Hyäne Wenn ihr etwas Ruhe habt in Sachen Futter kannst du auch überlegen dir Probetütchen zu besorgen. Also wenn du lieber Trockenfutter füttern magst.
Ich fand die Probetütchen aus dem Futterhaus (falls ihr so eins habt) sehr praktisch um zu testen ob ein Futter überhaupt gemocht wird. Wenn ja hab ich den kleinsten Sack gekauft den ich finden konnte und es in unser "Futterkarussel" aufgenommen. Hier gibts täglich was anderes, also gibts auch neues Futter immer nur alle paar Tage. Wird es weiter gerne gefressen kaufe ich auch mal nen größeren Sack, aber ich habe generell hier nichts größeres als 5 Kilo Säcke. Die sind mir sonst zu lange offen bei meiner Fütterungsweise.
Aber auch hier nochmal: Es war bei uns absolut notwendig weil der Kleine sich so überhungert hat das er nichtmal mehr wirkliches Hungergefühl hatte. Das ging über Jahre bis er nicht mehr meidig war beim Napf, am Anfang musste ich ihn handfüttern, dann zum Napf locken, dann dabei stehen und ihn anfeuern....
Es ist schlimm wenn man sieht das der Hund Angst hat vorm Fressen!
Ja hatte ich vor.
Futterhaus ist von mir ca. 55 km entfernt, also keine Weltreise, da könnte ich dann mal vorbeischauen.
Es ist absolut ok für mich momentan dann eben Nassfutter zu geben, auf Dauer wird das aber schwierig.
Trockenfutter ist für uns in vielen Aspekten einfach besser, wir haben extrem wenig Platz, sind viel unterwegs, und finanziell ist Nassfutter schon eine andere Nummer.
Ich gebe es ihr natürlich weiterhin, werde aber in einiger Zeit versuchen wieder Trockenfutter in den Speiseplan aufzunehmen.
Sollte es dann darauf hinauslaufen dass wir phasenweise ein paar Monate Nassfutter füttern müssen, dann wieder phasenweise das Trockenfutter gern(!) genommen wird, dann machen wir das eben die nächsten 20 Jahre so.
Köbers hat mir geantwortet dass sie mir ein Probepaket zuschicken. Ich schaue mal wie sie generell auf Flockenfutter reagiert.
Da ich nachher eh noch in den Tierladen wollte, schaue ich mal ob die auch Flockenfutter da haben.
Wenn sie nämlich generell nicht abgeneigt sein wird von dem Köbers, dann würde ich hier vor Ort lieber schauen was ich bekommen kann.
Weiß jemand ob es Flockenfutter von so gängigen Marken wie Belcando, Rinti, Josera gibt und wie es angenommen wird?