Beiträge von FrekisSchwester

    Nur nur ne kleine Anmerkung: nur weil Rüden sabbern und klappern, heißt das nicht automatisch, dass die Hündin läufig ist.

    :sweet:

    Da hast du grundsätzlich natürlich Recht. Bei Garmr kenne ich das auch außerhalb der Läufigkeit von Hündinnen.

    Geri zeigt das Verhalten bei nicht läufigen Hündinnen aber sonst nie - er mag sie dann trotzdem und will spielen etc., aber Klappern tat er bisher nur wenn eine - auch bekannt - läufige da war. Da er aber noch recht jung und unerfahren ist und das Ganze für ihn neu ist, orientiere ich mich da eh eher an der Reaktion von dem älteren Rüden, der erkennt Läufigkeit sehr zuverlässig und benimmt sich dabei sehr charakteristisch. Sprich ich habe es eher an Yukon bemerkt und seinem sehr, sehr beständigen versuchten Ziehen in Richtung der Mädels bzw. wohin sie gegangen sind, den ganzen Weg lang. Mein Lieblingsspitz ist den meisten Hündinnen außerhalb der Läufigkeit nämlich eher gleichgültig gesinnt (außer Freki, die war sein Ein und Alles, aber das war eine dauerhafte Bindung und kein nur sexuelles Interesse). Er erkennt sehr zielsicher die „gut duftenden“ mit seinem feinen Näschen, deswegen gehe ich tatsächlich auch in diesem Fall von Läufigkeit aus.

    Ich wuerd mal drauf tippen, dass sich der Frust entlaed und da ggf. doch nicht alles so in Butter ist zw. den beiden.

    Oder aber einer versucht die Erregung des anderen zu korrigieren, was der sich nicht gefallen laesst und zack -> es knallt.

    Ich wuerd so Situationen vermeiden. Also Situationen in denen sie wirklich hochfahren und/oder Frust schieben und dann einen faehigen Trainer drauf schauen lassen um die Ursache zu finden.

    Das war - anfangs - irgendwie meine erste Vermutung beim Lesen. Ich kenne es von Geri und Garmr, dass sie einander korrigieren, wenn von einem der Beiden etwas verbotenes getan wird. Der jeweils „Brave“ schimpft dann den „Sünder“ und es gibt auch mal auf die Mütze. Aber: sie verletzen einander dabei nicht und sind körpersprachlich nicht sonderlich angespannt. Es sieht also nicht „schlimm“ aus. Klingt in der hier beschriebenen Situation anders. Das heißt selbst wenn nur einer „Polizist“ spielt, ist da zu viel Stress im Spiel als dass man es zulassen sollte ?

    Wenn es bei den deinen Beiden Rüden, liebe TE, schlimmer wirkt als eine harmlose Rauferei ohne Beschädigungsabsicht - dann würde ich diese Situationen erstmal auch absolut meiden, bis ich die genauen Auslöser kenne und ggf. mit Trainer daran arbeiten kann...

    Welches Futter hat euch der TA empfohlen, wenn ich fragen darf? Meist dauert die Umstellung etwas. Vielleicht langsamer angehen?

    Royal Canin sensitiv Control (nur für TA erhältlich). Daran hat mich etwas gestört, das dass Futter eigentlich für Erwachsene Hunde wäre. Die TÄ meinte aber, es ginge auch für Welpen...

    Wir geben es im Moment nur als Leckerlie, er mag es auch echt gerne. Mir fällt grade ein: Bevor er wieder flüssigen Kot abgesetzt hat (ca. 1h vorher) hat er ziemlich viel davon bekommen, weil ich grade den Rückruf mit ihm geübt habe. Könnte das einen Zusammenhang haben, das ich es etwas übertrieben habe mit der Menge des neuen Futters?

    Wir haben jetzt eine Probepackung Josera Young Star bestellt und wollen es damit nochmal versuchen - oder besser nicht noch eine neue Futtersorte?

    Auf jeden Fall Danke für den Tipp, wir werden die Umstellung langsamer angehen.

    Ich würde erstmal noch keine neue Sorte probieren sondern einfach langsamer machen. Aus meiner Sicht ist da ein Zusammenhang recht wahrscheinlich, also dass es ihm Zuviel neues Futter an dem Tag war ?

