Beiträge von Tröti

    Kommt auf Hund und auf die Lebensumstände an, finde ich.
    Mein Schäfi ist ein Hund-Hund, sie braucht Hundekontakt. Sie saugt Hundekontakte auf wie ein Schwamm.

    Da ich nun nicht der sozialste Typ bin, gerne mal den Wohnort wechsle und wirklich unstetig bin, habe ich keine "festen" Hundekumpels für meine Maus.

    Ich mag auch nicht abhängig sein von andern - ergo Zweithund. Und den Zweithund habe ich tatsächlich für meinen Schäferhund geholt, nicht für mich. Ich brauche keinen zweiten Hund aktuell (sonst wärs auch ein Arbeitstierchen geworden).

    Ich habe die Rasse so ausgewählt, dass Hund möglichst einfach mitlaufen kann, habe auf die Grösse geachtet dass es passt.

    Wäre ich nicht so ein grummeliger Eigenbrödler, mit Freunden und so, könnte ich meinem Hund also genügend (!) externe passende Kontakte bieten, dann wäre das auch okay. Drum: je nach Hund und Lebensumstände :smile:

    Hier wird vermutlich kein Hund mehr einziehen, weil es einfach nicht passt. Zumindest in den nächsten Jahren nicht. Wir müssen uns erstmal davon erholen, vorallen ich.

    Mit Hunden ist das wie mit der Seekrankheit - wirklich wissen tut man's erst, wenn's zu spät ist :smile:

    Danke dass Du durchgehalten hast hier, danke dass hoffentlich viele Leser profitieren können von Deiner und Eurer Geschichte!
    Erholt Euch, geniesst die Freiheit.

    Temporäre Lösungen:

    Baugeschäfte für Baunetze anfragen, vielleicht gibt's Reste oder es leiht Dir jemand was aus. Oder sie sind eh sehr günstig - da bin ich nicht auf neustem Stand (bei uns ist eh alles teurer).

    Wenn Du eventuell mal Hochbeete machen willst, kann das Zaunmaterial auch gleich das zukünftige Futter sein zum auskleiden der Hochbeete, einfach auf UV-Stabilität gucken :klugscheisser: (nicht fragen woher ich das weiss...)

    Tarnnetze vom Militär sind auch sehr brauchbar, bei uns kann man ausgemusterten Militärkram immer sehr günstig kaufen.

    Ggf. fragst Du einfach mal nach, die sind oftmals hilfsbereiter als man meint :smile:

    Alte Leintücher :D unbedingt Löcher reinmachen wegem Wind (huuuuiii) aber als Notlösung geht das auch super!

    Winterabdeckung für Pflanzen.

    Oder ganz ganz schnödes Flatterband um die Pfosten wickeln.

    Wo wir beim Thema Pfosten wären :applaus:

    Das geht auch sehr easy.

    Pro Pfosten zwei Blumentöpfe oder 1 Blumentopf und 1 Sack Erde.
    Als Pfosten kann man sehr gut die grünen Stangen für in den Garten nehmen.
    Betong brauchste auch natürlich :laola:

    Die Stange im kleineren Topf einbetonieren.
    Ich empfehle immer nur so viel Beton zu nehmen pro Topf, wie man selber schleppen kann.

    Der kleine Topf mit der Stange kommt in den grossen Topf (oder den Sack Erde aber noch ohne Erde drin), dort dann ordentlich Erde rein und den Betontopf regelrecht einbuddeln.

    Was Nettes säen, Blümchen die hochranken sind immer gut :nicken:

    Davon genügend hinstellen so dass das Zaunmaterial dran befestigt werden kann.
    Bei solchen Dingen die anfällig sind, weggewindet zu werden muss man halt bissel gucken dass es dann passt.

    Aber der provisorische Zaun ist so nicht unstabil, einfach zu bewerkstelligen auch für jemanden der allein ist / das alleine macht.

    Und man kann ihn genau so gut alleine auch wieder entsorgen, ist mir auch immer wichtig.

    Wenn man etwas einbetoniert hier, braucht man eine Genehmigung dafür.
    Indem man das mit den Töpfen bastelt, umgeht man das, man kann's auch gut entsorgen und es ist nicht weniger stabil.

    Wenn der Hund volle Kanne dagegenkracht fällt's vielleicht um (je nach dem wie wo was..., kann aber auch so stabil sein, dass es das aushält) aber Du legst es ja nicht da drauf an.

    Noch was:

    Wenn Du mit Kabelbindern arbeitest, nicht abzwacken (die haben sehr schnell krass scharfe Kanten); auch die UV-Stabilen werden spröde mit der Zeit. Und wenn mal einer abfällt, findet man den viel eher wenn er sein "Schwänzchen" noch dran hat :smile:


    So. Möp. Es ist warm aber immer noch zu früh ums Zeugs rauszutun - das Wasser gefriert nachts noch immer in den Moorkübeln vorm Haus.

    Und wenn's nimmer zu kalt ist, fällt dann wieder alles zusammen an :motzen:

    Du könntest vielleicht mit einem Provisorium beginnen und nach und nach optimieren?

    Es gibt ja enorm viele Möglichkeiten, einen Zaun zu errichten, je nach dem was man vorhat (vom Zaun abgesehen), kann man die Materialien wählen und diese dann wiederverwenden.

    Oder je nach Bekanntenkreis auch was ausleihen oder sich die Kosten teilen (weil der andere Part die Komponenten später verwenden kann).

    Hey :winken:

    darf sie denn ganz in Ruhe essen?

    So ganz ohne Störung? :smile:

    Was macht Ihr denn mit dem Spielzeug?
    Liegt es rum und Ihr sammelt es ein und *zack* das Kroko schiesst raus und schnappt?

    Oder nehmt Ihr es dem Hund direkt weg?

    Magst bissel erzählen? :ops: ist sonst etwas schwierig...

    Ich brauch einen Rat. Bei einer meiner Efeututen verholzen einige einzelne Ranken.

    Weiß einer warum?

    Sind die Ranken evtl. zu schwer geworden für die Pflanze selbst?

    Ich beobachtet das eine ganze Weil und irgendwie wird die Pflanze langsam ohne bissel ausgedünnter.

    Meinst Du Luftwurzeln? Oder verdorrt ein Teil?