dann muss ich wohl weiter ausholen, damit ihr es versteht.
ALSO, im Obedience bei der Kontrolle auf Distanz wird der Hund abgelegt, der Hundeführer geht, je nach Klasse x Meter auf Distanz vor den Hund und dann kommen die Kommandos so, wie der Ringsteward es angibt. Bei der Ausführung soll der Hund sich nun möglichst auf der Stelle bewegen, also nicht vor oder zurückwandern.
z.B. steh - sitz - platz:
steh aus dem Platz ist normalerweise kein Problem.
Aber dann sitz aus Steh: Hund steht, zieht auf "sitz" den Hintern nach vorne hinter seine Vorderbeine und sitzt.
Nun "platz": Hunni legt sich mit den Vorderpfoten nach unten
was ist passiert?: dadurch, dass der Hund sich vom steh ins sitz mit dem Hintern nach vorne bewegt hat ist er beim darauffolgendem platz nach vorne gewandert = Punkte werden gezogen
dieses will ich vermeiden, indem ich meinem Dicken beibringe beim sitz aus steh sich nach HINTEN auf seinen Hintern zu setzen und nicht den Hintern nach vorne zu ziehen und dafür brauche ich ein neues Kommando. Der Dicke kann das schaffen, hab´s ausprobiert.
hier ist nochmal die PO, es heisst zwar eine Hundekörperlänge, aber hier werden extrem viele Punkte gezogen, wenn Hunni sich nur 5 cm nach vorne oder hinten bewegt, selbst wenn er am Ende der Übung wieder an seinem Ausgangsplatz liegt. :|
http://www.vdh.de/media/pdf/hudesport/vdh_po_obedience.pdf