Beiträge von Pajkos05

    könnte an der Art liegen wie du das Geschirr anziehst. Anny-X muss ja über den Kopf, also kommst du eventuell mit deiner ganzen Körpersprache schon zu sehr "von oben" auf den Hund zu (so war es bei mir, das mein Hund sein Geschirr nicht mochte, lag nicht am Geschirr selber)

    Da hat es geholfen das Anziehen des Geschirr (von vorne , nicht über den Hund gebeugt) einmal komplett neu auf zu bauen. In Ruhe, ohne Stress, ohne "aber wir müssen jetzt gleich mal raus gehen" Gedanke und Druck dahinter und mit Leckerlie.

    Du hast auch kleine Hunde...wie machst Du das dann von "vorne"?

    Hebst Du die Hunde hoch auf einen Stuhl oder ähnliches? Oder kniest Du Dich hin?

    Mit diesem "Problem" bist du hier nicht alleine. Es gibt viele Hunde (eingeschlossen meine) die Geschirr und Mäntel doof finden. Calle ist beim Halsband auch total ne kleine Mimose, aber es geht noch. Aber Schönfüttern bringt hier rein gar nichts. Also heißt es "Anziehen - Leckerlie - Fertig". Ich mach da kein (sorry) Geschiss mehr da rum. Allerdings versuche ich mich nicht über den Hund zu bücken, sondern hocke mich hin und ziehe es ihm an. Ich drücke ihn auch nicht an mich um das Geschirr zu schließen. Alles von vorne in der Hocke.

    Eher dass sie das "einfangen" lustig findet.

    Allerdings, findet sie es wirklich lustig oder haut sie ab wenn es heißt "Gassigehen"?

    Sobald sie sieht dass man Geschirr und/oder Halsband in der Hand hat verkrümelt sie sich. Wenn man selber auf dem Sofa sitzt kommt sie nicht oder kaum mehr her und spickt sofort wieder weg wenn man sie anfassen/streicheln möchte.

    Sie will sich auch nichts anziehen lassen wenn sie selber Gassigehen möchte...also selber zur Haustüre geht. Sobald das Geschirr in Sicht ist - schwupps ist sie wieder weg.

    Wies dann gelingt ist irgendwie kein Muster ersichtlich.

    Manchmal kommt sie dann doch aufs Sofa.

    Manchmal kann man sie in ihr Bettchen schicken und dort steht sie dann und wartet bis das Geschirr an ist.

    Manchmal steht sie auch einfach "da" und lässt sich mit "Lift" hochheben.

    Insofern ist es auch nicht einfach eine bestimmte Routine einzuführen, insbesondere da mein Partner da dann auch mitspielen sollte.

    Ey cool...danke für das Video. Hab es bislang ohne Ton angeschaut da Büro.

    Ja ich denke ich muss sie quasi desensibilisieren, da sie schon mit ihrem "Spiel" beginnt sobald sie sieht dass man Geschirr und/oder Halsband in die Hand nimmt. Als Zwerghund habe ich eigentlich schon darauf geachtet dass ich mich nicht über sie beuge und habe sie jeweils - mit einem Kommando verknüpft - hochgehoben. Sie kriegt das auch nicht zigmal pro Tag an und abgezogen, 1 oder maximal 2x. Aber irgendwas ist da falsch gelaufen.

    Hallo zusammen

    Meine Kleine trägt meist zum rausgehen ein Geschirr. Als Welpe war das erst ein Curli, danach haben wir auf das Anny-X gewechselt.

    Schon das Curli wollte sie eigentlich nicht anziehen, da dachte ich immer dass sie das chraaaatsch des Klettverschlusses hinter den Ohren doof findet.

    Aber seit längerem trägt sie nun ihr Anny-X und auch das will sie nicht anziehen, Halsband übrigens auch nicht...am liebsten wäre sie immer ganz nackt. Auch wenn sie unbedingt raus möchte gibt es Drama oder wird zumindest ätzend bis sie angezogen ist. Sobald man sie "dingfest" gemacht hat ist alles easy...ich glaube nicht dass sie Angst hat und auch nicht wirklich dass es ooooo unangenehm ist. Eher dass sie das "einfangen" lustig findet.

    Wie gewöhnt man dem Junghund das wieder ab? Schönfüttern funktioniert auch nicht so richtig...

    Weiter Vorne hat jemand die Schapendoes als Alternative genannt. Erst war mein Mann nicht so angetan, jetzt kann er sich das zumindest vorstellen.

    Der Schapendoes hat eine - wie ich zumindest finde - angenehme Grösse. Nicht ganz klein dass er "zerdrückt" werden könnte, aber auch nicht zu gross und schwer. Vom Wesen her ist er ein aufgestellter Familienhund der für Vieles zu haben ist. Sicher gerne Agility oder ähnliches betreibt...aber auch mit normalen Spaziergängen zufrieden ist. Der Jagdtrieb ist nicht übermässig. In der Erziehung ist er eher einfach. Dafür muss das Fell gepflegt werden. Bei korrektem Fell ist aber auch das nicht täglich notwendig.