Tja, im Vertrag stehen 4 Wochen zum Monatsende, daher kann ich nur auf ihre Kulanz hoffen, dass sie mir bis zum 1.6. wenigstens gibt, da ich sowohl Hänger als auch Fahrer als auch Zugfahrzeug organisieren muss und der Stallplatz ja erstens nicht vom Himmel fällt und zweitens will ich ja nicht nochmal einen Übergangsstall...
Beiträge von Valez
-
-
Ersteres: Ich habe eine Vermutung.
Zweiteres: Wenn ich ganz richtig viel Glück habe, ist in näherer Umgebung ein recht neu gebauter OS, die eine Stute suchen. Das Problem ist eher, dass ich mich ja als Mensch mit dem ganzen Getue im aktuellen Stall abfinden könnte, aber meine Dori fühlt sich da dermaßen wohl, dass mich das um ihretwillen echt ankotzt, wenn sie da jetzt wegmuss. Von dem geilen Gelände ganz zu schweigen... Dass nicht alles Gold ist, was glänzt, ist mir schon klar. Ich brauch auch wirklich keinen Luxus für mich, Hauptsache das Pferd fühlt sich wohl. Sie muss da 24/7 leben, nicht ich. Aber wenn es auf Gesundheit der Pferde geht, wie z. B. stundenlange Fresspausen, weil kein Gras auf den Koppeln steht und kein Heu raus kommt (das Thema, dachte ich, sei zu beiderseitiger Zufriedenheit geklärt worden...) oder viel zu oft Mistgabeln im Stall vergessen werden, hört es halt auf.
Das Problem hier ist eher, dass es keine gut geführten Offenställe gibt. Box kommt unter gar keinen Umständen mehr in Frage. Die Aktivställe sind viel zu groß und meist auch nicht wirklich gut geführt im Sinne von, alles wird mit Schema F gemacht und nicht auf die Bedürfnisse des einzelnen Pferdes eingegangen.
-
Ich könnte kotzen, wir wurden gerade auf den 1.5. gekündigt.
Ich bin völlig fassungslos, das kam komplett ohne Vorwarnung.
Ist vermutlich zwar besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende, aber trotzdem.
-
Jaaaaa, der war vermutlich auf der Equitana?
-
Haha, die Rassenbeschreibung passt
(hast nur das Trimmfell vergessen
) -
Das Rotkehlchen!
Ich liebe diese Piepsis! -
Das Pferd würde ich rein aus Kosten- und Platzgründen nie einäschern lassen. Meinen Ersten hat der Abdecker geholt, da war ich beim Einschläfern dabei, um den Rest hat sich zum Glück der Stallbesitzer gekümmert. Als Tierbesitzer find ich es aber auch selbstverständlich, dass man den letzten Gang mit geht. Danach ist es nur noch eine Hülle, und wie weiter verfahren wird, ist offensichtlich sehr individuell, aber dem Prozess des Einschläferns würde ich immer beiwohnen.
Mein unerwartet verstorbener Kater wurde eingeäschert, die Urne ist an seinem Lieblingsplatz im Garten eingegraben. Auch meine Katze werde ich einäschern lassen, dann aber eine "Hausurne" besorgen, da sie auch im Leben lieber bei mir als irgendwo im Garten ist.
-
Buh war das heute ekelig! So nass sind wir schon lang nicht mehr geworden, ich bis auf die Unterbux und das Pferd auch bis auf die Haut (und das heißt was, die hat nämlich eigentlich echt supergutes Fell).
Frage: wir sind mitten in ein fettes Gewitter geraten, dabei habe ich mir überlegt, wie das mit den Metall-Heuraufen ist? Was muss man da machen, damit die geerdet sind? Unser Offenstall ist mit Kunstrasen-Platten ausgelegt und darauf steht so eine Rundballen-Raufe aus Metall.
Das Pferd war aber schlau, die ist im Wald einfach nicht mehr weiter gelaufen. Hat wohl gewusst, wann das Gewitter weit genug weg war, und nass waren wir dann eh schon.
Aber 20° und Gewitter brauch ich jetzt eigentlich auch nicht. Vor allem hat das geschüttet wie nix Gutes, jetzt ist wieder alles (oberflächlich) abgesoffen und in 2 m Tiefe kommt nix an. Das ist doch alles blöd
. -
-
Echt? Einfach popeliges Melkfett? Würde wohl auch Kokosfett helfen? Das hab ich nämlich da, Melkfett muss ich erst kaufen...