Beiträge von FrekisSchwester

    Ich würde da versuchen die Begrüßungen ruhiger zu gestalten, damit der Hund nicht ins submissive Urinieren verfällt 😊 Also dass sich keiner über den Hund beugt z.B. und nicht gleich viel beachten.

    Bei uns haben sich die Kong Knot Bärchen als recht unzerstörbar erwiesen, außerdem Zergelseile; einige Kauringe (gerade haben wir welche von Nobby) halten auch recht lange. Und Rinderhufe. Im Zahnungsalter ganz viele Rinderhufe.

    Ich hab das im Forum hier schon öfters aufgeschnappt.

    Muss man bei einem jungen DSH aus Hochzucht speziell Muskelaufbau betreiben, wenn ja , wie?

    Oder hab ich das falsch im Kopf und er wächst auf wie ein gleichgroßer Rottweiler z.b.?

    Eigentlich muss man bei jedem Hund Muskelaufbau und Ausdauertraining betreiben wenn man ihn sportlich führen will. Dachte ich zumindest. Warum es bei DSH so wichtig ist ist die Schutzfunktion der Muskulatur für Gelenke und Knochengerüst.

    Ab welchem Alter habt ihr eigentlich angefangen eure Hunde körperlich langsam zu "belasten"?

    Das heisst nicht mehr peinlich genau auf die Bewegungen achten, Sprünge und Co, die Länge der Spaziergänge aufgrund der Gelenke und so weiter?

    Längeres Gassi täglich - ab. ca. 10 Monaten bei Geri 😊 Langsam auch vorher schon immer mehr erlaubt und mit ihm gemacht, aber er konnte erst in diesem Alter die Aufregung längerer Spaziergänge ab 🤣. Sprünge fangen wir jetzt erst richtig an, außer halt wenn er vorher im freien Spiel selbst rumsprang, das durfte er auch vorher, aber im Sinne von Sport fangen wir erst mit 1 Jahr so was an. Da tatsächlich wegen der Gelenke, da ich bei einem Upswurfhund vs. Hund aus kontrollierter Verpaarung natürlich ein ziemliches Überraschungsei hab und nichts riskieren will. Übrigens tut Geris TWH-Hälfte da nicht helfen da sie genauso wie ihre Schäfi-Stammeltern HD, ED usw. gefährdet sind, ich muss also die gleichen Masstäbe anlegen.

    Milow ist mit seinen nun fast 8 Monaten auch mitten in der Pubertät, auch wenn er noch nicht sein Bein beim Pinkeln hebt. Er hatte gestern versucht, eine ca. 5 Monate alte Labbi-Hündin … ja was eigentlich? Ich würde mal sagen, er hat mit ihr den Deckakt geübt. Er saß von hinten auf ihr, hat aber in die Luft gestochert. Natürlich habe ich ihn da weggeholt. Er hat es dann noch 2 weitere Male bei ihr versucht und wir haben es natürlich unterbunden. Mir war das so mega peinlich! Und die kleine Hündin tat mir echt Leid. Später hat er dann normal mit ihr gespielt. Seine Hundefreundin (sie ist genau 6 Monate älter als er und hat bereits ihre 1. Läufigkeit hinter sich) war auch da. Bei ihr versucht er nichts. Wahrscheinlich merkt er sehr genau, dass sie ihm überlegen ist.

    Manche junge Rüden tun sich eine Weile schwer mit ihren sexuellen Bedürfnissen, das ist ja alles sehr neu. Aber da beide Beteiligten da sehr jung sind, glaube ich (falls die Hündin nicht gestresst wirkte) dass es bei Milow und ihr um ein Spiel zum Einüben des Fortpflanzungsverhaltens war. Dafür spricht auch, dass er so etwas nicht mit der „erwachseneren“ Freundin versucht, da sie das vermutlich nicht mehr als Spiel ansehen würde.