    (Ich hoffe, es ist ok, wenn ich hier die Durchfall-Fragen stelle)

    Ich bin mittlerweile ziemlich ratlos…

    Ein paar Tage war der Durchfall komplett weg und wir haben angefangen, das von der TÄ mitgegebene Trofu unter die Schonkost zu mischen. Und zack, wieder Durchfall. Also erstmal weiter Schonkost. Ging ca. einen Tag gut. Heute musste er schon 3 mal gross, 2 Haufen waren von der Konsistenz her i.O aber der von grade war wieder sehr flüssig.

    Kann das mit dem zahnen zusammenhängen? Er ist grade mittendrin, hat heute wieder einen verloren. Einen Zahn hat er früher schon mal heraufgewürgt, heute Morgen hat er auch wieder ganz minimal erbrochen. Das Essen war noch 100% unverdaut (nur Schonkost).

    Ist das soweit normal? Müssen wir uns sorgen machen? Er ist aktiv, verspielt etc. wie immer, trinkt und frisst auch gut.

    Unsere hatten kein Durchfall im Zahnwechsel. Ausgeschlossen wäre es aber nicht, da Zahnwechsel stressig ist.

    Welches Futter hat euch der TA empfohlen, wenn ich fragen darf? Meist dauert die Umstellung etwas. Vielleicht langsamer angehen?

    Unser Altrüde aus dem Spazierrudel erzieht Geri auch, aber leider fanden sie es heute besser, gemeinsame Sache zu machen und auf die Spielaufforderungen einzugehen (was an sich nicht schlimm wäre wenn kein Stress bei meinem kleinen Wirbelwind danach entstehen würde). Die Damen waren einfach zu attraktiv ?Bestiegen wurde aber auch heute keine. Yukon würde es nur versuchen, wenn die Hündin auch will (was aber nicht von Frauchen erlaubt wird), sonst spielt und umwirbt er aber bleibt höflich. Und Geri hatte es nur bei der allerersten Begegnung mit einer läufigen Hündin versucht, hat von mir Abbruch kassiert, kam auf Abruf zurück und versucht es seitdem nicht mehr. Aber ich merke eben wie er gestresst ist und will es ihm einfacher machen ?

    Stress ist nicht schlimm, so lange es nicht insgesamt auf sein Leben gesehen zu viel wird. Diesen Stress zu erleben und auszuhalten ist eine wichtige Lektion für sein Rüden/Junghundeleben.

    Das ist auch ein guter Einwand. So habe ich es bisher noch gar nicht gesehen ??

    Mein Rüde wurde von einem souveränen Altrüden erzogen, sich zu benehmen. Er ist die letzten Jahre regelmäßig in einem gemischten Rudel gewesen. Läufige Hündinnen waren räumlich getrennt, aber der Geruch natürlich wahrnehmbar. Er flippt nicht aus, wenn er ne läufige Hündin trifft. Das bedeutet wohlgemerkt aber nicht, dass ihn das kalt lässt. Er bedrängt Hündinnen allgemein nicht und ich habe noch NIE erlebt, dass er versucht hat eine zu besteigen.

    Unser Altrüde aus dem Spazierrudel erzieht Geri auch, aber leider fanden sie es heute besser, gemeinsame Sache zu machen und auf die Spielaufforderungen einzugehen (was an sich nicht schlimm wäre wenn kein Stress bei meinem kleinen Wirbelwind danach entstehen würde). Die Damen waren einfach zu attraktiv ?Bestiegen wurde aber auch heute keine. Yukon würde es nur versuchen, wenn die Hündin auch will (was aber nicht von Frauchen erlaubt wird), sonst spielt und umwirbt er aber bleibt höflich. Und Geri hatte es nur bei der allerersten Begegnung mit einer läufigen Hündin versucht, hat von mir Abbruch kassiert, kam auf Abruf zurück und versucht es seitdem nicht mehr. Aber ich merke eben wie er gestresst ist und will es ihm einfacher machen ?

    Meine Huendin laeuft ebenfalls frei. Wieso auch nicht? Die ist kein Freiwild und das lernt notfalls jeder fremde Ruede hier sehr, sehr fix!

    Zum Thema: Meine Rueden sind von Anfang an damit aufgewachsen. Die hatten von Anfang an Kontakt zu laeufigen Huendinnen und haben da einfach gelernt sich zu benehmen, das Hirn nicht abzuschalten, trotzdem zu arbeiten, usw. :nixweiss:

    Meinst du Kontakt mit intakten Hündinnen im eigenen Familienverband oder Freundeskreis/Verein/Nachbarschaft? Bereits in der Welpenzeit oder später?

