Beiträge von Valez

    Aber vielleicht wachsen hier im Schwabenländle ja einfach nur die superspecial Bäume :skeptisch: :ka:

    Wird der Hasel geschnitten? Bei meiner Mama im Garten der Hasel trägt auch keine Früchte: liegt daran, dass die Stelle, an der er steht, blöd gewählt ist und er immer recht arg geschnitten wird. Bzw. ich kann mich erinnern, dass er früher mal Früchte hatte - da war er aber noch jünger und kleiner, musste also nicht so stark beschnitten werden.

    Der bei mir ist letztes Jahr auf den Stock gesetzt worden, kann natürlich sein, dass er dieses Jahr dann nicht trägt. Im Stall nehm ich schon auch an, dass der irgendwann geschnitten wird, sonst übernimmt er die Weltherrschaft. Da sind aber definitiv Nüsse dran.

    Also wegen der Hasel find ich die Argumentation mit der zweiten Hasel nicht schlüssig. Hier steht seit bestimmt 20 Jahren ein Haselnussstrauch (einer!), das ist weit und breit der einzige, und der hat fleißig Nüsse jedes Jahr. Im Stall ist es genau so, auch nur eine Pflanze weit und breit.

    Aber vielleicht wachsen hier im Schwabenländle ja einfach nur die superspecial Bäume :skeptisch::ka:

    Ich bin euch ja noch die Rückmeldung zu dem Vertikal-Kurs letztes Wochenende schuldig. Also ich muss sagen, ich bin sehr positiv überrascht von den Ergebnissen. Ich war wirklich sehr skeptisch und bin auch absolut nicht mit allem überein, was der Kursleiter da so gemacht und erzählt hat, aber die Wirkung auf meine Stute ist der Hammer.

    Heute hab ich beispielsweise "nur" abkauen lassen, um den Unterhals zu dehnen und die Stellung und Öffnung im Genick abzufragen, das hat richtig gut funktioniert und meine Stute war locker und zufrieden hinterher. Auch das Übertreten mit Fokus auf die Schulterbalance in sehr langsamem Tempo tut ihr wahnsinnig gut.

    Aaaaah diese neue Software nervt, jetzt ist der ganze Text weg!!! :rotekarte:

    So, hier der Rest:

    Hab nach dem Abkauen und Übertreten noch ein bisschen Handarbeit gemacht, mit Rückwärts und daraus flüssig wieder los gehen, dazu Schulterherein und das hat ihr richtig, richtig gut getan. Ich bin sehr positiv überrascht, weil ich das erste Mal alleine gearbeitet habe und als Rückmeldung „nur“ mein Pferd hatte.

    Offensichtlich muss ich aus meinem Kopf die Denke rauskriegen, dass das Pferd regelmäßig volle Kanne vorwärts laufen muss (kann sie jederzeit tun, da sie in einem schönen Offenstall steht, der genug Platz für höhere Tempi bietet), denn so zufrieden wie heute, das waren maximal 20 Minuten und das nur im Schritt, war sie nach dem Reiten eher selten.

    Ich bin gespannt, wo uns die Reise noch hinführt, und ob sich das jetzt kombinieren lässt mit dem tensegralen Training, werden wir in zwei Wochen sehen, mein Pferd wird mir schon zeigen, ob das geht oder nicht.

    Oh wow. Das Apfelbäumchen ist ja toll! Ich muss mal meinen Glockenapfel runterschneiden. Dann gibt es noch einen Kirsch- und einen Birnbaum, die Kirschen waren dieses Jahr ok, nicht viele, aber lecker und vor allem nicht madig. Leider schmecken die Birnen nicht. Wie krieg ich denn raus, was das jeweils für Sorten sind? Die Bäume sind 1998 oder 1999 gepflanzt worden, als das Haus gebaut wurde...