Rocks und ich sind ja noch ziemliche Anfänger im Canicross und haben auf keine Wettkampfambitionen (außer just for fun solche Veranstaltungen wie den Strongdog Wild & Dirty, Camp CanisX oder so).
Trotzdem will ich unser Training gern einigermaßen sinnvoll gestalten und hätte da mal die ein oder andere Frage an die erfahrenen Läufer hier. Mein persönliches Ziel wäre es 5 km möglichst flott durchzulaufen, auf längere Distanzen habe ich regelmäßig eher wenig Lust.
Zur Ausgangssituation: Ich bin vor ein paar Wochen mit 3 km (aber mit Gehpausen) gestartet und bin jetzt wieder in der Lage 5 km in gemütlichem Tempo durchzulaufen. Meine Rocky ist jetzt nicht der geborene Zughund und zieht verglichen mit vielen eurer Hunde vermutlich eher schwach, aber es scheint ihr echt Spaß zu machen. Mittlerweile klappt es auch sehr gut, dass sie sich wirklich aufs Laufen konzentriert und nicht links und rechts schnüffeln, markieren oder sonst irgendwas anderes Ablenkendes tun will. Sie läuft mittlerweile sehr schön vor mir und die Leine hängt eigentlich nie durch, also ist schon immer leicht Spannung drauf. Wenn sie (insbesondere direkt nach dem Start) von sich aus anbietet für ihre Verhältnisse richtig stark zu ziehen und Gas zu geben, dann sprinte ich solange ich kann oder solange sie Bock hat und feuere sie dabei kräftig an. Ich denke so im Schnitt bietet sie so ca. 2-3 Sprints pro Runde an, ich denke ich schaffe nie länger als 200 m ihr Tempo mit zu laufen. Den Rest der Runde legen wir in eher gemütlichen Jogging-Tempo zurück, wobei Rocks dann leicht auf Zug trabt. Wenn ich ne Gehpause brauche, geht sie auch da strammen Schrittes voran (was für mich eine riesen Veränderung zum letzten Winter ist, da hatte sie nur Bock zu ziehen, wenn wir schneller unterwegs waren).
Wir gehen zurzeit meistens einmal die Woche mit einer Trainingspartnerin und ihrem Hund laufen. Meistens laufe ich voran, weil der andere Hund mit meiner Hündin als "Hase" besser läuft, aber wir wechseln uns zwischendurch auch ab und versuchen auch nebeneinander zu laufen, wenn die Wege breit genug sind. Mit meiner Trainingspartnerin sind dann immer Runden zwischen 4,5 und 5,5 km angesagt.
Aktuell sind wir also Tempo-mäßig ziemlich ohne System unterwegs. Wäre es sinnvoller statt immer ca. 5 km lieber zwischendurch kürzere Runden zu laufen und die dann möglichst schnell? Welche Distanz würde sich da für den Anfang eignen? Oder lieber auf den 5 km mit mehr System Sprints einbauen, und dazwischen dann langsam joggen, oder den Hund dann besser komplett aus dem Zug rausnehmen?
Und ist es kontraproduktiv zwischendurch mal im Zuggeschirr wandern zu gehen? Da soll sie ja zwischendurch auch mal rumschnüffeln dürfen usw., kann ein Hund das gut differenzieren?
Ich geh demnächst auch mal mit meiner Trainingspartnerin zusammen zu einer Canicross-Gruppenstunde und bin danach ja hoffentlich auch etwas schlauer. Aber ich wäre auch super interessiert von euch zu hören, wie ihr so trainiert und was ihr für sinnvoll haltet :)