Beiträge von Herr_Elephant

    Vielen Dank für die superschnellen Rückmeldungen. Dann lass ich mich mal überraschen, was noch kommt oder auch nicht.


    Mit der Großen mache ich Agility. Das war und ist ein wenig schwierig da meine Hündin das schon super gut konnte als sie zu mir gekommen ist und ich blutiger Anfänger war. Und einen guten Kurs bzw. Trainer zu finden war echt schwierig und vor allem auch schwer für mich zu erkennen am Anfang. Rückblickend wäre es am besten gewesen, in einen richtigen Verein zu gehen und nicht verschiedene Hundeschulen auszuprobieren. Aber am Ende haben wir einen sehr guten Trainer gefunden. Wir machen Agility aber auch nur einmal die Woche ohne jeden Anspruch auf Perfektion. Außerdem machen wir noch Longieren/ Hoopers, das läuft deutlich besser in der Kommunikation da wir uns das zusammen erarbeitet haben.

    Der Zwerg hat auch schon beim Longieren reingeschnuppert, so 10 Minuten halt wenn ich mit der Großen auf dem Platz bin. Das klappt schon ganz gut, aber die Ansprechbarkeit beim Laufen ist noch ausbaufähig :roll:


    Wie alt sind denn eure Hunde?

    Ich biete einmal 7 Jahre und einmal 7 Monate.

    Dann reihe ich mich mal mit einer Frage ein :rollsmile:

    Ab welchem Alter ungefähr haben eure Border Collies erste Hütetendenzen erkennen lassen, also fixieren von entgegenkommenden Hunden, oder von Autos oder Fahrrädern? Mein Kleiner ist jetzt 7 Monate alt und bisher super entspannt bei allem. :herzen1: Ich denke aber, dass sich das noch ändern kann und würde daher gerne eure Erfahrungen hören.

    Ich habe hier zwar mit dem Herren schon den 2. Border Collie sitzen aber den ersten habe ich ja als erwachsenen Hund übernommen und sie ist in der Beziehung auch sehr entspannt.


    Ansonsten würde ich mich natürlich freuen, wenn hier wieder ein wenig mehr geschrieben wird. Ich finde es immer sehr interessant von anderen Erfahrungen zu lesen :nicken:

    Zahlt ihr tatsächlich alle pro Stunde oder ist das einfach nur runtergerechnet? Bei den drei Hundeschulen die ich kenne, läuft das über einen Monatsbetrag pro Kurs wobei es meist günstiger wird, wenn zwei oder mehr Kurse besucht werden.

    Tatsächlich zahle ich jetzt 90€ pro Monat für einmal wöchentlich Agility in einer 5 Gruppe und bis zu dreimal wöchentlich Welpen/ Junghundekurs. Mit zwei verschiedenen Hunden ;)

    Ich zahle monatlich, aber gerechnet auf die Stunden, die stattfinden. Wir haben Samstags Unterordnung. Haben wir 4 Samstage, also 40 Euro Monatsbeitrag, bei 5 dann halt 50 Euro. Fürs Mantrailing genauso.

    Okay, das ist hier anders. Der Betrag ist jeden Monat gleich, egal ob der Kurs fünfmal stattfindet oder nur dreimal wegen Feiertag.

    Zahlt ihr tatsächlich alle pro Stunde oder ist das einfach nur runtergerechnet? Bei den drei Hundeschulen die ich kenne, läuft das über einen Monatsbetrag pro Kurs wobei es meist günstiger wird, wenn zwei oder mehr Kurse besucht werden.

    Tatsächlich zahle ich jetzt 90€ pro Monat für einmal wöchentlich Agility in einer 5 Gruppe und bis zu dreimal wöchentlich Welpen/ Junghundekurs. Mit zwei verschiedenen Hunden ;)

    Wenn ihr in Altona oder Pinneberg arbeitet wären auch Halstenbek oder Rellingen eine Option. Mit der S-Bahn seit ihr an beiden Orten in 10 bis 20 Minuten. Und spazieren gehen ist hier echt entspannt dank der vielen umliegenden Baumschulen.

    Viel Spaß bei der Suche.

    Ich lass mich einfach überraschen.

    Ich denke, es macht schon einen Unterschied ob man den Hund von Anfang an kennt und weiß, was er erlebt hat.

    Ich glaube aber nicht, dass es einen Unterschied in der in der Verbundenheit gibt. :herzen1:

    Zweithund ja oder nein und wenn ja, nochmal so einen verrückten Border...

    Border zu Border ist in meinen Augen immer gut; wir haben diese Konstellation seit 2005 und es ist toll. Sie spielen gleich , haben meist die gleichen Interessen und an den gleichen Beschäftigungen Spaß. Was willst Du da falsch machen

    Wir haben ja auch lange überlegt, welche Rasse (Wobei mein Mann immer klar zum Border tendiert hat) und uns auch andere angeschaut haben. Aber im Endeffekt denke ich auch, dass Border mit Border am Besten harmoniert.

    Ich werde berichten :roll:


    Und klar, Welpe ist Welpe mit allen Vor- und Nachteilen.

    Unseren Border haben wir ja bereits erwachsen bekommen aber diesmal sollte es bewusst ein Welpe sein. Mal schauen, wie wir das hinbekommen. Die kleinen sind ja gerade erst geboren. Es dauert also noch ein bisschen, bis unser Leben durcheinander gewirbelt wird. :hurra:

    Manchmal geht es schneller als gedacht :shocked:

    Wir hatten ja überlegt, Zweithund ja oder nein und wenn ja, nochmal so einen verrückten Border...

    Der Plan war dann mal mit ein paar Züchtern Kontakt aufnehmen und zu besuchen. Ja, und bei einer Züchterin hätte ich am liebsten gleich den einen Rüden eingepackt :herzen1:

    Und jetzt haben wir die Zusage für einen kleinen Rüden von ihr wobei der besagte Rüde der Großvater ist:applaus:


    So, und natürlich startet jetzt das Kopfkino. Haben wir uns das wirklich gut überlegt. Mit einem Hund ist alles eingespielt und läuft entspannt. Und jetzt freiwillig noch einen kleinen Welpen dazu der alles auf den Kopf stellen wird :flucht:

    Ich brauche mal ein bisschen Zuspruch :nicken:

    Okay, so verstehe ich Dich.

    Bewegungsreize war bezogen auf Nicht-Wild. Und da ist hier tatsächlich keine Reaktion.

    Der Vorbesitzer hat übrigens mit seinen anderen Border Collies an Schafen gearbeitet und diese auch entsprechend ausgebildet. Es ist also nicht so, dass nicht die Möglichkeit da gewesen wäre. Hund wollte aber nicht :ka: