Ich warte immerhin mittlerweile auf die Geburt der Welpen. ![]()
Beiträge von Hyäne
-
-
Am 09.07. gab's bei uns die Bestätigung dass die Hündin tragend ist.

Genau erkennen konnte man wohl nicht wie viele es werden, aber lt. Tierärztin sind es wohl "schon viele".

Also stehen unsere Chancen richtig gut!

Leider ist die Wartezeitfreude sehr in den Hintergrund gerückt die letzten Tage aufgrund der Hochwassersituation hier bei uns im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Von Mittwoch auf Donnerstag haben wir bis morgens Wasser aus dem Keller meines Opas und der Wohnung meines Onkels geholt, Donnerstag war mein erster Arbeitstag in der neuen Kanzlei, alles geht derzeit drunter und drüber und es gibt keinen geregelten Alltag mehr, wodurch ich mich derzeit gar nicht wirklich auf den Welpen freuen kann...
Aber gut, wird sich auch wieder langsam normalisieren alles und solch eine Katastrophe muss man auch erstmal verdauen. Gestern haben wir 10 Stunden im Nachbarort geholfen und Schutt, Sperrmüll und Müll aus und vor den Häusern geholt und zum Sammelplatz gefahren. Es ist wirklich kaum zu glauben was hier von jetzt auf gleich für ein Bild des Grauens entstanden ist. Ich hoffe die Zeit wird uns helfen uns wieder auf unseren Welpen freuen zu können und die Erlebnisse zu verarbeiten.
Ich wünsche allen eine schöne Wartezeit und hoffe ich kann mich demnächst wieder mit freudigeren Wartenachrichten melden.

-
Ich habe eine Frage und finde dazu keinen passenden Thread, bzw. bin ich glaube ich zu blöd nach den richtigen Schlagwörtern zu suchen.

Was gehört bei euch in die Hunde-Apotheke?
Also Medikamente die ihr z.B. immer im Haus habt (und wofür).
Oder auch "Menschenmedizin" die ihr für den Hund benutzt (und wofür).
Und natürliches welches "Zubehör". In meinen Warenkorb ist schon dieses selbstklebende Verbandszeugs gewandert und Pinzetten und Spritzen in unterschiedlichen Größen.
Aber so richtig weiß ich nicht was ich noch alles besorgen sollte und was sich auf jeden Fall lohnen würde im Haus zu haben (und wofür).
Okay, ich merke schon warum mir die Suche nicht weiterhelfen konnte, ich habe heute ein wirklich seltsames Wortfindungs- und Beschreibungsproblem.

-
Dann geht das warten auf die Geburt weiter und dass genügend Welpen fallen und der passende Welpe dabei ist....hab ich schon erwähnt, dass ich Warten doof finde...

Pssssht!

Ich versuche doch dieses "und dann, und dann, und dann" zu verdrängen!

Ich hangle mich von einem Ereignis zum nächsten um nicht druchzudrehen, ich als Ungeduld in Person.

-
Anfang Juli gibts einen ersten Ultraschall und dann wissen wir hoffentlich ob es geklappt hat!

-
Ich wieder.
Ab 20.06. kann es bei Beiden Züchtern soweit sein, dass die Kleinen geboren werden.
Und wenn ein Rüde dabei ist, dann wird es hoffentlich dieses Mal klappen und Ende August / Anfang September zieht dann ein kleiner Border Terrier bei uns ein :)
Stimmt, hatte in deinem Thread den Vorfall mit der vorigen Züchterin gelesen.

Hat mich sehr an den Vorfall mit unserer vorigen Züchterin erinnert.

-
Rufname muss noch ausgesucht werden, ein Thema für sich
irgendwie vergeht die Zeit aber so gar nicht. Ich fand's ja bis zum Deckakt, Ultraschall und Geburt jetzt auch so zäh, ich bin so gar kein Wartemensch.Ja Rufnamen...
ist hier auch so ein Thema. Meinem Freund gefällt eigentlich gar nichts, wenns nach ihm ginge würden wir den Hund Heinrich oder Josef oder so nennen.

Bisher einigen konnten wir uns für eine Hündin auf Ebi und für einen Rüden auf Koda, aber mit dem Rüdennamen bin ich eigentlich gar nicht wirklich zufrieden.

Die Warterei ist einfach blööööd....

Hat vielleicht schonmal jemand Erfahrung bzgl. Wahrsagung oder Zukunft aus Kaffeesatz lesen gemacht? Oder kann mir hier jemand die Karten legen und mir sagen obs was wird?
-
Es hat geklappt!
Jetzt nur noch abwarten ob sie auch aufgenommen hat.
Und dann ob genug Welpen dabei sind.
Hibbeln ist irgendwie nicht so meins.

Gott sei Dank habe ich noch etwas Ablenkung, die schriftlichen Prüfungen sind zwar durch (an denen ich dann gnädigerweise doch noch teilnehmen durfte), aber Mitte des Monats wartet noch die Notenkonferenz der Kammer, die mündliche Prüfung und Anfang Juli der Wechsel meiner Arbeitsstelle.

Wer wartet denn momentan noch auf seinen Welpen oder auf Deckakt oder auf die Geburt? Ich hab durch meinen Urlaub letzte Woche den Überblick verloren.

-
Die Hündin ist läufig!
Gestern gab es das erste Kennenlernen, dabei ist es allerdings auch geblieben, heute gibt es ein zweites Treffen und dann hoffentlich auch einen Deckakt.

Diese Ungewissheit ist ja mal so gar nichts für einen so ungeduldigen Menschen wie mich.

-
Bei meinem eigenen Chef (71) fasse ich mir aber auch regelmäßig an den Kopf.
Mittlerweile läuft ja auch viel über elektronische Postfächer, was ja viel effizienter und schneller ist. Obwohl ich jetzt seit 2 Jahren damit arbeite und meinem Chef jeder Tag mind. 3x erkläre wie es funktioniert und was er bei seinen Diktaten beachten muss, damit wir es elektronisch verschicken können, muss er mich noch 5x am Tag fragen.

Und so kompliziert ist es ja auch nicht.
Und sowieso ist alles was elektronisch oder technisch ist ein absolutes Mysterium für ihn.
Er stellt oft Fragen, da denke ich mir

Deshalb ist es für mich nicht schlimm wenn wir einen Praktikanten oder so haben der nichts mit Briefen oder dem Faxgerät anfangen kann, dafür kann die ältere Generation oft nichts mit E-Mail, elektonischen Postfächern oder digitalen Akten usw. anfangen.
Was halt nur stört (und zwar sowohl bei den jungen Praktikanten als auch bei meinem älteren Chef) ist, wenn man alles tagtäglich mehrfach erklären muss.