    Ich hab hier zwei jetzt einjährige Rüden, wovon einer seinen Sexualtrieb bereits größtenteils unter Kontrolle hat (nur einige kastrierten Rüden sind noch ein Problem, er verliert manchmal den Kopf wenn er deren Spuren riecht und umwirbt sie regelrecht, wenn man ihn lassen würde würde er auch mit Gewalt versuchen irgendwann, die zu besteigen - es sind aber nur so 2-3 spezielle Rüden, um die es geht, und es ist kein Dominanzverhalten, weil Geri trotz seines sexuellen Interesses weiterhin unterwürfig bleibt; aber da es wirklich nur Einzelfälle sind und er sogar zu läufigen Hündinnen sonst nett und nicht aufdringlich ist, würde ich sagen dass wir da aus dem Gröbsten sind), und einen der das noch null kontrollieren kann. Garmr ist völlig überfordert, er reagiert extrem auf läufige Hündinnen und versucht im Anschluss im Übersprung Geri zu besteigen oder mit ihm wild zu spielen (da spielt sicher auch Konkurrenzaggression eine Rolle, wird aber durch die Bindung der Beiden abgemildert).

    Das was Milow da macht ist also noch ziemlich harmlos und ich würde es unter „leicht unhöfliches Spielen“ verbuchen. Es braucht dir nicht peinlich sein, Hundeteenies sind nun mal alle mal ein bisschen cringey, das kennt doch jeder Hundehalter von seinen Hunden auch 😊

    Was Größe angeht, habe ich gerade bei den „Altdeutschen“, die ich getroffen habe, wahre Riesen gesehen. Aber das waren - laut der Halter, mit denen ich gesprochen habe - auch Diss-Hunde. Geris Mutter ist eine normale VDH/SV LZ Langstockhaar-Hündin und ist genau 60 cm groß und recht leicht gebaut, am oberen Rand des Standards aber kein Riesentier. Ganz anders als die großen Plüschies die ich so gesehen habe.

    Spoiler anzeigen

    Von der Farbe her finde ich die „Rex-Version“ und auch Bico und ganz schwarze Tiere übrigens total toll, ich mag nicht nur das LZ-typische Grau. Aber ich muss zugeben dass mir die Farbe insofern wichtig war, dass ich bei meinem DSH-TWH-Mix gern lieber die DSH-Farbe haben wollte und deswegen auch am liebsten einen der beiden ganz dunklen Rüden im Wurf wollte weil ich auf Mamas DSH-Optik gehofft habe. Ich mag nämlich beim TWH die Züchtung in Richtung immer weniger Pigment nicht so gern, die modernen Linien davon sehen fast alle ganz hellgelb hellgrau aus und teilweise kaum noch Rot-, Braun- und Schwarztöne, das finde ich schade.

    deshalb wurden Versuche unternommen eine eigene Rasse zu etablieren um die zu erhalten.

    Die mussten nie erhalten werden, die sind auch zu Zeiten in denen sie nicht körfähig waren in nicht gerade verschwindenden Zahlen in FCI Würfen gefallen. War halt damals nur ein zuchtausschließender Fehler.

    Aber wie bei allem fanden sich halt Liebhaber des "besonderen" und man begann auf Größe, Farbe und Fellmassen zu züchten und die Werbetrommel für den "gesünderen" DSH zu rühren.

    Wobei es meiner Erfahrung nach genau anders rum ist, nämlich dass die Diss Langstockhaar gesundheitlich wesentlich massivere und verbreitetere Probleme haben, als der gemeine FCI DSH - egal welche Fellform.

    Jupp, da hast du Recht und mir ist das auch bekannt 🤣 Es war allerdings eben der Grund, der von vielen Züchtern der „Altdeutschen“ angegeben wurde. Vermutlich war dabei auch der Wunsch, eine Form der Anerkennung und Körfähigkeit anzustreben als irgendwann „eigene Rasse“. Und die Idee, durch den Verkauf von etwas „Besonderen“ Bevölkerungsgruppen anzusprechen die dieses Besondere haben wollen. 🤷‍♀️

    Ja genau Altdeutscher Schäferhund ist nur eine „Modebezeichnung“ für normale DSH nur halt die Langstockvariante. Sie waren eine Weile nicht im Standard und deshalb wurden Versuche unternommen eine eigene Rasse zu etablieren um die zu erhalten. Dann wurden sie aber einfach wieder in den Standard aufgenommen so dass es nicht mehr nötig ist.