Beiträge von finnrotti

    Ja, Rücksitz ist dann auch das Kommando, zum Glück verstehen die Finnen das nicht, die halten mich ja für bekloppt :headbash:

    Hab festgestellt, dass es ultrawichtig ist den Hund von Anfang an schon nach dem allerersten Wechsel zu bestätigen. Ich seh immer wieder auf Prüfungen, dass die Hunde am Anfang liegen bleiben. Wenn sie dann erstmal in Bewegung sind läuft es, aber bis dahin braucht es manchmal 3 Kommandos. Ausserdem warte ich mit dem Click manchmal sehr lange, weil zwischen den Wechseln hier 5 Sekunden angesetzt sind und viele Hunde denken natürlich "ha, ich weiss ja eh was gleich kommt" und machen den Wechsel von alleine.

    Zitat

    Hast du nen Tipp für mich das Steh beizubringen?


    Na klar. Erstmal viel Geduld einkaufen und dann geht´s los.

    Ich mach das am liebsten, wenn Hunni ruhig und vllt ein wenig müde ist, dann hibbelt er nicht so rum.

    Hab erstmal nur mit steh aus dem platz angefangen.
    Richtige Bewegungsabläufe beclicker ich immer und wenn wir draussen üben schmeiss ich das Lecker entweder hinter ihn oder lauf ganz schnell hin und stopf es ihm ins Maul. So hat er kein Verlangen zu mir zu laufen, das hat schon sehr geholfen.

    Als allererstes hab ich ihn mit ´nem Leckerchen gelockt, so dass er wie eine Wippe aufsteht, damit er eine Idee bekommt wie die Bewegung aussehen soll.

    dann hab ich das Leckerchen weggelassen und ihn nur mit der Handbewegung zum aufstehen gebracht. Dabei hab ich aber immer noch so nah vor ihm gestanden, dass er keine Möglichkeit hatte weiter nach vorne zu gehen.

    Dann hab ich den Targetstick zur Hilfe genommen, so dass ich zwar weiter weg stehen kann, er aber immernoch nicht das Verlangen bekommt zu mir zu laufen, weil er ja die Spitze vom Stick anstupsen soll.

    Dann hab ich den Stick weggelassen, als ich mir sicher war, dass er den richtigen Bewegungsablauf verstanden hat.

    Mitlerweile bin ich so 3 Meter von ihm weg und meine Handbewegung sieht aus, als wenn seine Nase an einem Seil hängt und ich ihn mit beiden Händen am Seil nach vorne ziehe. Die meisten machen so eine Art "Flügelbewegung", hab noch nicht gepeilt warum.

    Beim Steh aus dem Sitz hab ich´s genauso gemacht.

    Sobald er auch nur einen Schritt in meine Richtung macht sag ich sowas wie "ohh schaaade" und breche ab. Bilde mir ein das ist besser, als wenn ich ihn korrigiere und dann beclicke.

    ups, Roman, aber ich hoffe Du verstehst was ich meine?

    Zitat

    das ziel beim clickern ist nicht, die belohnung nach dem click auszuschleichen!


    so meinte ich das auch nicht, sonst hätte ich ja nicht betont, dass immer nach jedem Click ein Lecker kommen muss, auch wenn man sich verclickt hat.

    Zitat

    Wie funktioniert das ganze im Alltag? Clickert ihr immer (also bei jedem alltäglichen Kommando grübel ) oder nur wenn was neues (wie Tricks) gelernt wird? Oder nur bei schwierigen Dingen?
    Und jeder Click sollte auch mit einem Leckerchen bestätigt werden, oder?

    Ja, wenn ich alltägliche Kommandos aufbaue erstmal immer, dann ausschleichen, aber trotzdem variabel bestätigen. Der Dicke ist jetzt 3 und bekommt sogar für´s "sitz" noch ab und zu eine Belohnung.

    Clickern kannst Du alles, egal ob einfach oder schwierig, das liegt ja im Ermessen des Hundes, vllt. findet er ja Sachen, die Du einfach findest, total schwer.

    Ja, JEDER Click, auch wenn man sich verclickt hat. Das kommt vor, man muss eben besser aufpassen.

    Zitat

    Allerdings benutze ich den Click ohne Leckerchen nicht als Brückensignal. D. h. es gibt keine Regel, wann es Leckerchen gibt und wann nicht. Wenn der Hund richtig konditioniert ist, freut er sich doch über den Click und weiss, dass sein Verhalten richtig ist. Klappt vielleicht nicht bei jedem Hund, ist aber doch in den meisten Bereichen so, dass man nicht alles verallgemeinern kann.

