Beiträge von Valez

    Könnt ihr mir eine 50 g Regendecke empfehlen?

    Die Dori hat so richtig, richtig übles Kotwasser, das spritzt richtig seit zwei oder drei Tagen, und ich hab ihr jetzt heute mal die Felix-Bühler-4in1 angezogen, die ist komplett ungefüttert und die Liner haben 100 und 200 g, sodass man im Notfall aus einer Decke 4 machen kann.

    Oder brauch ich gar keine 50 g, sondern kann einfach die dünnere Unterdecke reinbasteln und fertig? Ich bin mir so unsicher, weil die hat eigentlich ein wirklich super dichtes und funktionales Fell, nur das Kotwasser ist sehr eindeutig dem Kälteeinbruch zuzuordnen und eigentlich will ich sie nicht eindecken. Aber wenn es morgen besser ist, muss ich wohl.

    Sie macht jetzt auch nicht den Eindruck dass sie friert oder ihr unwohl ist, aber da die Dame wirklich äußerst meinungsstabil ist, haut sie ab, wenn sie die Decke sieht. Da sie heute keinen Huf bewegt hat, als ich kam, war es wohl nicht verkehrt, sie einzudecken.

    Kann mir jemand sagen, ob man bei Kleinanzeigen inzwischen nur noch Verkäufer und keine Käufer mehr bewerten kann?

    Ich war ja kurz davor mich abzumelden oder zumindest selbst nichts mehr zu verkaufen, seit ebay Kleinanzeigen zu Kleinanzeigen wurde, weil ich wirklich NUR Spam und Fakes und Idioten hatte (als Verkäufer), als Käufer hatte ich bisher Glück.

    Da hab ich doch gestern spontan meine länger eingestellten Tiefkühlschränke nochmal runtergesetzt vom Preis und bin heute tatsächlich einen losgeworden zu dem Preis völlig problemlos. Ich kann das noch gar nicht glauben: Der Mensch fragte nach den Maßen, ich schrieb sie ihm, er fragte nach der Adresse, nach ner halben Stunde stand er mit nem Opel Agila :lepra: vor der Tür, lud den TK ein (der da echt gut reinpasste :shocked: ), drückte mir das Geld in die Hand und verschwand.

    Ich würde das jetzt gerne mit ungefähr 1000 Sternen bewerten, aber das GEHT NICHT!!!! Warum??? Ich finde das unfair!!!

    Anirac schöne Videos! Ich bin echt neidisch auf den Platz! Die Dori findet es un-zu-mut-bar, dass sie im Gelände leichte dressurmäßige Arbeit verrichten soll (ich spreche hier von Schenkelweichen, Schulterherein, Vor- und Hinterhandwendung), weil das Gelände ist zum Bummeln und Rennen da :schweig: .

    Da aktuell nicht mal Equikinetic geht, werde ich das heute mal auf dem asphaltierten Hof probieren, ich hoffe, dass nicht ausgerechnet dann jemand mit dem Traktor kommt... Ich könnte ja die Gassen der Dori auf den Rücken schnallen und dann am Häckselplatz Equi machen, der ist wenigstens auch befestigt :pfeif:

    Habt ihr auch wetterfühlige Pferde?

    Meine Dori reagiert auf die krassen Wetterumschwünge, v. a. von warm nach kalt und Wind, häufig mit Kotwasser und weichem Kot.

    Gibt's da Tipps, wie ich unterstützen könnte?

    Seit vier Wochen bekommt sie eine Kur mit PerNaturam-Kräutern und einem Toxinbinder, zeitlich versetzt dazu das Alles Fließt von Weyrauch mit Hafer. Daran hat sich nichts geändert, nur seit es heute so windig ist und gestern fast 15° Grad abekühlt ist, hat sie wieder ziemlich heftig Kotwasser.

    Ich führe seit über einem Jahr ein Tagebuch, deswegen kann ich die Ursache fr das Kotwasser ziemlich gut eingrenzen, und es ist sehr viel besser geworden in der Zeit, seit die Haltung umgestellt und die Ernährung verbessert wurde.

    Wie lösen denn die, die nicht so tolle Sandplätze wie Schaefchen2310 haben, das Problem des "Schmierseifenbodens"`?

    Ich kann nichtmal mehr Equi machen, weil es dem Pferd schon im Schritt die Füße wegzieht. Glücklicherweise darf ich das jetzt auf dem geteerten Hof machen, aber es ist überall sooo schmierig und rutschig, dass ich mich kaum noch ausreiten traue. Habe sonst aber keine Möglichkeit, das Pferd richtig vorwärts zu reiten. Sie steht zwar im Offenstall und findet ihr aktuelles Lotterleben auch nicht so verkehrt, aber schon rein aus Gewichtsgründen muss ich sie mindestens zweimal, besser dreimal die Woche "richtig" reiten.

    Bis ich im Wald bin, brauch ich schon ne gute Dreiviertelstunde und die Zeit hab ich nur am Wochenende.

    Mit meinen Floating Boots war ich bisher erst einmal auf nassen Wiesen unterwegs und das ging (für mich überraschend) gut, auch im Trab. Galoppiert bin ich damit allerdings nicht.