Kann mir jemand eine (möglichst kostenlose) App für Android empfehlen, die idealerweise Budget-Planungen und Preise in einem vereint? Aktuell nutze ich Money Manager, bin damit auch sehr zufrieden, aber nachdem ich letztens Klopapier brauchte und beim Eintragen in die App fast gestorben bin vor Schreck, hätte ich gerne was, was es mir ermöglicht, die Preise in den einzelnen Läden bzw. die Preise der einzelnen Produkte zu vergleichen. Was für ein Satz
Beiträge von Valez
-
-
DANKE!
Unterschrieben hab ich (glaub) nix, das ist echt schon ne Weile her, das Ganze. Ich muss mal in meinen Unterlagen schauen, das müsste ich ja auch in Papierform dann gekriegt haben? Die ganzen Sachen kommen nämlich auch nur noch online, ich krieg nur die eigentlichen Versicherungsscheine noch per Post. Das trägt zur Verwirrung bei.
Aber wär ja super, wenn das so ginge. Ich frag Montag mal nach und melde mich nochmal. Danke für deine (und deines Mannes!) Hilfe!
-
Danke, ich werde da am Montag direkt nachhaken.
-
Waaaaaaaaaaah! Ich bin so doof!!!
Ich bin ja umgezogen und das Haus hatte bereits eine Gebäudeversicherung. Jetzt hatte letztes Jahr mein Versicherungsfritze mir angeboten, die Gebäudeversicherung auf seine Versicherung umzuschreiben, damit alles bis auf das Auto bei der R&V läuft wegen Mengenrabatt und blubb. Hab ich zugestimmt und bin davon ausgegangen, dass die Versicherungen das unter sich regeln.
Stellt sich raus, haben sie nicht, hätte ich kündigen müssen.
Kann ich jetzt nix mehr machen, oder? Die Kündigungsfrist war zum 1.9.24 und ich hab mich die Woche noch gefragt, warum ich von der alten Versicherung noch ein Schreiben krieg, dass die Wohngebäudeversicherung zum 1.1.25 fällig wird.
Selber schuld, oder? Die (teure) Kröte muss ich schlucken?
-
Danke für Eure Peitschentipps, das ist aber leider (außer der App vielleicht) unpraktisch.
DerFrechdax meinst du so ein Horsemanstick-Dings? Das ist zu lang-schnurig, auch die oberer Hälfte von den Teleskop-Peitschen, die Schläge sind viel zu lang, die kann man nicht übers Orchester knallen lassen (also können kann man natürlich schon, aber dann hat man vermutlich nicht mehr lange Spaß im Orchester als Schlagzeuger...)
Mausi das müsste dann jemand "externes" machen, das klingt, wie wenn das für mitten im Stück viel zu lange dauert, wenn man die Hände schon mit Klöppeln und Besen und Bürsten und Zeug voll hat zum Trommeln.
Hmmm. Ich werde die App mal vorschlagen.
-
der Preis....
Und das ist ja auch nicht anders vom Geräusch her als die Starterklappe, vermutlich...
-
Was es nicht alles gibt?!
Hm. Ich muss mal denken und am Donnerstag Vorschläge bringen. Vielleicht hat unser Super-Schlagzeuger auch selber schon DIE Idee gehabt...
-
Kann mir jemand einen Gegenstand empfehlen, mit dem man das Knallen einer Peitsche nachahmen kann? Wir spielen im Orchester ein Weihnachtsstück, bei dem Rentiere an Schlitten laufen und da würde das gut passen. Eine Longierpeitsche ist aus Längengründen raus und die normale Reitgerte knallt nicht.
Ginge eine Starterklappe?
Muss ich googlen? Keine Ahnung???
Ach sowas. Nö, eher nicht. Das "klappt" ja nur, ahmt aber das Knallgeräusch der Peitsche nicht nach.
Da würde ich eher die Peitsche von Murmelchen nehmen. Aber die ist ganz schön teuer.
Abspielen wird eher nicht funktionieren. Hm. Muss ich mal weiter hirnen.
Fahrpeitsche knallt auch nicht, vor allem kann man das ja nicht im Orchester anwenden, man muss ja Schwung damit holen und das ist das Problem. Aber vielleicht geht auch ein Lederschlag ohne irgendeinen Stab. Ich muss mal hirnen.
-
Kann mir jemand einen Gegenstand empfehlen, mit dem man das Knallen einer Peitsche nachahmen kann? Wir spielen im Orchester ein Weihnachtsstück, bei dem Rentiere an Schlitten laufen und da würde das gut passen. Eine Longierpeitsche ist aus Längengründen raus und die normale Reitgerte knallt nicht.
-
Oh, eine Frage hab ich aber.
Ich hab ne Flasche Pepsi (PET) im Tiefkühler vergessen. Natürlich ist die jetzt durchgefroren. Kann ich die im Kühlschrank auftauen oder fliegt die mir in jedem Fall um die Ohren? Also ich meine nicht zwingend, dass die Flasche platzt/reißt, sondern dass die Kohlensäure auch rausdrückt, wenn der Inhalt wieder normale (Kühlschrank)Trinktemperatur hat?