:ua_respect2: YEAHHHHH
:red_el: Herzlichen Glueckwunsch
Partyyyy :ua_drinking:
Finnrotti
:ua_respect2: YEAHHHHH
:red_el: Herzlichen Glueckwunsch
Partyyyy :ua_drinking:
Finnrotti
Gucksdu hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rasseliste
unhier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wesenstest_f%C3%BCr_Hunde
Finnrotti
Und auch ganz viele Daumen und Pfoten gedrueckt gehalten von hier!!!!!!
SCHAKAAAAAAA
ZitatHallo,
Skunky, danke für Deine Tipps.
Einiges hab ich meinem Partner auch schon vorgeschlagen, nur erwartet er wie sooo viele andere Hundebesitzer auch, dass nach nem einmaligem Training alles sitzt.Ich finde der Hund ist einfach Klasse, ok er braucht noch den Feinschliff in genau den Dingen ... sonst ist er perfekt.
Nur bei nem einjährigen Hund geht der Feinschliff nicht innerhalb von ner Woche.
Der Hund ist bei mir derzeit auch weniger das problem, wie bekomme ich meinen Freund weiter motiviert mitzutrainieren?!
Oh man, ich hab gerade voll ein deja vu! Mit meinem Liebsten ist es genau so! Ich hab es mitlerweile aufgegeben Tips zu geben, die werden entweder gar nicht oder falsch aufgenommen und umgesetzt. Der Hund weiss ganz genau was er sich bei wem erlauben kann
Vielleicht hast Du ja mehr Ausdauer, viel Glueck jedenfalls!
Finnrotti
FOTOS; FOTOS; FOTOS
Unser ist auch gerade 10 Monate und der ist super!!!!! Er ist ein bischen dickköpfig, langsam, sehr aufmerksam und total witzig und und und
Wir bereuen es überhaupt nicht uns als Ersthund einen Rottweiler (Rüden) angeschafft zu haben, der passt einfach wie A.... auf Eimer! Jawohl!
Herzlichen Glückwunsch und viel viel Freude and Euren Ralfi!!!
Finnrotti
:eg:
Moin,
haben unseren auch Anfang November gekriegt. Achte mal drauf ob er die Pfoten anhebt wenn es geschneit hat. Dann hat sich der Schnee meist zwischen die Zehen gesetzt, ist dort geschmolzen und danach evtl wieder gefroren. Die Eiskristalle sind dann sehr spitz und tun dem Kleinen weh.
Wir haben gaaaanz viel drinnen gespielt, da es einfach zu kalt war. Aber mit Kartons, Zeitungspapier, leeren Klorollen, Snackball, Kong usw. war er dann trotzdem ausgelastet.
Viel Spass
Finnrotti
Moinsen,
ich hab auch eine Guerteltasche. Das funzt ganz gut, aber ein riesen Nachteil ist, dass sich der Hund dann auch an diese Tasche gewoehnt und wenn Du sie dann ablässt (z.B. bei Pruefungen weil nicht erlaubt) kann es sein, das Hundi nicht mehr reagiert. Da passieren ja die sonderbarsten Sachen...
Ich werde mir demnächst eine Hundesportweste von Gappay oder Bende besorgen, die haben viele praktische Taschen und Du darfst sie auch bei Wettkämpfen tragen.
Finnrotti
Danke!
Klar, das kommt wieder in Ordnung. der benimmt sich auch nicht krank, darf nur nicht so viel rumfetzen wie sonst.
ZitatBei uns ging das mit dem Trichter auch nicht. Mit diesem aufblasbaren Reifen haben wir ganz gute Erfahrungen gemacht.
Super funktioniert hat auch ein selbstgemachter Anzug
lg mocabe
Das sieht ja heiss aus
Ukko hat eine Infektion am Hinterbein und muss Antibiotika nehmen und darf sich natuerlich nicht lecken. Nehmen das Ding immer ab wenn wir ihn beaufsichtigen können und draussen auch. Klappt ganz gut so. Zum Glueck sind die Teile heutzutage wenigstens durchsichtig, frueher waren die ja milchig weiss!
Viele Gruesse
Finnrotti
Moin moin,
wollte mal berichten wie es bei uns gerade läuft, wir haben ja gerade Besuch aus der Heimat mit nem fast 3 jährigen Jungen und ich hatte etwas Bedenken wie der Knirps sich unserem 10 Monate alten Rotti gegenueber verhält, vor allem nachdem Yohanna ja berichtet hat wie ihr Hund von nem Kind mit Steinen beschmissen wurde!
Aber alle Sorgen waren umsonst, der Kleine hört wirklich zu wenn Papa sagt, dass Tiere werden nicht geärgert werden. Es liegt also wirklich nur an der Erziehung des Kindes! Find ich total super wie die dem Kleinen karmachen nicht vor dem Hund wegzulaufen und auch nciht den Katzen nachzurennen! Natuerlich lassen wir Hund und Kind trotzdem nicht unbeobachtet, aber es ist schon nett anzusehen, dass es eben doch klappen kann!
Finnrotti
Hi Ihr,
wir mussten unserem jetzt eine Halskrause verpassen und da hab ich nen tollen Tip gekriegt wie man verhindert, das Hund total ausflippt und tagelang mit dem Ding kämpft:
Krause so sebstbewusst und schnell wie möglich dran, evtl. Hund dazu bringen selber die Nase durchzuschieben (Leckerchen) und dann NIE NIE NIE dem Hund das Gefuehl geben die Krause ist was Schlimmes, eher noch bestätigen nach dem Motto "WOW, Du bist aber chick, und so toll sieht das aus, super gut, blablabla". Und nicht dem Hund helfen wenn er an der Tuer oder so hängen bleibt, er soll von selber lernen wieder zurueckzugehen.
So wars bei uns und nun können wir dem Suessen die Krause so selbstverständlich anlegen wie ein Halsband.
Kein zucken, kein schuetteln, nix! Freu mich total!
Finnrotti