Beiträge von L_&_R

    Oh je, das ist ja wirklich eine heftige Situation...

    Ich würde erwarten, dass der Züchter den Hund wieder zurück nimmt und neu vermittelt oder Vermittlungshilfe leisten kann - bestimmt gibt es doch noch Interessenten in der Warteschlange.

    Mein erster Impuls war, dass das Welpi dir ja vielleicht aber auch Halt und Trost in dieser wirklich bescheidenen Situation spendet und du sie vielleicht gar nicht wieder abgeben willst und du dir "nur" Sorgen machst, wie du das Ganze managen und ihr gerecht werden sollst. Wenn du sie wirklich behalten willst, dann wäre regelmäßige Fremdbetreuung (Hundepension, privater Dogsitter oder vielleicht auch Dogsharing) eventuell eine Option, je nach dem wie da auch das Angebot bei dir ist. Der Hund ist ja noch ganz jung und könnte da gleich dran gewöhnt werden und du hättest so wie ursprünglich geplant hunde-freie Zeit.

    Egal wie du dich entscheidest, du brauchst keinesfalls ein schlechtes Gewissen zu haben. Es ist keine Schande sie zurück zu geben, die Kleine wird ganz sicher schnell ein schönes neues Zuhause finden.

    Und wenn du dich nach einer Weile sortiert und neu organisiert hast, kannst du immer noch in aller Ruhe überlegen, ob du dir ganz bewusst alleine einen Hund anschaffen möchtest und den dann deinen geänderten Lebensumständem entsprechend aussuchen.

    Bin gestern beim Gassi über dieses außergewöhnlich hübsche Exemplar gestolpert:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Drumherum alles voll mit gigantischen Steinpilzen und Hexenröhrlingen, aber alles komplett vergammelt und verschimmelt :loudly_crying_face:

    Sprengt es den Rahmen dieses Threads, wenn ich euch nach euren liebsten Pilz-Rezepten frage? Ich würde gerne mal was neues, gerne auch ausgefallenes probieren als immer dieselben drei, vier Pilzgerichte zu kochen. Ich glaube neulich habe ich hier z.B. etwas von Pilzgulasch gelesen?

    Ich habe neulich erst in einem anderen Threads geschrieben, dass ich dankbar bin, dass unser Hund sich zu so einem entspannten Tierchen entwickelt hat, das wenig Konsequenz, Regeln, Schwarz/Weiß und Management benötigt und uns somit eine sehr entspannte Hundehaltung möglich macht.

    Das Hinterherdackeln im Haus hat sie am Anfang als Welpe natürlich gemacht, wurde aber ohne viel Unterbinden von selber sukzessive weniger. Mittlerweile muss ich sie manchmal regelrecht suchen gehen, oder habe sie schon versehentlich irgendwo eingesperrt, weil sie keinen Mucks von sich gegeben hat :D

    Ich bin froh, dass es sich so entwickelt hat und ich bin z.B. auch froh, dass ich meiner Hündin keine Liegeplätze zuweisen muss, damit sie sich nicht strategisch platziert, uns kontrolliert usw. - für mich wäre das schon irgendwie eine unentspanntere Art der Hundehaltung, wenn ich Zuhause so viel auf ihr Verhalten achten müsste. Aber die Hundehalter, die unterbinden, dass ihr Hund ihnen Zuhause hinterher läuft, tun das ja in den meisten Fällen sicherlich nicht, weil sie selbst gerne unentspannt sein wollen oder sie ihren Hund irgendwie schikanieren wollen oder so, sondern weil sie es für das beste für ihren Hund halten. Ich denke zwar auch, dass manches Verhalten vorschnell pathologisiert wird oder man geleitet durch das, was man hier liest, auf Instagram sieht usw. als dramatischer interpretiert wird als es eigentlich ist, aber ich habe auch schon selbst Hunde erlebt, die dieses Hinterhergerenne so krass hoch gestresst hat, dass ich das als Halter auch ganz bestimmt hätte unterbinden wollen. Und da fände ich es dann wiederum als Hundehalter ignorant zu sagen "stört mich nicht" und den Hund seinem Stress zu überlassen, weil man an seiner entspannten Art der Hundehaltung festhalten will.

    Letztendlich hat tinybutmighty das ja schon perfekt auf den Punkt gebracht:

    Ich selbst habe nix dagegen, wenn ein Hund mir häufig nachläuft und sehr stark Nähe sucht, Knackpunkt für mich ist aber nicht, wie es mir damit geht, sondern wie es dem Hund damit geht.

    Wow, das wird sicherlich ein absolutes Paradies für die Hühnchen! 😍

    Wegen der Decke würde ich mir jetzt nicht so die Sorgen machen, notfalls kann man die ja auch noch nachträglich kalken, falls man da Milbenverstecke entdeckt

    Und ja, ich würde es genau so machen wie du, nämlich erst Stall und Voliere in Angriff nehmen und dann könnt ihr immer noch in Ruhe den Auslauf sichern :)

    Wie geht es ihr denn inzwischen?

    Lima markiert momentan auch sehr oft, aber die bleibt nicht lange sitzen... Hast du das Gefühl, sie hat Schmerz dabei?

    Danke der Nachfrage :) hat sich zum Glück (wie so oft wenn ich im DF wegen potenziell gesundheitlicher Wehwehchen nachfrage) schon am nächsten Tag erledigt. Ich hatte nicht den Eindruck, dass sie Schmerzen hatte, sondern eher dass sie drauf gewartet hat, dass noch ein Tröpfchen kommt. Jetzt markiert sie nur noch viel und scharrt teilweise wie bekloppt, aber bleibt nicht mehr so besorgniserregend lange sitzen :)

    Bei uns geht das Markieren auch immer schon lange vor der erkennbaren Läufigkeit los und ich muss sagen, dass ich mit bisher nicht so viel Gedanken gemacht habe, wenn die Blutung etwas überfällig war. So ein richtiger Rhythmus, nach dem man die Uhr stellen kann, hat sich bei unserer Hündin auch mit jetzt knapp 3 Jahren noch nicht eingestellt

    Größeres Foto bitte! :D

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wo kann man den klauen? :D

    Also der ist ja mal unfassbar süß 🥰