Beiträge von finnrotti

    ohhh, Nepomuk ist ja der Hammer!!

    kann mir noch jemand diese Frage beantworten, weil hier in FI hab ich diese GEMA Probleme nicht und weiss nicht, ob Ihr in DE meine Videos sehen könnt, wenn da bestimmte Musik drauf ist. Woher wisst Ihr das, welche Musik Ihr nehmen könnt?

    Zitat


    Noch ne Frage, so leise Hintergrundmusik find ich gut, wie finde ich denn heraus welche ich da nehmen darf, also wegen GEMA und so?

    Eure Videos sind sooo toll, Gizmo find ich ja herzallerliebst und Krüümels "hatschiiiiiiii" ist ja der Brüller :lachtot: Bei Jule hör ich gar nix, ist das Absicht?

    Noch ne Frage, so leise Hintergrudnmusik find ich gut, wie finde ich denn heraus welche ich da nehmen darf, also wegen GEMA und so?

    Ich geb jetzt im Winter viel mehr Fett und trotzdem nimmt die Göre nicht zu, also scheint sie es echt zu brauchen.

    Zitat

    Wenn du z.B. Ochenschwanz, Rinderbrust und Lammkopf gibst, passt es so, wie es bei Swanie steht. Wenn es ausschließlich Hühnersachen sind, brauchst du m.E. eher (locker) das Doppelte. Was für Knochen gibst du?

    Bis jetzt Hühnerhälse, Putenhälse, Schwein-Rind-Knochen geschreddert mit Hack gemixt, Schweinebrustbein. An andere Sachen hab ich mich noch nicht rangetraut, so lange barfen wir noch nicht. Vielleicht erhöhe ich auch auf 40 %, also der Mittelweg.
    Schwein ist hier in FI kein Problem, hab gerade den aktuelle Bericht der Gesundheitsaufsichtsbehörde gesehen, Finnland ist frei von Aujetsky und das Barffleisch kommt nur hierher.

    sagt mal, wieviel % fleischige Knochen fütter Ihr? Ich finde Werte bis zu 80%, bei Swanje Simon, bei der ich mir persönlich Hilfe geholt hab sind es nur 15%. Auf Nachfrage hin wurde mir gesagt, dass kein Beutetier 80% fleischige Knochen enthielte und diese Prozentzahl, die von Anderen empfohlen wird, viel zu hoch ist.

    Auslastung kommt ja auch immer drauf an, manche Hunde fordern mehr, manche nicht, aber allen ist gemeinsam, dass sie extrem nerven, wenn unausgelastet.
    Meiner ist mitlerweile mit einem längeren Spaziergang und bischen Bespassung und spielen mit der Göre zufrieden, das war aber früher nicht so. Ich hab Obedience, Fährten, Clickertricks, DogDance, Radfahren, Schlittenziehen, Suchspielchen und alles mögliche an Krams mit dem gemacht.

    Ich konnte bei dem einen Züchter spontan nicht finden, dass er offiziell in der FCI ist, vielleicht fragst Du da nochmal nach?


    Wenn es gute Züchter sind suchen die den Hund für Dich aus und zwar nach Deinen Erwartungen, Erfahrungen und Ansprüchen. Oder sie empfehlen wenigstens einen Welpen. Denke nur die wenigsten Laien können in dem Alter schon wirklich sagen, wie der Charakter von einem Welpen ist, Züchter sollten das können. Die Grösse hat oft nichts damit zu tun, ob der Hund später gross oder klein sein wird, danach würd ich nicht gehen. Eher danach wie die Eltern beschaffen sind.

    Hach ja, das Thema Gesundheit. In Deutschland muss meines Wissens nur auf HD und ED gecheckt werden. Mitlerweile hat der Rotti aber noch ein paar andere Wehwechen, die ganz gerne man unter den Tisch fallen gelassen werden, als da wären z.B. Kreuzbandprobleme, Herz, Krebs, Rücken. Da kann man leider nichts anderes tun, als sich einen guten Züchter zu suchen und zu hoffen.

