Beiträge von Feuermohn

    Wahrscheinlich erübrigt sich die Frage, ob es Addison sein kann, wenn sich Besserung einstellt, oder? Wenn die Krankheit sich so diffus darstellt?


    Ich kann jedenfalls vermelden, dass es in 5 Stunden nur ein kurzes Ohrkratzen gab, bisher kein Durchfall und er in der letzten Woche sogar 1kg zugenommen hat.

    Heute ist ein guter Tag, ich will das jetzt bitte gerade einfach mal genießen :sweet:

    Wir geben als besondere Belohnung die Bratwurst von Tackenberg, gibt es aus Huhn, Rind und Pferd. Ist pures Fleisch, sollte also mit Ergänzung auch mal als Tagesration funktionieren.


    Kostet in der Menge natürlich viel und muss, um schnittfest zu werden, gebraten werden.

    Zum Thema Addison: Die TÄ sagte, es deute eher nicht darauf hin. Und der Test sei so aufwändig und teuer. Ich habe aber auch das noch auf meiner Liste, falls es nicht besser wird.


    Wir haben ziemlich sicher mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu tun. Daher ja die Futterumstellung ("ASD") auf Pferd. Das läuft ja gerade erst vier Wochen und in 12 Tagen gab es nur zwei mal Durchfall, einmal erklärbar durch Aufregung. Gestern war es der vierte Haufen, der dann weich war, die vorherigen waren gut. Blähungen hat er gar nicht mehr und er frisst es sogar für seine Verhältnisse ganz gut mittlerweile.


    Und dann kam jetzt eben der Juckreiz dazu, dessen Ursache wir nicht kennen.

    Brennnesseln, Mücken und Herbstgrasmilben könnten definitiv auch Schuld sein. Vielleicht aber auch Futtermilben, ein neues Symptom der Unverträglichkeit oder wie hier schon von den anderen geschrieben, einfach ein übereifriges Immunsystem, nach allem, was passiert ist.


    Daher haben wir uns entschieden, vorerst Apoquel zu geben und nicht schon wieder das Futter umzustellen und die Verdauung NOCH mehr zu belasten. Das soll definitiv keine Dauerlösung sein, nur erstmal Ruhe reinbringen und die Zeit der Auslöser in der Umwelt überbrücken. Dann sehen wir weiter.


    Ich kann jedenfalls nach der ersten Tablette gestern Abend vermelden: Heute noch kein einziges Kratzen und in der Küche steht ein leerer Napf :hurra:

    Addison wurde nicht weiter verfolgt, auch hier kam ein "erstmal" dies und das...


    Wir kommen gerade vom Tierarzt (Google Maps fragt, ob ich die Strecke öfter fahre und speichern möchte :lepra: ).

    Es gibt jetzt Apoquel. Erstmal zwei Wochen, Nachschub kann ich mir aber zuschicken lassen, wenn er es verträgt.

    Viel mehr können und wollen wir gerade nicht machen. Ich will nicht schon wieder nach vier Wochen das Futter umstellen und die Ursache für den Juckreiz kennen wir ja eh nicht.

    Zum Angespanntsein in Hundebegegnungen habe ich eine Frage: Kommt euer Gegenüber denn damit klar?

    Cosmo ist auch sehr angespannt und spätestens beim Fixieren wird hier rigoros abgebrochen. In den allermeisten Fällen treibt er es nämlich sonst so weit, dass der ANDERE Hund ausrastet und da steigt er dann gerne ein.

    Ich empfinde das Risiko hier sehr groß, dass es doch eskaliert, wenn ich sowas laufen lasse. :denker:

    (Er ist mittlerweile übrigens deutlichst weniger allergisch - Apoquel 2 Jahre und dieses Jahr ist er frei davon. Gerade bei jungen Hunden würde ich eher die ganz strikte "alle Allergene und Reaktionen tothauen" Methode gehen. Strikt Ausschlussdiät, abdecken mit -lanern, bei weiteren Symptomen Apoquel. - Jetzt isser 3 und kommt ohne Medis und ohne Durchfall und Co durchs Leben. )

    Verstehe ich das richtig, dass du nicht ewig rumgetüftelt hast, WAS Juckreiz auslöst, sondern (ab einem gewissen Punkt) die Symptome erstmal unterdrückt hast? Und nach Absetzen war es von alleine besser? Nur für mein Verständnis, völlig wertungsfrei zu lesen.


    Die TÄ sagte, man könne auch einfach lebenslang Cortison geben. DAS ist natürlich nun nicht der Weg.

    Ich war auch lange gegen Simparica und Co., aber im Frühjahr hatten wir so viele Zecken, die wir manchmal zu spät gefunden haben, dass wir uns doch dafür entschieden hatten. Aber vorerst lasse ich es wohl weg.


    Mir wurde vom Tierarzt VSL3 mitgegeben, auf reinen Verdacht. Dass er es nicht vertragen hat, wurde dann auf extreme Allergien geschoben.


    Ich kenne mich mit Naturkunde nicht aus. Weiß auch nicht, wo wir gerade überhaupt ansetzen sollen bzw. bei wem, weil ja bisher nur bekannt ist, was nicht hilft :( :

    Ja, die Schilddrüsenwerte würde ich auch gerne nochmal korrekt nehmen lassen. Hatte mich auch da auf den Tierarzt verlassen und erst danach gelernt, dass es mehr als zwei Werte gibt...


    Wegen des EOS hatten wir im März entwurmt, obwohl die Kotprobe negativ war. Danach nochmal im Juni und aktuell schiebe ich Entwurmung und Simparica auf, weil ich nicht weiß, ob das gerade gut wäre. Bzw hatte die Kotprobe aus Gießen gerade eh keinen Befund gezeigt.

    Danke für eure Antworten!

    Ich ärgere mich gerade sehr über die "Beratung" zur Ausschlussdiät des Tierarztes. Hauptsache 5 Euro berechnen, weil sie meine Daten an Vet Concept gemailt haben.


    Allerdings kann ich berichten, dass wir schon einige Tage keinen Durchfall mehr hatten. Immerhin. Ich konnte mich auch noch nicht durchringen, einen neuen Termin auszumachen. Vertrauen ist in diese TÄ nicht mehr viel da.


    Ich komme aus der Ecke Dortmund Hummel


    B12 und Elastase habe ich auf meinen Merkzettel gesetzt.

    Ich habe bei ausschließlich einem Nassfutter nur Sorge, dass es wieder in die Tonne wandert. Momentan lässt er pures Nassfutter stehen, frisst eventuell mittags etwas und abends den Rest mit Trockenfutter vermischt dann komplett.

    Er nimmt auch leider nicht weiter zu, wir stehen bei 28kg.