Hm, da bin ich wohl die Einzige, die nicht über ihren Hund steigt.
Der werte Herr hat nämlich seine festen Plätze in jedem Raum, bzw. wenn er nicht im Weg liegt kann er liegen wo er will, aber sollte er sich z.B. vor die Tür legen und ich möchte da durch muss er den Weg räumen. Meist macht er das von alleine, wenn nicht brauch ich mich mitlerweile nur zu räuspern
Lg
Finnrotti
Beiträge von finnrotti
-
-
Halt, haben die Schweden die Einreisebestimmungen nicht gelockert? Da würd ich doch nochmal an der richtigen Stelle gucken (Schwedisches Veterinäramt). Vielleicht wird´s ja doch was.
Man MUSS überigends nicht mit der langen Fähre fahren, über Fehmarn mit kurzer Fähre nach DK und dann über die beiden Brücken gehts auch.
Lg
Finnrotti -
Das sind ja gute Nachrichten. Für die Haut/Haar kannst Du auch etwas Lachsöl geben oder "Megaderm" von Virbac, das ist teuer, aber wirkt.
Lg
Christina -
Zitat
...heute z. B.haben wir 2 Westies getroffen, die waren auf der anderen Straßenseite und haben sich aufgeführt wie die Weltmeister, meine hats null interessiert weil der Abstand groß genug war, vor ein paar Tagen hatten wir eine Frontalbegegnung mit diesen Westies und da sind meine voll ausgerastet.
Aber das ist doch schon total super und darauf kannst Du aufbauen!
WIR könnten auf gar keinen Fall entspannt auf der gleichen Strassenseite einem anderen Hund begegnen und ich vermeide das einfach. Sehe ich einen anderen Hund gehe ich (bevor der Dicke merkt warum) auf die andere Strassenseite und meistens klappts gut.
Man MUSS auch nicht unbedingt zum Anfang jede Herausforderung auf sich nehmen, kläffende Hunde gehören z.B. dazu, erstmal klein Anfangen und Erfolge sammeln, das stärkt das Selbstvertrauen und dann kann man weitermachen. -
Bei uns ist es so, dass ich schon beim kleinsten Anzeichen einer Reaktion auf den anderen Hund sofort Einschreiten muss, da geht es um zehntel Sekunden, bin ich zu langsam, bricht´s aus dem Dicken aus und ihn dann wieder runterzukriegen ist viel schwerer. Ich muss ich immer im Auge haben, egal wann und wo, das ist extrem anstrengend, aber es lohnt sich. Wir machen es auch so wie Du, er geht entweder neben oder hinter mir.
Auf "nein" hat meiner auch irgendwann nicht mehr reagiert, nun sag ich scharf "Lass das" oder "psst" oder "pscht" oder "hei". Wenn´s nötig ist stupse ich ihn auch an, damit er wieder rauskommt aus dieser Laune.
Mit 2 Hunden ist das natürlich noch schwerer, aber wie Du sagst, ist es ja nur einer, der stänkert und der andere stimmt mit ein. Da müsstes Du mit dem Stänkerer als Erstes arbeiten.
Das mit an den Geschirren hochnehmen versteh ich nicht, aber Dein Trainer wird sich wohl was dabei gedacht haben.
-
Erstmal herzliches Beileid, ich verstehe Dich sehr gut und kann voll und ganz nachvollziehen, dass dich das Verhlatne auf die Palme bringt, mir gings nicht anders.
Und dann sag ich Dir was, was unsere Trainerin mir mal gesagt hat:
"Lass es dir darüber den Kopf zu zerbrechen warum der Dicke genau dies oder das tun oder auch lässt, herausfinden werden wir es sowieso nie. Der soll das einfach nicht machen und daran musst Du arbeiten."Das hat mir persönlich sehr geholfen, weil es mich wirklich nicht weitergebracht hat mir ständig nen Kopf zu machen.
Das heisst nicht, dass man nicht ausloten soll, ob ein Hund vielleicht Angst hat oder es sonstwie einen triftigen Grund gibt warum er dieses (unerwünschte) Verhalten zeigt. Aber so wie ich das bei mir (und jetzt bei Dir) sehe bringt es wirklich nichts, ausser Kopfschmerzen.
Aufmunternde Grüsse
finnrotti -
Man, das tut mir leid! Was füttert Ihr denn? Kann es an der Hitze liegen, eine Freundin von mir hat eine Tervueren Hündin, die sieht im Moment aus wie ein Mali soviel Haare hat die verloren.
Gute Besserung
Christina -
Nur so, weil ich hier nicht mitkomme: Welcher von den beiden ist denn "erwachsen"? Ich sehe da keinen
Bin aber Rotti gewohnt, der ist erst, wenn überhaupt, mit 4 "erwachsen"...
-
Zitat
Ein Rotti-Rüde, der aggressiv auf andere Hunde reagiert. Er wird vom Hundeflüsterer auf den Boden gedrückt, es wird wunderschon an der Leine geruckt und geschrien.
Habe Cesar noch nie schreien sehen oder hab davon gelesen, aber wenn Du es sagst.
Sagen wir doch wie es ist, es gibt einfach keinen Menschen, keine Methode oder kein Hilfmittel, dass alle gleich gut oder gleich schlecht finden. Was man daraus für sich selber und seinen Hund lernt ist das Wichtige, nicht ob ich nun diese oder jene Methode toll finde oder nicht.
Deswegen sind diese ganzen Rütter/Milan/Hundetrainer/Methoden Diskussionen doch eigentlich sinnlos.
-
Ich finde sowas am besten:
http://www.lahdenteeseitse.fi/koiranhakit.htm
das ist KEINE Eigenwerbung, Ihr seid eh viel zu weit weg. Soll nur ein Beispiel sein, falls ihr jemanden habt, der schweissen kann...
Von Plastik halte ich nix, es sei denn es handelt sich um richtige Flugboxen oder die Teile sind vernünftig gesichert.