Alles anzeigen...........
Suki bekommt dann ein Halstuch umgelegt (das ist auch mit ganz stark verdünntem Lavendelöl beträufelt), ich schalte eine bestimmte Lichterkette ein, die nur dafür da ist und ich mache eine bestimmt ruhige Musik an. Ihr ist das vermutlich relativ schnurz, was die entsprechenden Signale sind, aber ich habe gelesen, dass es hilfreich sein kann, den Hund auf verschiedene Reize (optisch, akustisch, olfaktorisch, ...) zu konditionieren.
............
Im Ernst? Das machst du damit dein Hund zuhause Ruhe gibt?
Ich bin gerade wirklich ungläubig, weil ich in 45 Jahren Hundehaltung bei keinem einzigen Hund auch nur Ansatzweise Theater in dieser Form machen mußte, damit er zuhause Ruhe gibt.
Bei uns heißt es "Schluß" und damit ist Sendepause für die Hunde. Es kann mal vorkommen, dass einer von ihnen noch 1-2 oder auch 3 Stunden kurz nachfragt, ob es immer noch gilt: dann sitzt der Hund da und hypnotisiert mich. Wenn ich dann "ab" sage, ist klar, es ist immer noch Auszeit.
Liegt aber wohl einfach daran, dass diese Regel bei uns zur Grundlage gehört und vom ersten Tag hier gilt.
Ich würde im Leben nicht solch einen Firlefanz veranstalten damit die Hunde Ruhe geben.
Ist mir klar, das manche Leute das albern finden, ist mir aber auch ehrlich gesagt ziemlich wurscht. Ich empfinde das nicht als Theater, das ganze ist in weniger als 1 Minute erledigt und ist auch für mich schön und entspannend und ich meinte ja, mir ist auch bewusst, dass das dem Hund am Ende des Tages schnurzpiepe ist, was ich ihr um den Hals binde oder anmache, dennoch hat es gut funktioniert. Es ist okay, dass du da nix mit anfangen kannst, meiner Hündin hilft es. Sie hat Schwierigkeiten damit, wenn das Erregungslevel sehr abrupt abfällt, ein Ritual hilft ihr, den Wechsel besser nachzuvollziehen und zu verstehen, was ich von ihr will.
Schön, dass deine Methode für dich und deine Hunde funktioniert, meine funktioniert für mich und meinen Hund und vielleicht ist das auch an manchen Stellen ein bisschen eine Generationenfrage aber das macht den Austausch hier ja auch so vielseitig und interessant!
"Platz" als Signal kennt sie übrigens auch, das habe ich auch von Anfang an mit ihr geübt und es war die ersten Wochen eine Katastrophe, ich musste sie teilweise 50 mal zurückschicken und das war sau anstrengend. Bestimmt liegt das auch größtenteils an mir und daran, wie ich das angegangen bin, mit dem Tüdelü hat es dann direkt geklappt und irgendwann lass ich es bestimmt auch wieder weg, bis dahin sorge ich gerne hier für Erheiterung!