ich würd den Dacia nehmen, der BMW wär mir zu alt.
Beiträge von Valez
-
-
Ich dachte, weil Gurken nur aus Wasser bestehen, lösen die sich quasi beim Backen in Wohlgefallen auf, aber scheint ja nicht so gewesen zu sein :-)
Ich verspreche hiermit, mich das nächste Mal GANZ GENAU ans Rezept zu halten, die Wurstwasser-Petersilien-Kartoffelstärke-Katastrophe sollte sich so möglichst nicht wiederholen
. Was eine Mördersauerei!!! Dank Reismehl und Armschmalz wurde es dann noch irgendwie einigermaßen ansehnlich, aber die Küche sieht aus
. Naja, nächstes Mal mach ich wirklich genau das Grundrezept und dann kann ich immer noch experimentieren, wenn das klappen sollte.Aber wie es beim Hund ankommt, bin ich sehr gespannt, dauert leider bis nächste Woche, bis mir berichtet werden kann.
-
was hier bombig ankam, war meine selber gemachte Erdnussbutter, da haben sie mir wirklich die Haare vom Kopf gefressen damit. Aber leider seit meiner Quarantäne kein Pieps mehr
das waren zermörserte Erdnüsse (TM sei Dank, das ist nämlich eine jenseits-Prozedur) und dann rein, was da war: Sonnenblumenkerne, Mehlwürmer und Rosinen.Ich mach manchmal noch geölte Haferflocken, das Rezept ist aus der "Wildvögel im Garten" Gruppe aus FB:
Geölte Haferflocken
· 1/4 (250 ml) Flasche Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder, besser noch, Sonnenblumenkernöl)
· 3 Pakete Haferflocken a 500 g (evtl. 2x “zarte” und 1x “kernige)Wenn noch weitere Zutaten wie z.B. Rosinen oder/und getr. Mehlwürmer verwendet werden erhöht sich die Ölmenge entsprechend.
Eigentlich reicht das so schon...wer das Futter aber noch verfeinern möchte gibt noch folgende Zutaten dazu:
* 1-2 Becher Rosinen (Futterrosinen sind günstiger)
* nach Belieben Erdnussbruch und/oder ger. Mandeln, ger. Haselnüsse, Kokosflocken, Weizenkleie usw.
* 1 Teel. Thymian, 1 Teel. Oregano (es soll den Vogeldarm für Endoparasiten wie Würmer “ungemütlich” machen, ist auch ansonsten gesund und mundet den Piepern)
* oder: je 1 Teel. Kräuter nach Wahl (siehe Kräuterdatei)
* 1-2 Tassen getrocknete Mehlwürmer
Das Öl in einem großen Topf erwärmen (durch die Wärme wird das Öl von den Haferflocken besser aufgenommen).
Das Öl darf nicht sieden, es sollte nur warm sein;
Getrocknete Kräuter direkt mit dem Öl erwärmen.
Haferflocken und übrige Zutaten hinzufügen und gut verrühren.
Nach etwa 1-2 Std. haben die Zutaten das Öl vollständig aufgesogen und die Haferflocken können verfüttert werden
Ein sehr gutes und günstiges Alleinfuttermittel für Vögel!
Das Futter hält sich, im geschlossenen Behälter aufbewahrt, monatelang.
Es muss nicht gekühlt werden
-
Sind die wie WanTans oder so Dumplings?
-
Wenn die Kekse richtig,richtig, richtig, RICHTIG trocken sind, halten die ewig, völlig egal, was da drin ist! Aber dann ist auch Thunfisch kein Problem.
Gurke? Da bleibt doch nix von über, oder?
-
Verdorbenes Futter gehört nicht in die Futterplätze!
Hier ist seit fast einem halben Jahr kein Vogel mehr, ich konnte 14 Tage nicht füttern, habe dann mit der gleichen Futterart (natürlich frisch) weiter gemacht, kommt aber keiner mehr. Sehr traurig.
Mein Futter ist von Vivara oder Paul's Mühle, im Sommer hab ich wegen akutem "wir müssen alle sterben, wenn wir nicht SOFORT Essen kriegen" auch beim Dehner gekauft, aber da gefällt mir die Qualität nicht.
Ich füttere Sonnenblumenkerne, Rosinen, Erdnüsse und Knödel ohne Netz.
-
Danke schön, das probier ich doch mal aus!
-
Naja, der Alte war ein Pferde-Reiter-Hundekarren und sah entsprechend aus (und roch auch so), aber der "Neue" ist noch so jungfräulich, was das angeht... Ich könnte ja ein Minipony nehmen und das 20 Minuten durch die Botanik fahren, gepriesen seien die umklappbaren Sitze
. Aber auf Pferdeäpfel IN der Karre hab ich halt auch keinen Bock.Manno
Also doch ne hohe Dose mit Kaffeepulver oder Natron? Soda? -
Frage: ich hab seit gestern einen neuen Gebrauchtwagen und der riecht irgendwie äh, keine Ahnung, nach Parfüm oder so? Anders als das alte Auto halt, ich nehme an, wenn der Leihhund einmal nass war, hat sich das auch erledigt
, aber hat jemand nen Tipp? Möglichst was, was keine Sauerei macht? Also Natron oder Kaffeesatz oder so stell ich mir schwierig vor, ich bin aber auch überhaupt nicht der Typ für so künstliches Duftbaumzeugs oder so... Es sollte sich nicht "gegenstinken", sondern so neutral wie möglich riechen, zur Not lass ich vielleicht das Pferd mal reinschnüffeln 
-
frei Schnauze, eine Dose Kokosmilch und soviel Kartoffelmehl, bis die Konsistenz passt, für den Geschmack ein wenig Wurstwasser und fertig.