schnauziiiiii 😍
Beiträge von Anirac
-
-
Theo mag ja rehe so unheimlich gerne. Deswegen muss er da immer hinrennen, er liebt sie einfach so. Da kann man halt nix machen 🤷♀️
-
haha, jedes mal, wenn der Hund sich bewegt oder mal seinen Platz wechselt, klingelts. Da wird man ja verrückt 😅
Aber wird auf jeden Fall gut ans Hausläuten gewöhnt 😂
Ganz ehrlich, welcher Hund schläft denn nachts wie festgewachsen im Körbchen? Keiner meiner Hunde hat das je gemacht. Die haben immer die Schlafplätze gewechselt.
Ja eben 🤣 nachts bimmelt es dann jede Stunde, ich würd meinen Mann töten 😅
Und der Hund hat ja gar nicht die Chance, zu lernen, bescheid zu sagen
-
Retriever erziehen sich doch selbst und Apport-Kommandos sind von Natur aus einprogrammiert.
Wisst ihr doch Leuteeee....
Ach stimmt. Mein nächster wird dann auch ein retriever. Hat man sich das ganze anstrengende Training gespart
-
häh. Wissen die Leute mal wieder nicht, dass der Hund nicht von alleine weiß, was er machen soll?? Ich dachte die hatten schonmal nen Hund 🙈
-
haha, jedes mal, wenn der Hund sich bewegt oder mal seinen Platz wechselt, klingelts. Da wird man ja verrückt 😅
Aber wird auf jeden Fall gut ans Hausläuten gewöhnt 😂
-
Falscher thread 😅
-
Die hab ich verpasst- dann kann ich ja jetzt gespannt sein 😁
-
definitiv nein. Theo fände das furchtbar und das würde ich ihm nicht antun.
Für ihn ist es schon schlimm, wenn wir bei meinen Eltern sind und ich dort mal 2 Stunden weg bin, obwohl er deren Haus und meine Eltern kennt (war dort abends mal in der sauna und habe ihn ständig oben tippeln gehört, was für ihn völlig untypisch ist und aeine reaktion, als ich wiederkam, sprach auch Bände, das kenne ich so gar nicht). Obwohl er z.b. in fremden Räumen (Arbeit, Urlaub) auch gut recht direkt alleine bleibt. Scheint ihm dann angenehmer zu sein als bei "fremden".
Wenn es nicht unbedingt sein muss, lasse ich ihn nicht bei anderen.
Wäre er da entspannter, würde meine Antwort vielleicht anders ausfallen.
Hatte auch schon sittinghunde länger bei mir, für die war das gar kein Problem.
-
Wir haben 2 in der direkten Nachbarschaft. Einer ist sehr gut erzogen, da ist aneinander vorbeigehen gar kein Thema.
Der andere schleift seine Besitzer durch die Gegend, da nehm ich die Beine in die Hand, wenn ich die sehe. Der ist kaum zu halten, auch auf Abstand macht der wie ein Berserker und da rutscht einem das Herz schon ganz schön in die Hose..
Also hier noch eine Stimme für Trainer und erstmal wirklich straffes Management, bis man erzieherisch soweit ist.
Das mit dem Umzug finde ich auch sehr "ambitioniert" und will mir den Stress gar nicht vorstellen, den das auslösen kann. Für alle Beteiligten