Beiträge von MMTERRIER

    Wir haben ja noch den California Ocean und haben auch schon bei Minustemperaturen übernachtet. Ich kenne jetzt keine California der keine Dieselheizung hat, da dürfte eigentlich niemand frieren. Das Aufstelldach würde ich persönlich aber auch schließen, wenn ich mich darin aufhalte.

    Manche der Cali- Verrückten campen auch bei Eis und Schnee, haben dann meistens aber eine Isolierung innen im Dachzelt oder außen ein Calicap (einen Überzieher drüber).

    Hoppla, zu schnell abgeschickt.

    Wollte noch schreiben, so sieht er von innen aus, Querschläfer, ohne Sitzbank. Wenn die Hundebox nirgends hingepasst hätte, hätte ich das Auto nicht genommen. Mylo muss in der Box fahren, weil anschnallen geht ja nicht. Im anderen Bus hatte ich ihn manchmal vorne bei mir auf dem Schoß oder ich saß hinten mit ihm. Er hat aber aus lauter Stress sehr gehaart, deshalb wollte ich ihn in der Box transportieren wie in unserem normalen PKW.

    Wir haben jetzt den ersten Urlaub mit unserem neuen Kastenwagen hinter uns. Mussten leider früher abbrechen weil mein Mann krank geworden ist.


    Ich bin begeistert, vor allem bin ich froh, dass wir ne Dieselheizung und Solarpanels drauf haben. Der große Wasservorrat ist echt Luxus im Vergleich zu unserem California.

    Wir waren eine Woche auf der Insel Föhr, zusammen mit Freunden, die eine Ferienwohnung hatten. Daher war es nicht richtiges Camping, sondern nur übernachten im Bus. Wir sind auf mehrere Etappen hingefahren und wieder zurück, weil wir in Süddeutschland wohnen.

    Übernachtungsplatz unterwegs


    Hund hat Stehohren vom Wind


    Oje das hört sich gar nicht gut an.

    Habe leider keine Erfahrung in diesen Ländern. Mein Rüde ist leider auch ziemlich dominant und lässt sich von anderen Hunden gar nichts sagen. Da reicht oft schon ein Blick und er würde sie alle töten. 🫢

    Holla, da hat sich ja einiges getan. Man merkt die Campingsaison mit Planung geht wieder los :applaus:

    Bei uns gehts nächstes WE los, wir starten gemütlich Richtung Schleswig-Holstein und bleiben einige Tage auf Föhr. Mit 1-2 Zwischenübernachtungen auf der Hin- und Rückreise. Bin da jetzt auch etwas entspannt, weil wir auf ein größeres Campingcar umgestiegen sind mit Toilette und Warmwasser an Bord. ;)


    Den Lotusgrill haben wir auch. Mein Mann ist da auch sehr überzeugt davon. Den Skotti finde ich auch sehr praktisch, weil er noch kleiner ist und mit Gas und Holzkohle betrieben werden kann.

    Mal sehn, wie sich unser bzw mein Kochverhalten ändert, wenn wir jetzt mehr Platz zur Verfügung haben. Ging zwar bisher auch, war aber sehr beengt und wurde deshalb alles draußen gemacht.

    Ich habe mir auch einen Fahrradkorb für hinten drauf gekauft. Bei mir war allerdings das Problem, dass es ein E-Mountainbike ist und es da fast nichts dafür zu kaufen gibt.


    Wenn du schon einen Gepäckträger hast, ist es relativ einfach einen Korb dafür zu finden. Du musst nur auf die Gewichtsangabe achten, die meisten sind aber für bis zu 10 kg ausgelegt.


    Das Gewicht hinten drauf auf dem Gepäckträger ist auch einfacher zu handhaben, als vorne, da werden nur ganz kleine Hunde bis ca. 5 kg transportiert.


    Ja, und dann ist noch das Problem, dass der Hund drin bleibt. :pfeif: Ich habe es wieder aufgegeben :verzweifelt: und wir sind alleine mit den Rädern los oder er ist nebenher oder vorneweg gerannt. :hundeleine04:

    Ich hatte letztes Jahr in Schweden auch Probleme mit den Visa-Debit-Karten, die ich neuerdings habe. Angeblich sollen die ja genau das Gleiche können wie die alten Visa-Karten. Konnten sie aber nicht. Die EC-Karten funktionierten sowieso nicht, aber die Visa-Debit-Dinger (von zwei verschiedenen Banken) halt auch nicht. Glücklicherweise hatte mein Freund noch eine Oldschool-Kreditkarte, damit kamen wir überall klar.


    Und zwei, drei kleine Stellplätze wollten Bargeld sehen. Ich kann mir ungefähr denken, warum. Die waren aber mit Euros auch gut zufrieden. Also Kronen braucht man wirklich nicht unbedingt. Nichtmal für ein Eis an der Straße - WENN man eine Kreditkarte hat!

    Ich habe auch eine VISA Debit Karte und hatte gehofft, dass wir in Schweden dort problemlos bezahlen können. In Frankreich hat es bisher überall wo ich sie genutzt habe, sehr gut funktioniert. Hauptsächlich an den Mautstellen und beim tanken und im Supermarkt.

    Liegt das dann an der Bank oder an den Schweden? Habe nachgeschaut, comdirect schreibt weltweite Nutzung möglich.

    MMTERRIER

    Da brauche ich gar kein Signal.

    Sobald ich mit einer kleinen Schüppe im Beet rumwühle, wollen sie unbedingt mitgraben (was sie sonst nicht dürfen). Da hat ein erster Stich mit der Schüppe und anschließendes "OK" gereicht.

    Sehr cool 😀