    Also ich sag´s mal so, ich hab noch nie eine echte Rottischlaftablette gesehen, wo das Schlaftablettendasein nicht vom Hundeführer gemacht wurde. Ordentlich Trieb hatten die alle, aber die Hundeführer waren beim Training so langsam und schnarchig, dass die Hunde selber aussahen, als wenn sie keine Lust hätten (ist aber natürlich Hunnis Schuld, ist ja klar ;) ). Komischerweise waren genau diese Hunde aber auf einmal voll da sobald sie einen Ball oder Beisswurst im Blick hatten.

    mir persönlich wäre es lieber einen etwas ruhigeren Rotti zu bekommen und den ordentlich aufzubauen, als einen hochtriebigen, den man ständig bremsen muss.

    ich hab mir zum Anfang ein paar bekannte Internetseiten angeguckt und mir dann bei Swantje Simon persönlich Rat geholt. Die hat fähige Mitarbeiter, die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen.
    Hier im Forum würd ich ehrlich gesagt nur in einzelnen Fällen nachfragen, das gibt nur Verwirrung, weil Dir jeder was Anderes erzählt.

    Zitat


    Rüden haben von manche Eigenschaften einfach "mehr". Sprich: Wachtrieb ist mehr, Selbstständigkeit ist mehr, ggf Territorialverhalten was mehr ist etc. Da hat man es mit ner Hündin etwas einfacher.

    genau so ist es. Rottirüden sind wunderbar, wenn man mit ihnen von Anfang an richtig umzugehen weiss, wenn nicht hat man ein Problem und das ist nicht so leicht wieder auszubügel, als bei einem kleinen Hund.

    Wir haben auch immer zugesehen, dass die Göre den Dicken nicht allzu sehr nervt, da muss wohl jeder durch, der sich einen Zweithund holt, ob Rotti oder sonstwas.

    Leistungszucht braucht es mM nach nicht, mit einem normalen Rotti kann man sehr viel machen und gerade für den Anfang wäre es vielleicht besser nicht einen ganz so triebstarken Hund zu bekommen.

    Mit welchem Züchter hast Du denn telefoniert wenn ich fragen darf?

    Hallo Elena, willkommen hier im Forum!


    Zitat

    Hallo Zusammen
    Mit dem Rottweiler würde ich gerne einen Hundesport betreiben, ich weiss jedoch nicht was da alles möglich ist?


    Das ist schonmal eine Gute Voraussetzung.


    Zitat


    Ich bin nur 1.60 gross und wiege 50kg...kann ich einen so schweren Hund halten wenn er in die Leine springt?

    Ich bin genauso ein Zwerg, mein Rotti wiegt 55 kg und ja, ich kann ihn halten, wenn ich drauf vorbereitet bin. Erwischt der mich überraschend auf dem falschen Fuss flieg ich im hohen Bogen. Das kann Dir allerdings auch mit nem 25 kg Hund passieren.


    Zitat

    Ich hätte gerne nochmal einen Rüden, ginge das? Der Ersthund ist kastriert.


    Mitlerweile, mein Rotti ist 6, bin ich der Meinung es war eine Scheissidee nen Rüden als ersten Rotti zu nehmen und empfehle jedem eine Hündin.

    Zitat


    Muss ich beim Rotti Angst haben das er auch mal gegen mich geht?


    Bei entsprechender Erziehung nein.


    Zitat

    Mein Ersthund frisst immer allen grossen Hunden das Futter weg..müsste ich die beiden beim füttern trennen oder wie macht ihr das?


    Als wir unseren Zweithund bekommen haben (Hündin, Terrier, also genau andersrum, als bei Dir) war klar, dass wir die bei den Hauptmahlzeiten trennen. Rottis sind extrem verfressen, da würd ich alles tun um Futterneid zu vermeiden, auch Euch gegenüber.

    Ich würde an Deiner Stelle die nächstgelegenen Züchter/Rottitrainingsplätze aufsuchen und mir die Leute und Hunde da angucken.