Beiträge von Hyäne

    Den von Luundyer vorgeschlagenen Maulkorb finde ich genauso wenig geeignet.


    Was ist denn mit den leichten Drahtkörben von Chic & Scharf?

    Wie man den Korb ausmessen muss damit der Hund hecheln kann usw. findet man da glaub ich auch.


    Mal zum Vergleich: Der schwarze Drahtmaulkorb für Schäferhund Rüde wiegt etwa genau so viel wie ein iPad Mini und dürfte deshalb nicht zu schwer für deine Hündin sein.

    Puh wird aktuell schwer mit den Zahlen in der CH. Aber ich drück alle Daumen!


    |) Würde ich bei einem Herder ehrlich gesagt niemals tun.

    Dafür ist die Rasse mir zu inhomogen und typenreich. Ich hoffe aber das ihr einen ganz tollen Welpen bekommt :herzen1:.

    Ich war gerade erst Herderwelpen knuddeln (allerdings KH):herzen1:

    Danke! :herzen1:


    Ich verlasse mich da tatsächlich sehr auf die Züchterin hier in DE. Sie kennt mich und meine Vorstellungen und kennt auch die Züchterin in der Schweiz und ihre Hündin, genauso wie den Deckrüden. :mrgreen-dance:


    Eigentlich sollte nämlich einer ihrer Rüden in der Schweizer Zucht decken, was aber coronabedingt nicht geklappt hat. :tropf:


    Wenn es durch Corona usw. nicht klappen sollte, werde ich aber in den sauren Apfel beißen und noch ein Jahr warten und hoffen dass es dann mit einem Welpen aus DE klappt. Zumindest einmal vor Abgabe will ich dann doch gerne die Mutter und die Züchterin kennenlernen. |)


    Wo warst du knuddeln wenn ich fragen darf? :herzen1:

    es gibt drei Varianten ;)


    Und da es nur ein LH-Züchter in der CH gibt, weiss ich welche Zucht du meinst. Bin gespannt., was du vermeldest :smile:.

    Konntest du dir die Eltern (vor allem die Mutter) mal angucken vorher?

    Hupsi, ich lasse die rauhaarige Variante irgendwie immer unter den Tisch fallen. :headbash:


    Leider konnte ich mir die Eltern vorher nicht ansehen. Wie gesagt das Ganze ist jetzt durch die Züchterin hier in DE entstanden von wo ich eigentlich einen Welpen wollte. Sie hat mir den Kontakt verschafft und sie kennt die Eltern persönlich. Ich hoffe natürlich dass ein Besuch stattfinden kann wenn die Welpen etwas älter sind und es coronabedingt möglich sein wird. :mrgreen-dance:

    Es soll ein Langhaar-Herder werden.


    Ich hatte mir vor einiger Zeit beide Variationen angeschaut und war eigentlich rein optisch eher ein Fan von den kurzhaarigen Herdern.

    Allerdings habe ich bei meinen Züchterbesuchen festgestellt dass die Unterschiede der beiden Variationen ja doch recht groß sind. Bei einem Treffen mit einer deutschen Züchterin für Langhaar-Herder hab ich mich dann schlussendlich in die Rasse verknallt. Es sollte dann eigentlich ein Hund aus ihrer Zucht werden, aber sie hat ihren diesjährigen Wurf gecancelt und mich dann an die Züchterin in der Schweiz "weitergereicht".


    Nachdem ich erfahren hatte dass dieses Jahr kein Wurf mehr in einer Zucht fällt die mir zugesagt hätte, hatte ich ja Abstand von der Rasse genommen und mich hier nach anderen Rassen umgeschaut (hatte auch noch andere Gründe, die sich aber auch in letzter Zeit ganz von alleine erledigt haben), aber das Herz will, was das Herz will. :pfeif:

    Keine Ahnung ob ich mich hier jetzt auch offiziell einreihen darf. :pfeif:


    Ein kleiner Rüde ist für mich reserviert und seit gestern bin ich zusammen mit der Züchterin, der Halterin des Deckrüden und den anderen Welpeninteressenten in einer WhatsApp-Gruppe (und muss mich manchmal echt beherrschen wenn die Schweizer Welpenkäufer schreiben, find deren Texte so süß mit diesem Schweizerisch) (sorry an die Schweizer hier, ich weiß nicht genau wie man das nennt?)


    Ich habe schon Bilder und ein Video bekommen. Jetzt wirds also ernst. :shocked::mrgreen-dance:

    Danke für eure Rückmeldungen!

    Ich habe mir einen Welpen in dem Wurf in der Schweiz reservieren lassen.

    Nach einem Gespräch mit meinem Freund haben wir für uns festgestellt dass ein etwas älterer Welpe für uns ein Vorteil wäre.

    Der Einzug wäre zwar zu einer leicht chaotischen Zeit, aber alles machbar und nicht dramatisch.

    Jetzt hoffe ich dass Corona uns bis dahin keinen Strich durch die Rechnung macht. Der Kontakt ist durch "meine" Züchterin entstanden, die ihren Wurf dieses Jahr gecancelt hat. Eigentlich war die Rasse damit vorerst vom Tisch.


    Ich hoffe wirklich sehr dass alles klappt, nächstes Jahr wäre planmäßig extrem schwierig.

    Gerade schwanke ich zwischen absoluter Freude (70 %) und "Oh Shit, wirds jetzt etwa ernst?" (15 %) und "Da geht doch sicher noch irgendetwas schief!" (15 %).

    :ugly:

    Hallo, mal eine Frage. Würdet ihr bei einer eher seltener vorkommenden Rasse einen Welpen aus Schweiz nehmen (also der dürfte dann ja erst mit ca. 17 Wochen? eingeführt werden nach DE) oder noch ca. 1,5 Jahre warten, aber dann auch keinen Plan B zur Verfügung haben falls der Wurf nichts wird?


    Ich bin mir sehr unschlüssig wie ich mich entscheiden soll... |)

    Um welche Rasse es genau geht verrate ich erst falls was in trockenen Tüchern ist. =)

    Wenn wir alleine mit ihm zuhause sind ist er der perfekte Hund. Ich hoffe ein Trainer bekommt ihn so hin, dass er auch bei Besuch und draußen genau so ist.

    Was macht ihr denn wenn der Trainer euch klipp und klar sagt dass aus Jerry nicht der Hund wird den ihr gerne hättet, sondern dass er Zeit seines Lebens bei euch weggesperrt werden muss wenn ihr Besuch bekommt?