Beiträge von finnrotti

    Zitat

    Das mag ja sein... aber es klingt so, als sollte der Hund das quasi von alleine können. Und wenn er dann halt nicht gebraucht wird, dann sollte der Hund auch mit Mini Runden zufrieden sein. So klingt es für mich zumindest. Und da sehe ich einfach ein Problem. Wenn der Hund im Sommer ständig arbeiten muss, dann sollte er doch auch im Winter trainiert und für die kommende Sommersaison vorbereitet werden, oder nicht?

    siehst Du, und ICH verstehe es so, dass der Hund eben Arbeitstier mit Job wird und ZUSÄTZLICH noch auf dem Hupla ausgelastet wird PLUS Fahrradfahren und das nenn ich mal ein ausgefülltes Hundeleben.

    Wie der TS das alles anstellen wird und wie er ihn im Winter beschäftig und warum, wieso, weshalb ist hier ja nicht das Thema, sondern die Hunderassenfindung, also bleiben wir doch einfach dabei.

    Zitat

    Okay. ;)
    (Find´s trotzdem seltsam.)

    Das kommt vielleicht daher, dass man immer mehr Schnarchnasen Amstaffs und Bullterrier, also vom Verhalten eher molosserartig, kennenlernt, so richtige Flitzpiepen sind das ja echt nicht (mehr?), aber die Minibullterrier haben oft richtig Pfeffer im Ar...

    Zitat

    Grins, warum bitte soll denn ein Terrier ohne vernünftigen Grund und ohne Nachfrage denn Sitz, Platz oder ähnliches machen?

    der "vernünftige" Grund heisst Obedience ... :hust: ob das mal was wird????

    Also sorry, aber ich kann diese Diskussion hier gerade nicht nachvollziehen, 50-60 kg sind für einen erwachsenen und trainierten Rottweiler vor einem vernünftigen Wagen nun wirklich kein Problem, es geht doch nicht im Schweinsgallop bergauf bergab.

    Ich wäre froh mal wieder einen Hund mit richtigem Job zu sehen, dazu wurden viele Rassen nämlich urpsrünglich mal gezüchtet.

    Zitat


    Externer Inhalt i998.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Mit einem Ego das kaum ins Haus passt...

    total, und die dumme Angewohnheit alle anderen Hunde erstmal anzuspringen ... wenn sich der Andere dann drüber ärgert flitzen die einfach ganz schnell weg, ungefähr so:

    Externer Inhalt img201.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i998.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Dem Unschuldsblick, der ist genetisch einprogrammiert. Sowas lernt man nicht, man hat es.
    :fondof:


    Wir sind ja hier unter uns :hust: ich muss zugeben, dass ich in den ersten 3 Wochen dachte "sch...e, was hast Du Dir DA denn ins Haus geholt"

    ...und bis letztens dachte ich auch noch diese Diva ist total lernresistent, ABER sie "kann" nun mit 10 Monaten "sitz" OHNE Leckerchen und Handzeichen und fast hab ich den Eindruck sie hat auch eine Idee was "platz" ist.

    Das ist für Ottonormalgebrauchshundtrainer (bin ja rottiverwöhnt) nix Besonderes, aber für mich war das ein Meilenstein!!!! Als die zu uns kam konnte die nämlich nur dumm dastehen, dumm gucken und rumspinnen.

    Irgendwie waren Terrier für mich immer nervige kleine Kläffer mit Starallüren und nun? Habe ich einen nervigen kleinen Teilzeit-Kläffer mit Starallüren :headbash:

    Zitat

    Bezüglich ständiger Spannung und Aktivität: Ja, Terrier sind schnell zu aktivieren. Aber, das "ständig unter Spannung sein" ist absolute Erziehungssache. Wie bei allen aktiven Rassen muss zwingend bereits im Welpenalter ein An- und Aus-Knopf installiert werden. Und dann klappt das auch. ;)

    DAS unterschreib ich voll und ganz, wir mussten der Terrordame auch erstmal beibringen, dass sie nen Ausschalter hat.

    Ich muss aber zugeben, dass ich das TERRIER in Miniatur BullTERRIER wohl etwas unterschätzt habe, die kann sich ja sowas von unheimlich gut dumm stellen ... da war mein Rotti ja echt einfach zu trainieren...

    Externer Inhalt img20.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img99.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ehrlich gesagt finde ich das ein bischen viel tamtam und "Rückruf" ist bei uns auch was anderes als "auf uns achten".

    Wir haben es so gemacht, dass "das Rudel" einfach weg war, wenn Madame (10 Monate jetzt, Miniatur Bullterrier) nicht aufgepasst hat. Das kann man nicht mit jedem Hund machen und natürlich auch nur in ungefährlicher Umgebung, aber dieses Verstecken/einfach Weitergehen hat bisher immerhin soviel gebracht, dass sie sich mitlerweile im Radius von 5-10 Metern von uns auf hält und ich nun Blickkontakt clickern kann, das hilft nochmal zusätzlich und dadurch, dass sie sich eben nicht soweit entfernt komm ich auch nicht in die Bedrängnis sie rufen zu müssen (das würde bei der nämlich nicht klappten :roll:)

    Davon unabhängig ist es aber natürlich total schön für Hunni was beim Spaziergang zu erleben, keine Frage, aber das "Rudelzusammengehörigkeitsgefühl" lernt er meiner Meinung nach dadurch nicht.