    Die letzte Läufigkeit meiner Althündin hatte Geri überhaupt nicht zugesetzt, da war er aber auch noch nicht soweit hormonell. Er kennt es aber zumindest dadurch schon mal.

    meine mussten da durch. Ich hab sie halt abgelenkt und wenn sie dann kleine Aufgaben toll bewältigt haben gab es Supuderduperbelohnung. Das hat wirklich nur 2-3 Wiederholungen gebraucht aber ich bin auch die fiese Sportlerin die von klein auf Geruchsproben von heissen Damen für die Jungs nimmt und diese im Training als Verleiter nutzt. Box, Ablage oder mal direkt neben dem Apportel... Die kennen das quasi schon zur genüge und messen dem keinen so hohen Wert bei weil es bei mir ja die tollen Sachen gibt. Und so arbeiten die auch total normal neben läufigen Hündinnen

    Wow! Das ist total genial, es den Hunden auf diese Weise zur „Normalität“ zu machen. Auf diese Idee bin ich noch gar nicht gekommen (bin in Sachen richtiger Hundesport blutiger Anfänger, da ich mit meinen bisherigen Hunden keinen machen konnte, und warte sehnsüchtig auf das Ende der Corona-Schließungen um das mal richtig zu lernen in der Praxis - Geri ist nun mein langersehnter sportfähiger Hund). Ich weiß allerdings gesagt nicht, woher ich solche Proben bekommen kann ? Oder meinst du einfach sowas wie Erde von „Pipileckstellen“?

    Ich weiß nicht, ist jetzt vielleicht nicht up to date, aber Leo musste da einfach durch :ka:

    So ist das harte Rüdenleben nun mal. So lange er nicht aufdringlich war durfte er so ziemlich alles, alles andere wurde abgebrochen.

    Perfekt finde ich wenn man dem Rüden die Möglichkeit gibt solche Situationen zu üben wie du es ja gemacht hast und dann auch mal mit Hündinnen üben die läufig sind.

    Ich würde es gern auch mit „dem höchsten Schwierigkeitsgrad“ irgendwann üben, aber fürchte ihn damit zu überfordern. Wann hast du angefangen, ihm auch den Kontakt zu läufigen Hündinnen (mit Abbruch etc.) zu erlauben?

    Ich muss mir seiner Reaktionen da denke ich erstmal sehr sicher sein, auch dass er sich dann 100% zurückhält. Ich hätte total Sorge, dass er „versehentlich“ (von mir, nicht von ihm versehentlich, er würde das schon sehr gezielt tun wollen...) deckt und dann Nachkommen zeugt. Finde es ehrlich gesagt schon seltsam wieviele intakte läufige Hündinnen hier plötzlich im Freilauf sind momentan ? meine Paranoia schreit da Welpenschwemme und gewollten Deckungen „per Zufall“, aber ich versuche mir zu sagen dass es halt nicht Stehtage sind dann bestimmt und die HH die Hündin bestimmt gut einschätzen können etc. und ich lasse ihn ja nicht besprungen... trotzdem ist dieses Phänomen hier neu, sonst gingen hier alle Mädels in der GANZEN Läufigkeit an den Leinen ? (Ich habe die immer mitbekommen in der Umgebung weil Freki meist dann sehr eifersüchtig war und ihr süßer Spitz sichtbar gestresst bei läufigen Fremdhündinnen, aber ich hoffe trotzdem dass das in letzter Zeit einfach Zufälle waren...).

    Mein Rüde ist ja jetzt 22 Monate alt und nicht kastriert. Er bekommt Agnus Castus (Mönchspfeffer). Er leckt Pipi, ja, wenn ich ihn lasse, aber die sonstigen „Ausfälle“, hecheln, fiepen, totales Hormonchaos hat er nicht

    Das hört sich interessant an, habe gerade schnell gegoogelt, würde ich denke ich gern ausprobieren. Hast du Nebenwirkungen beobachtet bei deinem Rüden oder ist nur positive Wirkung da? Und gibst du es als Pflanze/Samen getrocknet und zerstoßen ins Futter oder als Extrakt? Danke dir ?