Beiträge von MMTERRIER

    Das wichtigste ist bei uns momentan das „Stopp“ Kommando. Wird hier gebraucht um Fahrradfahrer, Passantan und Autos passieren zu lassen aber auch wenn eine Katze auftaucht.

    Da Mylo noch so jung ist üben wir noch einiges mehr, Lieblingsübungen sind das nicht gerade, machen ihm aber trotzdem Spaß, weil es ja Kekse gibt. 😁 So z.B. an lockerer Leine direkt neben mir laufen (Fuß und Seite), Absitzen oder im Platz bleiben und ich entferne mich paar Meter oder lege Leckerlies aus und er muss warten, oder andere Reize aushalten für die Impulskontrolle.

    Ich würde beim nächsten vielleicht auch kein Raumbad mehr nehmen, aber mal sehen, was kommt.

    Warum?

    Wir sind ja momentan noch ohne Bad unterwegs, nur mit einem kleinen Portapotti als Notfalltoilette (für mich derzeit Luxus + Wasser und Strom durch Wechselrichter).

    Im Urlaub haben wir einen Knaus in 6 Meter Länge mit Längsbetten und Raumbad bestaunen dürfen, den fanden wir beide echt toll und könnten uns den als Folgefahrzeug vorstellen. Die Bewegungsfreiheit vor der Küchenzeile zum Umziehen oder Kochen ist mega!

    Die einigen Bedenken, die ich beim Raumbad habe, sind die Hundehaare und der Staub/Sand in den Ritzen der Schiebetüre.

    So am 22.07. habe ich eine Probestunde Maintrailing. Mal schauen :)

    Macht hier jemand mit seinem Terrier Mantrailing?

    Wir machen auch Mantrailing. Das ist unser Jagdersatz, weil Mylo nicht jagdlich geführt wird.

    Ich finde es super, er natürlich auch!! Ist ja auch logisch, es ist wie jagen, das liegt ihnen im Blut.

    Wirst sehen, er wird es gleich nach dem ersten oder zweiten Mal verstanden haben, wie es geht und riesigen Spaß haben. :hundeleine04:

    .....

    Ob hier je wieder ein Terrier oder überhaupt ein Hund einzieht - mal sehen. Das hängt echt davon ab, wie alt Mylo wird und wie alt ich dann bin und ob ich mir dann noch einen lebhaften Hund oder einen jungen Hund/Welpe zutrauen würde.

    Die Bedürfnisse ändern sich ja mit dem Alter. :tropf:

    Gemäßigte Terrier könnte ich mir total gut vorstellen, aber da ich dann wahrscheinlich schon über 60 bin, eher was aus der Bichon-Familie oder ein älteres Tier aus dem TS.

    Hallo,

    hast du eventuell die Möglichkeit mit dem Gasthund in sein übliches Zuhause zu gehen? Vielleicht ist sie dort entspannter, sie kann in gewohnter Umgebung schlafen oder sich aufhalten oder du kannst von dort Spielzeug oder den Käfig mitnehmen?

    Mylo hatte auch im Urlaub zu tun mit einer kleinen aufdringlichen Hündin. Sie wollte immerzu an ihm schnüffeln und hat ihm keine Ruhe gelassen. Er war an dem Abend ziemlich müde und nachdem die Hündin ständig wieder kam, habe ich ihn ins Auto verfrachtet, dass er in Ruhe schlafen kann.

    Ansonsten ist er ja leider gar nicht zimperlich und lässt sich nichts sagen. Die Franzosen fanden es immer ziemlich witzig und haben gelacht (oder ihn ausgelacht) weil halt in der Regel alle Hunde größer waren als Mylo.

    Einmal hatte ich ihn an der schleppleine und habe mit ihm gespielt als von neben dran ein Hund mit langem Wuschelfell kam. So schnell konnte ich leider nicht reagieren wie der Fremdhund auf unserem Platz war und Mylo ihm schon am Kragen hing. Fazit war ein lachendes Herrchen, das den Hund geschnappt hat und Mylo hatte die Schnauze voll langer weißer Haare ☺️

    Zum Glück ging es meist gut, wir haben Abstand gehalten und wenn es Mylo doch zu viel war, hat er gebellt.

    Bretagne Reise

    Von wo kommt ihr etwa und wie weit/lang seit ihr gefahren bis in die Bretagne?

    :denker: Bei mir steht sie ganz oben im Kurs (bei meinem Freund nicht ihm ist das Meer für Baden zu kalt)..Aber von uns in der CH ist es schon ein ganz schönes Stück und es gibt anscheinend keinen Autozug.

    Wir sind aus Baden-Württemberg Region Stuttgart. Hinzu haben wir die Etappe mit einer Zwischenübernachtung gemacht. Waren ca 1200 Kilometer. Zurück sind es ca 1000 Kilometer, da letzter Stop in Dinan und Rückfahrt über Paris. Das hat uns aber Dank zähem Verkehr ca 45. bis 60 Minuten gekostet. Mein Mann möchte unbedingt schnell fahren und hat deshalb die mautpflichtige Autobahn gewählt.

    Ein paar Eindrücke unserer Bretagne Reise

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Stadtbesichtigung in Concarneau

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Frei gestanden/übernachtet auf einem Parkplatz über Park for Night bei Nevez/Concareau

    Ich habe es auch lieber ruhig und idyllisch und bin sehr froh, dass wir in der Bretagne schöne kleine und ruhige Stellplätze und Campingplätze hatten.

    Stadtbesichtigungen waren auch nur in kleinen Städten und einigen Dörfern, da war auch nicht viel Trubel und Verkehr, was auch der Hund nicht mag. Ansonsten viel Natur und entweder ruhiges beschauliches Meer bei Ebbe und in den Buchten oder der gewaltige Atlantik mit all seiner Wucht 🌊