Guten Morgen! Wir haben vorhin bei der Morgenrunde auf dem Feld diskutiert, ob es eine Hunderasse gibt, die retrieverähnlich ist, aber nur bis 20 kg geht. Also eine Retrieverart in kleiner? So ein kleinerer Bollerkopp, Spaßvogel, freundlich und aufgeschlossen? Und es ging nicht um diese Modemischungen a la Mini-Retriever oder was es da sonst noch gibt… mir fielen da nur so ganz andere Möglichkeiten wie Pudel oder Lagotto ein, aber als kleiner Labbi oder Golden gehen die ja auch nicht durch 😅 Ich war mir recht sicher, dass es das nicht gibt, aber vielleicht ja doch? Habt einen schönen Tag!
Beiträge von 20WiLma20
-
-
Hoppla, Entschuldigung, das habe ich falsch geschrieben, sie trinkt natürlich genug, nur nicht so viel aus dem neuen Napf! Es sind auch neue Näpfe, also eigentlich sind es Salatschüsseln, die schon über 30 Jahre alt sind, es kann demnach auch nichts mit chemischen Geruch oder so zu tun haben. Die sind seit meiner Kindheit bei uns in der Familie und haben jetzt eine neue Aufgabe bekommen. Es wäre so schade, wenn sie das nicht annimmt, mein Vater hat sich so viel Mühe gegeben.
-
Mein Vater hat für Wilma einen Halter/Podest für die Näpfe gebaut, es sind keine Metallnäpfe, sondern Keramikschüsseln (aus den Edelstahl-Dingern frisst sie nämlich nicht). Jetzt geht meine verrückte rumänische Flitzpiepe seit 2 Tagen kaum an die Näpfe, weil die so „gruselig“ sind!? Trinken tut sie wenigstens ab und zu und wenn ich brav tolle Hundewurst vom Metzger in den Napf lege, dann geht sie auch vorsichtig ran, aber das normale, langweilige Trockenfutter frisst sie einfach nicht. Zwischendurch überkommt mich ein schwer schlechtes Gewissen, aber ich kann doch nicht immer nur die mega Leckerchen geben? Wenn der Hunger richtig groß wäre, würde sie doch fressen oder? Gestern hat sie auch schon einen Teil Trockenfutter daraus gefressenen, aber heute noch nix. Wilma ist so ein Schisser 😩🙈
-
Wilma ist auch aus dem Tierschutz und hat Giardien mitgebracht. Die sind wir auch längere Zeit nicht losgeworden. Mit Dampfreiniger und regelmäßigen Waschen der Decken und co, die Näpfe jeden Tag in die Spülmaschine und dann wurde es. Was bei Wilma allerdings nicht dazu führte, dass ihr Kot wieder fest wurde. Ich habe fast 1 Jahr rumgedoktert bis wir einigermaßen Stabilität in Wilmas Darmtrakt bekommen haben (den Darmaufbau hat mein TA leider auch nicht erwähnt, so dass ich echt gekämpft habe). Und ich kann das so nachfühlen, wenn man völlig hilflos vor dem nächsten matschigen Kothaufen steht. Ich würde auch den TA wechseln und mir eine zweite Meinung einholen. Viel Erfolg!!
-
wiejetztich , Krümel21 , Juliaundbalou
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!! Kann ich mir das eigentlich auch irgendwie markieren, damit ich da später nochmal reinschauen kann oder muss ich mir die Seite merken?
Es ist so wichtig, darauf hinzuweisen, dass es eben keine Hunde sind, die sich selbst erziehen und von Anfang an neben her laufen können. Bevor Wilma und ich uns im Tierschutz gefunden haben, habe ich mich auch intensiv mit den Golden auseinandergesetzt und es sind (für mich) auch wunderschöne Traumhunde! Aber ich muss sagen, dass sowohl bei der Hund und Katz in Dortmund als auch in Gesprächen mit Züchtern von deren Seite oft nur die positiven Aspekte genannt wurden und bei Fragen nach Auslastung, Beschäftigung und auch Schwierigkeiten, gerne mal gesagt wurde: alles nicht so wild, die laufen gut mit, sind zu allen freundlich, … und das finde ich so schade, weil dann die Enttäuschungen vorprogrammiert sind. Zwei bekannte von mir sind jeweils schwer gestürzt mit ihren jungen Golden Retriever Rüden, so dass in dem einen Fall die Frau nicht mehr alleine mit ihm rausgehen kann und die andere ist eine Zeit lang immer von Baum zu Baum gewandert, um ihren Hund sichern zu können.
