Du könntest ja mit den Züchtern reden und ihnen sagen, dass Du Hunde auch nehmen würdest, wenn die sogenannte "Fehler" haben. Die sind gesund, haben aber irgendeinen zuchtausschliessenden Schönheitsfehler (z.B. zuviel weiss in Fell o.ä.). Die geben die Züchter dann meist unter dem normalen Preis ab.
Lg
Finnrotti
Beiträge von finnrotti
-
-
ne, kein Liebstöckel, nur das hier:
BF:
Ente, Truthahn
Reis, Alfalfa, Gerste
Leinsamen, Hagebutte, Nessel, Bierhefe, Yuccextrakt, FOSRC:
Reis, Geflügelmehl, Pflanzenproteinisolat*, Tierfett, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Rübentrockenschnitzel, Lignozellulose, Fischöl, Ei getrocknet, Sojaöl, Fructo-Oligosaccharide, Psyllium (Flohsamen und –hüllen), L-Lysin, Natriumtriphosphate, Mannan-Oligosaccharide, DL-Methionin, Taurin, Hydrolysat aus Krustentieren (reich an Glukosamin), Studentenblumenextrakt (reich an Lutein), Hydrolysat aus Knorpel (reich an Chondroitin).
*L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit.Groooosses Fragezeichen
-
Hallo,
wir testen gerade Bestes Futter Sensitiv und mir ist aufgefallen, dass es sehr ähnlich wie Royal Canin riecht. Irgendwie nach Maggie, urgh. Ich find´s ekelig, woran könnte das liegen?
Lg
Finnrotti -
Zitat
Kamera auf "Bulb" , 10 Sekunden belichtet und ein
Jau, das ist cool, hab ich letztens erst was in der Glotze drüber gesehen.
-
Zitat
das liegt glaub ich nicht am rotti, sondern an der einstellung/motivation/spannung von hund und mensch allgemein
Genau
, zum Glück hab ich nicht geschrieben, dass es bei meinem Rotti nicht funktioniert.
Ich lese gerade "when pigs fly, training success with impossible dogs" und finde den Rotti definitiv auf der "pigs fly kinda dog" Seite -
Zitat
Ich hatte das gleiche Problem. hab mit dem Mali Rückwärts-Fußgehen und Seitwärts-Fußgehen geübt. Seitdem geht's und Hundi machts Spaß.
An Spass mangelt´s uns eigentlich nicht. Wir müssen das rechts seitwärts-rückwärts-links seitwärts auch für die nächste Obi Prüfunge machen. Klappt ganz gut.
Zitat"Schade", stehenbleiben, wegdrehen bzw. raus aus der typischen "Fußhaltung".
auch eine Möglichkeit. Glaube aber das funktioniert bei einem Rotti nicht so gut, der denkt sich eher "ok, dann nicht, ich geh mal schnüffeln, mach Deinen Sch.... doch selber".
Ich versuch es jetzt mal so, dass ich ihn wirklich nur noch bestätige, wenn er an optimaler Stelle geht. Sich selber korrigieren kann er nämlich, hab ich schon gesehen
-
Danke Euch.
also ich bin jetzt wieder bei der GS und zeige ihm gerade die richtige Position, indem ich diese einnehme und ihn leicht mit dem Knie an der Schulter berühre. Manchmal findet er die schon von alleine, ist also ausbaufähig. Das mit dem Zettel lass ich dann mal weg. Wär ja nett gewesen. Ist wie mit ´nem Welpen (mit Titel)
Kann mir die DVDs nicht kaufen, hab aber das Buch von Imke Niewöhner, das half und hilft sehr gut.
ZitatHund verlässt die richtige Position am Bein => Abbruch. Ohne wenn und aber.
wie genau machst Du den Abbruch denn?
-
das ist es ja, er kann schon, aber wenn er zu triebig drauf ist prescht er eben. das muss ich wohl den ganzen Winter investieren, was?! Zum Glück ist der so lang hier, da haben wir ja viiiel Zeit.
-
Zitat
Es kann ja sein das man dir das auf einer kleinen Vereinsprüfung nicht zieht wenn dein Hund immer an einen Fleck auf deiner Weste stuppst.
nein, nicht anstupsen, nur gucken.Handtouch? Und wenn er dann während der Prüfung meine Hand die ganze Zeit "antouched".
Ach, jetzt bin ich mir gar nich mehr sicher, ob ich mir hier nicht mehr Baustellen einbrocke, als korrigiere
Danke Euch für die Antworten.
-
Hallo Ihr,
mein Dicker prescht in der Fussfolge manchmal sehr weit vor und bedrängt stark. Er macht das z.T., weil ich ihm beigebracht habe mir wirklich direkt ins Gesicht zu gucken. Das ist superschön und ich find´s total süss, aber es wird mich nächstes Jahr in den höheren Obedience Klassen viele Punkte kosten.Also hab ich seit längerem versucht das Vorpreschen zu korrigieren. Ohne Gewalt versteht sich. Hab mir einen Ball in die linke Achsel geklemmt und wenn er diesen anguckt läuft er relativ vernünftig und wird dann sofort bestätigt (Click und Ball).
Nachteile: sobald der Ball nicht mehr da ist guckt er mir wieder ins Gesicht und prescht, vor allem wenn er so richtig gut drauf ist. Ausserdem ist so ein Ball in der Achsel unangenehm und ich kann mich nicht gut bewegen.Nun ist mir heute Nacht vorm Einschlafen eine Idee gekommen und ich wollte mal fragen was Ihr davon haltet:
Wir machen uns ein "guck-Target". Also ein Target, dass ich mir in der optimalen Position an die Trainingsweste hefte und welches er dann angucken muss, so dass er nicht mehr vorzupreschen braucht.Hab heute dann einen Zettel (ca 10 x 10 cm) genommen und da einen Button (ca 2,5 cm im Durchmesser) draufgemacht und ihn erstmal nur dazu gebracht, dass er diesen Zettel interessant findet ohne, dass dieser an der Weste befestigt ist. Als clickererfahrener Hund war das kein Problem.
Auf lange Sicht dachte ich nun könnte ich diesen Zettel immer kleiner schneiden, so dass am Ende nur noch der Button übrig bleibt. Diesen lass ich dann einfach an meiner Trainigsweste, das weiss ja kein Richter, dass das eine "Hilfe" ist.Ich glaube das könnte klappen, Ihr auch? Habt Ihr noch Ideen oder Tips dazu oder habt Ihr sowas schonmal versucht?
Hoffnungsvolle Grüsse
Finnrotti