Beiträge von RhoCas

    Ich weiß leider nicht, ob ich das Kläffen als Hundeanfängerin kanalisieren kann. Ich sage mal Gewicht so bis 10 - 12 kg traue ich mir zu.

    Wollteufel Klar sind das Ausstellungshunde. Aber ich finde die schon irgendwie gruselig.

    Das versteh ich, aber dann dürften dir eigentlich gar keine Langhaarhunde gefallen, die sehen so aufgeputscht fast alle komisch aus. Wenn du so einen Hund dann aber draussen im Wald ohne Showfrisur sehen würdest, würdest du ihn vielleicht supertoll finden. Ich sag das auch nur, weil einem sonst vielleicht der Traumhund durch die Lappen geht, wenn man keinen zweiten Blick wagt. :smile:

    Nicht zwangsläufig. Shelties gefallen mir zB schon.

    Mir geht es nicht um fancy oder nicht. Zuerst soll er natürlich passen, aber trotzdem hat man gewisse Vorstellungen. Gibts so was wie den Papillon in etwas größer? Von der Beschreibung her finde ich den schon ganz gut. Nur halt die Größe nicht. Vielleicht ist das albern, aber ich gehe mal davon aus, das jeder hier so seine Grenzen hat bzw Hundearten aus diversen Gründen nicht nehmen würde, auch wenn die charakterlich noch so gut passen.

    Ja, der Japan Spitz ist auch fast zu klein, aber immerhin noch mehr Hund als ein Papillon.

    Disney92 Ich hab jetzt gelesen, dass Shelties auch zum kläffen neigen. Muss ich wählen zwischen Wachhund und einem Jagdtrieb, dann lieber den Jäger - den kann man anleinen. Notfalls an die Schleppleine, dann ist der Spielraum größer. Aber einen Kläffer in der Wohnung geht gar nicht. Wenn der jedes Mal kommentiert, wenn die Nachbarn auf dem Flur reden, dann bringt das nix.

    Wollteufel Ja, der Vorschlag kam schon. Aber wie gesagt, ich wollte eigentlich keine Hundekatze (also so größentechnisch). Ich weiß, dass das jetzt wieder was Optisches ist, aber gefallen muss er ja auch irgendwie. Der Papillon ist jetzt nicht komplett raus, steht aber auch nicht oben auf der Liste.

    Angeblich soll es ja beim Japan-Spitz genau anders sein mit dem Bellen, aber auch da steckt der Spitz drin, daher bin ich mir da nicht so sicher.

    Sind Spitze nicht gerade Wachhunde und schlagen gerne an? Meine Wohnung ist jetzt so groß und die Nachbarn hört man schon häufig im Treppenhaus schwatzen. Hin und wieder gehen die Kinder auch mal durchs Haus hoch zur Oma und melden sich lautstark an. Wenn der dann jedesmal kläfft, wäre das unschön. Vor allem, wenn er dann auch noch allein ist.

    Isländer gefällt mir schon, aber vielleicht schon wieder einen Ticken zu groß.

    Google spuckt 9-14kg aus. Ich finde das machbar, auch mit Treppen. Bei mir hieß es maximal zwischen 15-20kg, auch aus dem Treppengrund. 15kg spürt man schon, aber ist für mich zumindest machbar.

    Finnischer Lapphund fällt mir auch noch ein (oder hattest du den schon genannt?).

    Der ist noch ein bisschen größer als der Isländer, oder? Ich muss vielleicht noch dazu sagen, dass ich nicht die beste Treppensteigerin bin. Klingt vielleicht blöd, aber ich bin vor einer Weile mal übel gestürzt mit Knochenbruch. Seitdem bin ich da sehr verunsichert. Eine Hand immer am Geländer.

    Wichtig ist: keine Kläffer, keine Hunde, die Treppen nicht steigen können; nicht zu groß (im Zweifel muss er getragen werden können), keine Sportskanonen und kein Hund, der jeden Tag drei Kilo Fell verliert.

    Ich habe drei Shelties und wohne in einer Mietswohnung. Ich hatte noch nie Beschwerden bezüglich der Hunde/Lautstärke. Die Hunde lernen von Tag 1 zuhause gibts keine Party, kein Kläffen, kein Melden. Also haben wir dahingehend auch keine Probleme. Langhaarige Hunde sind bezüglich Fell für mich deutlich angenehmer als kurzhaarige. Meine Hunde haaren im Fellwechsel verstärkt, ansonsten liegt halt hie und da etwas Wolle. Kein Vergleich zum Kurzhaarhund einer Freundin wo einfach immer und überall Fell verliert. Sie findet da sogar in ihrem BH Haare vom Hund :pfeif:|)

    Zumindest von der Größe her könnte der passen. Kannst du mir sagen, wieviel Auslauf der braucht?