Ich teile mal einen Lacher von heute mit Euch:
wir waren unterwegs, treffen so gut wie nie jemanden. Heute schon.
Tagsüber -10°C, wir stapfen durch Tiefschnee auf einem Weg übers Feld, entgegen kommt uns ein Langläufer mit ich würde denken einem Herder offline. Merlin bei mir hängt eh an der Leine, der hat ein Thema mit Hunden, die sich zu schnell nähern, Lilli hab ich rangerufen und angeleint. Um Merlin mehr Freiraum zu schaffen, bin ich direkt nach rechts aufs Feld abgebogen... das Feld war offenbar mal umgepflügt worden, und am nächstbesten Erdklumpen unter dem Schnee bin ich gleichmal hängengeblieben und hab einen Köpfer in den Tiefschnee hingelegt. Hm. Kalt. 
Bis ich mich da wieder rausgeschält hatte, war der Langläufer hinter uns und für Merlin zu nah, also hatte ich einen bellenden Merlin hinter mir und eine hüpfende Lilli vor mir, die ganz glücklich war, dass ich da ein lustiges Schneekullerspiel erfunden hatte und gleich mitspielen wollte.
Nunja, Merlin geholfen, Lilli runtergefahren, der Langläufer mit Hund war inzwischen schon ein ganzes Stück weiter. Irgendwann hab ich Lilli wieder abgeleint, eigentlich zieht es sie nicht besonders zu anderen Hunden. Eigentlich. Heute natürlich schon. Sie also in Richtung Hund gerannt, ich hab meine Pfeife gezückt und angesetzt - die Pfeife ist eine Hütehundpfeife, d.h. man nimmt sie zum Pfeifen ganz in den Mund, den Ton kontrolliert man mit der Zunge. Und die Pfeife ist aus Metall. Und kurz vorher lag die Pfeife mit mir im Schnee und war entsprechend kalt. Bei der ersten Berührung von Pfeife und Zunge klebte letztere an dem eisigen Metall, an einen Ton war einen Moment lang nicht zu denken. 
Ich hab dann schnell den Mund samt Pfeife drin geschlossen, damit die Wärme Zunge und Pfeife auftaut, dann gings auch wieder mit Pfiff - Lilli war glücklicherweise noch nicht beim anderen Hund angekommen und rannte auf Pfiff auch brav wieder zu mir. Und ich trage meine Pfeife ab jetzt zwar um den Hals, aber unter der Jacke. 