Alles anzeigenAlles anzeigenIch denke das kommt alles mit der Zeit. Bei mir hat es mit beiden Pferd Jahre gedauert, ein richtiges Team zu werden. Erstes Mal alleine ausreiten konnte ich mit Gawani bspw. Erst nach anderthalb Jahren. Und dieses "wir"-Gefühl (tatsächlich sehr wendy) mehrere Jahre.
Und ich werde mit Picasso nie so eins werden wie mit Gawani. Merke aber auch, dass ich mich auch etwas dagegen sperre.
Und nach gawanis Tod musste ich beziehungsmäßig mit Picasso wieder ganz von vorne anfangen. Obwohl ich ihn seit dem rausplumpsen kenne. Wir sind immer noch im Prozess, aber es hat sich entwickelt. Ist aber immer noch Luft nach oben. Ich denke dafür müsste ich mich auch mehr öffnen, wozu ich (aktuell) nicht bereit bin.
Ist mir letztens mit Schrecken klargeworden.
Aber ist halt so.
Wie lange arbeitest du jetzt mit ihm und wie oft? Wie alt ist er?
Ach seit Anfang April oder Mitte April, irgendwie sowas. Also keine lange Zeit. Er ist jetzt 10 Jahre und ich bin meißt nur einmal pro Woche bei ihm. Wenn ich Urlaub habe, sicher auch mal öfter. Aber ich hab zu viele Hobbys oder muss zu viel Arbeiten, könnt ihr euch überlegen.
Ach Gott, ja. Das ist ja echt nix.
Zeit, Zeit, Zeit. Beim Pferd rechne ich immer in Jahren 😅 Und ivh würde mir auch keine Gedanken darum machen, was das Pferd "denkt". Beziehung entwickelt sich. Gemeinsame Momente, gemeinsame Aktivitäten und Herausforderungen, durch die man sich kennenlernt und sieht, wie der andere tickt. Und schauen, was er braucht und wie man mit ihm arbeiten muss. Picasso muss/kann ich z.b. völlig anders arbeiten als Gawani. Lässt sich null vergleichen. Aber das kriegt man auch nur durch probieren raus. Also das kommt schon alles.
(Und nochmal: Rashid. Absolute Empfehlung)