 Jahren dauern kann, dass der Labbi körperlich erwachsen ist. Wobei wohl zwischen dem 2. und 3. Lebensjahr meist nur noch Masse hinzu kommt. Labbi-Hündinnen sollen wohl bis zum 3. Lebensjahr auch geistig reifen, Rüden sogar bis zum 4. Lebensjahr. Wobei Labbis eigentlich nie wirklich erwachsen werden, sondern nur ruhiger.
-
Von „Baby Pixi“ gibt es unkaputtbare Bücher, die weitestgehend wasserfest und reißfest sind. Vielleicht wäre davon auch etwas für das 2-jährige Kind geeignet. Diese Bücher sind auch nicht allzu teuer.
Nachtrag:
Ach ich sehe gerade, dass Soona auch schon diese Bücher empfohlen hatte. Sorry. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
-
Mein Mann übernimmt derzeit den Großteil der Hundeerziehung, da ich mich bereits um unseren Menschenwelpen kümmere. Man merkt das richtig, da er eigentlich fast jeden Tag sauer auf den Hund ist, weil der nicht so will wie er. (Sonst hatten wir uns den Stress ja mehr geteilt gehabt.) Milow versteht wirklich ’ne Menge, aber hat halt nicht immer Lust dazu. Beim Labbi-Rüden kann es wohl 3 bis 4 Jahre dauern, bis man durch diesen dicken Kopf hindurch ist. Eine Bekannte von uns meinte mal zu uns, dass ihr einer Labbi-Rüde vom Temperament her Milow sehr ähnlich sei. Der ist mit 11 Jahren dann auch endlich ruhiger geworden. Das macht mir uns ja Hoffnung
.
-
Babylon :
Mein Mann ist da der Fotograf gewesen. Er ist mit der Qualität des Bildes nicht so glücklich, da es ja nur ein Handyfoto ist. Ich habe das Bild für mich selber aber schon als ein Kalendermotiv für das Jahr 2024 normiert.
-
Das gab es heute im Fressnapf- (links) und Tiierisch-Adventskalender (rechts) drin:
Spoiler anzeigen
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich glaube, dass das Erste-Hilfe-Täschchen bis auf die Zeckenzange (solche mag ich überhaupt nicht nutzen) eher für mich als für den Hund geeignet ist.
-
Das war heute bei mir drin:
Spoiler anzeigen
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der trockene Rotwein war im Degustabox-, der Hans-Riegel im Motatos-, das Hitzeschutzspray für die Haare im Pinkbox- und den Gutschein für 1 x Video-Telefonie mit Dr. Fressnapf im Fressnapf-Adventskalender drin. Den Rotwein kann ich gut verschenken und den Riegel mag ich ganz gerne, ist mir nur so zu teuer, weshalb ich ihn sonst nicht kaufen würde. Als Tee gab es heute einen Kräutertee mit Kamille, Honigbusch und Zimt.
Und das gab es heute für den Junghund im Fressnapf- (links) und Tiierisch-Adventskalender (rechts):
Spoiler anzeigen
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich glaube, dass das Erste-Hilfe-Täschchen bis auf die Zeckenzange (solche mag ich überhaupt nicht nutzen) eher für mich als für den Hund geeignet ist.
-
Milow ist trotz der eisigen Temperaturen draußen noch immer begeistert vom Winter.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich wusste gar nicht, dass Martin Rütter ein Kinderbuch rausgebracht hat. Natürlich ist das gleich bei mir auf die Baby-Wunschliste gelandet. Ich selber finde das Buch „Emma und die Magie der Gefühle“ oder „Jungs! Ein besonderes Kinderbuch ab 6 Jahren über Alltagshelden, wahre Stärke und den Mut, so zu sein, wie man ist“ recht interessant. Beide Bücher stehen ebenfalls bei mir auf der Wunschliste.
Ansonsten habe ich diese 2 Bücher, die mir recht gut gefallen (unser Sohn ist mit 3,5 Monaten noch zu jung für diese Bücher):
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Vor allem das Buch mit den Bären finde ich niedlich und kann es mir gut für ein 2-jähriges Kind vorstellen.
-
Hummel :
Das kann natürlich auch sein, dass die andere Hündin das nie als Spiel gesehen hatte. Sie hatte bei den Besteigungsversuchen nämlich zuerst nach Milow mehrfach geschnappt, woraufhin er dann erst ihr gegenüber Aggressionen zeigte. Wir haben sie da sofort getrennt und dann nie wieder versucht, die beiden miteinander spielen zu lassen oder so. Milow hat noch eine andere Hundefreundin. Eine Malinois-Hündin, die genau 6 Monate älter als Milow ist. Sie hat ihm auch deutlich gezeigt, dass sie nicht von ihm bestiegen werden will, aber irgendwie anders. Da hat es Milow auch verstanden und die beiden können noch immer super miteinander spielen. Das zeigt mir ja auch, dass Milow wahrscheinlich nicht alle Hunde grundsätzlich blöd findet.
Wir hatten mit unserer Trainerin mehrfach darüber gesprochen gehabt, ob es ratsam sei, Milow kastrieren zu lassen. Er hat einen einseitigen Hodenhochstand, der sowieso operiert werden muss. Da jede OP Risiken mit sich bringt, hatte sie gemeint, sie würde an unserer Stelle den Hund mit kastrieren lassen. Die Option mit dem Chip fällt wegen dem Hodenhochstand ja jetzt erstmal weg. Milow ist sehr triebig und durch dieses ständige Lecken, Schnüffeln und Markieren bei den Spaziergängen auch oft gestresst. Daher scheint es durchaus sinnvoll zu sein, ihn jetzt kastrieren zu lassen. Würde er sich so nicht verhalten, hätten wir auch nicht über eine Kastration nachgedacht. Aber in diesem Fall kann es durchaus helfen. Wir wollen 2 OPs hierdurch gerne vermeiden. Denn klar, man könnte erstmal den einen Hoden entfernen lassen, dann den Chip setzen lassen und gucken, was passiert. Jedoch müsste er später nochmal operiert werden, falls der Chip Wirkung zeigen würde.