Ich glaube, das hat was mit der Steuer zu tun. Weil du Nebeneinkünfte unter 3000 Euro jährlich als Übungsleiter bei einem Verein steuerfrei verdienen kannst. Zb wenn du Schwimmlehrer in einem ehrenamtlichen Verein bist. Das nennt sich dann Unkosten Entschädigung oder so. Für die Fahrt dahin, die Badehose, die du kaufen musst etc.
Ja genau. Den übungsleiterfreibetrag rechne ich selbst ja auf meinen verdienst auch an bei der Steuet bzw. Wird der abgezogen.
Meiner Meinung nach trifft nichts von beiden Alternativen auf dich zu, denn du verdienst ja nicht nebenberuflich, sondern hauptberuflich als Chorleiterin den Honorar. Du bist auch nicht immer beim selben Verein, sondern immer woanders.
Du arbeitest ja gar nicht nebenberuflich.
Genau das ist das Problem. Gibt mal wieder nichts, was auf meine berufliche Situation zutrifft. Hab der Vorsitzenden das jetzt auch so geschrieben. Schon die grundannahme der nebenberuflichkeit ist ja schon nicht richtig. Ich warte mal ab, was sie antwortet.
Versteh es auch nicht, denn dieser Verband arbeitet viel mit Berufsmusikern.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Nun ist das für mich ja keine nebenberufliche Tätigkeit und die Übungsöeiterpauschale wird bei mir eh auf den normalen Unterricht angerechnet.
Hat jemand ne Ahnung? Hab jetzt geschrieben, dass beides auf mich nicht zutrifft, denke aber die Vorsitzende hat da auch keine Ahnung. KSK führe ich ja eh selbst ab.
Warum wird sowas auch immer komplizierter? Früher hab ich nen Umschlag gekriegt, unterschrieben und gut war 😅
Mit straßenbesen hab ich ja gestern schon 2 mal gekehrt. Den krieg ich aber in keinen Eimer zum eintauchen 🤪
Mörtelkufte nehmen.....
Also ich mach sicher nicht die mörtelwannen sauber, um dann da sauberes Wasser reinzulassen und die dann über den ganzen Hof zu ziehen. Ich nehm halt einfach den schrubber und nen wassereimer. Mit dem.kann ich eh besser die Steine reinigen, geht mir ja nicht nur um Dreck zusammenzukehren, sondern einmal die Steine richtig zu putzen.
Hab gerade fast alle Pflanzen bis auf die vor den schnecken geretteten schafgarben aus dem Gewächshaus wieder reingeholt für die Nacht. Nachs zwischen 4 und 2 Grad. Hatte auch noch bisschen was in Töpfen gesät- da keimt ja nix. Also alles wieder rein und der Esstisch ist jetzt halt ein pflanzentisch. Der Mann nimmt es stoisch. Hab jetzt auch noch ein letztes mal sonnenblumen gesät und werd jetzt noch Blümchen drinnen säen. Wetter- nimm das!
Ich bin die Tage fröhlich lein-werfend im vorgarten und hinten im Garten rumgegangen und bin jetzt super gespannt, ob da was kommt. Im vorgarten einmal um die 2 baumstümpfe rum den ganzen Bereich. Und im Garten hinten überall wo ich dachte, mach ich mal. Auch 2 Hände einfach mal in die Brombeeren 😁
Im vorgarten hab ich noch dazu auf nem halben qm gründüngung gestreut und an 2 Stellen den Bauerngarten. Ein bisschen geündüngung (in dem Fall phacelia) kommt auch vom letzten jahr im vorgarten wieder hab ich gesehen.
Und die anemonen des Nachbarn hab ich gepflanzt, die sahen aber ziemlich traurig aus, ich hoffe die berappeln sich wieder.
Enttäuscht bin ich bei den vorgezogenen sonnenblumen- da kommt echt gar nix, nicht eine einzige. Weiß nicht, was deren Problem ist. Das macht mich bisschen traurig. Letzte Jahr sind alle toll gekeimt und alle wurden von den schnecken gefressen (da hatte ich keine vorgezogen).
Lupinen hab ich jetz noch gesät im Gewächshaus und noch mehr kapuzinerkresse. Mit dem säen von kohlrabi im hochbeet warte ich jetzt mal noch, bis die woche dieses ätz-wetter rum ist. Aber im hochbeet mit frühbeetaufsatz kommt jetzt die 2. Aussaat von Salat und spinat. Beim ersten Versuch kam da auch nix.
Und dann kann es bald endlich an die kräuter-ecke gehn.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Aber am passendsten fände ich immer noch die ganz einfache, Kissen drauf und fertig. Aber kann mich einfach nicht entscheiden
Was für Erfahrungen habt ihr mit holz/rattanbänken? Klar, Holz muss man immer wieder auffrischen, aber das macht mir nichts aus
Also das ganze gekruschel rechts in der Ecke kommt natürlich noch weg.
Alles anzeigen
Ich persönlich bevorzuge ja Holz. Wenn es gut behandelt wird dann hält das auch Jahrzehnte stand.
Unsere Holzgartenmöbel stehen seit über 10 Jahren draußen, Sommer wie Winter. Mit guter Pflege haben sie bisher gehalten (obwohl sie ein wirklich billiges Angebot waren. Also keine gute Marke)
Alles anzeigen
Ich bevorzuge auch immer holz. Ist einfach "lebendiger"
der englische Rasen und der Fliederbaum gehören nicht mehr dazu??
Wenn doch ists bestimmt kein kleines Grundstückchen mehr...
Gefühlt kannst Du manchmal in der Stadt ein Handtuch im Garten komplett ausbreiten, dann siehst Du im Garten aber kein Grün mehr...Hmm
LG
Englischer rasen Der war gut 😄 doch, das gehört noch dazu. Wir haven aber insgesamt "nur" eine grundstücksgröße von etwa 440 qm. Also nicht dass das falsch rüberkommt - ich bin damit zufrieden.
Aber in anderen threads gehören wir eindeutig zu den mini-gärten 😅