Deshalb finde ich diese Idee von den Seiten mit Hunderassen ungeschönt so großartig, da bekommt man auch mal einen Eindruck, wie es wirklich sein kann- natürlich nicht immer, aber sein kann 😅
Zu Wilma wurde von den Mitarbeitern im Tierheim auch gesagt, dass die ganz bestimmt mit ins Büro kann und nach einer gewissen Zeit auch bestimmt mit unbekannten Menschen kein Problem hat- da hat sich meine Trainerin köstlich drüber amüsiert. Nach knapp 3 Monaten kommt Wilma jetzt mal an und schnüffelt vorsichtig bei ihr an der Hose…
Vielen Dank nochmal, ich wünsche euch einen gemütlichen Sonntag!
-
Hallo zu dieser späten Stunde! Freunde von mir überlegen einen Hund in ihr Zuhause aufzunehmen und sind beim Golden Retriever gelandet. Gibt es auch vom Golden so ungeschönte/ehrlich Rassebeschreibungen? Ich habe nur die vom Labrador gefunden und meines Erachtens liegen zwar keine Welten aber doch ein paar Unterschiede außer der Fellstruktur vor. Manchmal hilft sowas ja, wenn man selber keinen im direkten Umfeld hat-hier habe ich tatsächlich nur eine Golden (die aber schon älter und gut erzogen ist) auf unseren Gassistrecken, und so ein Live Bericht aus der Pubertät wäre bestimmt erhellend 😂 Nicht, dass ich denen das nicht zutraue, aber je mehr Infos desto besser, denke ich.
-
Also Benni hat es nie interessiert, wenn ich weg gegangen bin (sofern ihn etwas abgelenkt hat). Ich bin das eine mal dann 2 Joggerinnen mit Hund hinterher gerannt, nachdem sich Benni denen angeschlossen hat. Und die waren dann schon über einen Kilometer weg.
Auch verstecken etc. War nicht so gewinnbringend. Benni hat mich gesucht, gefunden und bevor ich ihn greifen konnte, ist er wieder fröhlich weggerannt.
Oh, das kommt mir soooo bekannt vor 🙈😂
Wobei Wilma nicht mitlaufen würde bei fremden Menschen (da hat sie zu viel Angst vor), die würde sich lieber ihre eigene Route ausarbeiten
-
den Hund erst gar nicht rufen, wenn du weißt das er nicht kommt. Durch das ständige Rufen und der Hund kommt nicht, machst du dir nur dein Kommando kaputt.
Das ist so richtig und wichtig, leider hab ich mir einen Rückruf auf diese Weise schon kaputt gemacht. Und trotzdem passiert es aus Versehen immer noch, also dass ich rufe, obwohl ich unsicher bin, ob sie kommt. Da muss ich echt noch an mir arbeiten- wobei es ja auch nichts bringt (was ich auch schon aus Versehen gemacht habt) den Rückruf dann gar nicht mehr zu nutzen, denn irgendwie trainieren muss ich ja auch 😅
-
Draußen beim Spaziergang hatte ich das "fang mich doch"-Problem noch nicht, weil ich immer akribisch darauf geachtet habe, ihn niemals anzuleinen, wenn er das als Unterbrechung seines Spaßes versteht. Ich leine ihn immer an, wenn er eh gerade schon etwas müde oder "gelangweilt" ist. Mir ist klar, dass es irgendwann Situationen gibt, in denen es doch sein muss, aber ich will so lange wie möglich die Verknüpfung "Leine = Spaß vorbei" vermeiden.
Ich hoffe, dass Wilma nicht die Verknüpfung hat Leine = Spaß vorbei- denn wir machen an der Leine auch schon schöne Sachen: Suchspiele, Kekse fangen, Bäume/Gegenstände erkunden, aber so ein rumänischer Hütemix findet so ganz ohne Leine rennen und rumhüpfen einfach am tollsten
Für den Garten komme ich wohl wirklich nicht mehr um eine Schleppleine/dünnes Band nicht mehr herum - seufz
-
ich hatte den Hund auch im Garten an der Schleppleine.
Tatsächlich hat sich die Nutzung des Rückrufs bei uns auf Dauer aber auch nicht durchgesetzt
Geht auch ohne und ist für uns angenehmer
Ich hatte immer so einen schönen Traum, dass mein Hund im Garten entspannt liegt und sich frei bewegen kann. Ich mach bei Sonnenschein einfach nur die Tür auf und der Hund liegt glücklich auf der Terrasse oder auf dem Rasen - stattdessen hab ich hier die Wühlmaus, die nur Quatsch im Kopf hat. Nix mit entspannt und so