    Wie hast Du denn Deinem Hund beigebracht, dass der Click nicht notwendigerweise ein Leckerchen/Spiel/sonstwas bedeutet?

    Ah, dann lag es ja nur am Hochformat. Zum selber verkleinern bin ich zu faul, da rechne ich lieber kurz. Danke!


    bin jetzt gerade dabei die Distanzkontrolle mit allen Wechselmöglichkeiten zu üben, das klappt ganz wunderbar, wenn der Hund schon "zurück" kann.
    Da brauchte ich nach dem "Steh" nur "Rücksitz" sagen und der Dicke geht mit den Vorderbeinen nach hinten und setzt sich hin, anstatt den Hintern nach vorne zu ziehen, was er normalerweise macht. Das Gleiche mit "Rücklieg" aus dem Steh. Ausserdem hat mir hier ein Targetstick sehr geholfen.

    So wie Schopenhauer mach ich es auch, Maul auf und wenn er sich das ruhig gefallen lässt Zungenclick (musste ich vorher aber auch konditionieren) und Belohnung. Von alleine würde meiner das nicht machen. Hatte ihm auch das Gähnen beigebracht, aber da kann man so schnell nix sehen.

    Diese verklemmten Stöcke sind echt die Pest, da ists schon vorteilhaft wenn Hunni das Aufmachen stressfrei gelernt hat.

    Dem kann ich nichts hinzufügen.
    Ausser vielleicht, dass körperlicher anspruchsvoller Sport wie am Rad laufen etc. vor 1 bis 1,5 Jahren tabu sein sollte. Schwimmen wäre aber immer gut. Auch würde ich mit 1,5 Jahren auf HD und ED röntgen lassen. Das Ergebnis beeinflusst dann die Entscheidung was Du in Zukunft mit den Hunden machen kannst.

    Ach ja und Fotos wären nicht schlecht ;)

    Lg
    Finnrotti

    Anstatt Zähne putzen könntest Du es Dir einfach machen und Hunni ein rohes Herz oder ´nen Knochen geben. Dann ersparst Du Dir viel Arbeit und Dein Hund bekommt noch was Feines dazu.

    Ich versuch meinen das gerade mit Clicker schmackhaft zu machen, dass er sich die Schnautze aufmachen lässt, damit ich mal reingucken kann, klappt gut, aber gerne lässt der das nciht mit sich machen.
    Lg
    Finnrotti

    Zitat

    Bei MTuD ham sie letztens gezeigt, wie eine Familie nen Rotti zurück ins Tierheim gebracht hat, weil er "eifersüchtig" gegenüber dem Ehepartner des Halters war. Daraufhin haben sie einen "einfacheren" Ersatzhund bekommen.

    :/

    Was haltet ihr davon?

    Ich denke es ist für alle Beteiligten besser so herum, als wenn es nacher wirklich zu Eskalationen kommt. Hab schon oft gehört, dass sich der wahre Charakter des Hundes erst man mindestes 2 Wochen zeigt und somit ist es auch vorher nicht wirklich abzuklären wie sich die Beziehung entwickeln wird. Schade für den Rotti, aber sie haben es versucht.

    Zitat

    Die hier im Forum erlaubte Bildergröße ist maximal 600 x 600 px. Das bedeutet dass du bei deinem Bild die längste Seite auf max 600 px.

    Danke für die Korrektur! Hatte ich doch gemacht, also 600 px bei picr.de angeclickt, was´n da falsch gelaufen :???:


    Zitat

    Was macht man denn beim "Charaktertest"?

    Da muss man erstmal mit den Hund zum Richter und der guckt ob Hunni ihm freundlich oder neutral gesinnt ist. Danach geht man zu seinem DA Platz und der Richter kommt nochmal und grabbelt am Hund rum. Das habt Ihr doch auch so ähnlich, oder?

    Die ersten beiden Klassen sind nicht wirklich schwierig und die Richter manchmal sehr soft. Ich vermute das ist so, weil in den Gebrauchshundsportarten (und davon haben wir viele) hier in Finnland keine Hunde ohne Papiere antreten dürfen. Wenn man dann das Obedience auch noch so hart macht haben Besitzer von Hunden ohne Papieren ja gar keine Möglichkeit mehr was sportlich zu erreichen.