Beiträge von LUKE13

    Angeregt durch den "Welche Eigenschaften nervt euch an euren Hund" Thread, interessiert mich nun doch die gegenteilige Frage.

    Sicher hat jeder eurer Hunde viele, wenn nicht sogar ausschließlich, gute und tolle und supertolle Wesenszüge.

    Aber gibt es bei euch die eine Eigenschaft, die ihr als das aller Beste für euch an diesem Hund bezeichnet?

    Der eine Grund, warum der Hund trotz seiner akustischen total Aussetzer noch nicht bei LaBellaStella am Zaun hängt.

    Hier ist es die totale und bedingungslose Begeisterungsfähigkeit.

    Egal welchen Vorschlag ich bringe und egal wie dämlich ich mich dabei anstelle, der Hund ist immer und bei Allem mit vollem Engagement dabei.

    Das sieht dann z.B. so aus:

    Tag 1

    Ich: "Hm, heute ist das Wetter schlecht, ich hab dir mal dein Cent Stück im Haus versteckt. Kannst du mir das mal bitte anzeigen?"

    Hund: :mrgreen-dance: :mrgreen-dance: :mrgreen-dance:

    Tag 2

    Ich: "Komm doch mal mit, mir sind ein paar neue Tricks eingefallen die wir üben könnten."

    Hund: :laola:

    Tag 3

    Ich: "Ich hab dir eine Fährte gelegt. Hast du Lust?"

    Hund: :hurra:

    Tag 4 & 5

    Ich: "Wir könnten mal den Apport genauer aufbauen."

    Hund: :applaus:

    Tag 6

    Ich: "Wir gehen heute wandern, soll ich das Zuggeschirr..."

    Hund: :hundeleine04:


    Tag 7

    Ich: "Tut mir leid, ich habe heute überhaupt keine Zeit für dich."

    Hund: :sleep: :sleep: :sleep:


    (Also liebe LaBellaStella ein bisschen musst du noch warten bis dein Zweithund über den Zaun geflogen kommt. Aber was nicht ist, kann ja nicht kommen.

    Du weißt ja, einmal zu oft zu laut gegähnt, und schon hat Ben einen neuen Kumpel.)


    Was ist die eine beste Eigenschaft eures Hundes?

    Ich gestehe, ich bin da sehr, sehr zwiegespalten.

    Auf der einen Seite war ich wirklich und ehrlich entsetzt, wie viele Katzen es tatsächlich in freier Natur gibt. Das wurde mir erst bewusst, als ich eine Weile Nachts regelmäßig über Land gefahren bin.

    Und ja, da glaube ich sofort, dass diese Katzenpopulation einen weiteren Baustein für den Artenschwund darstellt. Und ich kann die Rufe nach Eindämmung der vielen Freigänger Katzen durchaus verstehen.

    Auf der anderen Seite halte ich Pferde in Eigenregie.

    Und ich habe diese Geschichte ja schon mal erzählt:

    Als die mit der Pacht übernommene Stallkatze verschwunden / gestorben ist, zog recht schnell der Willi ein.

    Willi, eine possierliche, neugierige und freche Hausratte hat schnell erkannt, welch grandiose Lebensbedingungen ein Stall ohne Katzen darstellt.

    Leider war der Willi eine sehr soziale Ratte und hat natürlich gleich seiner Familie, seinen Verwandten, Bekannten und Freunden Bescheid gegeben. Die seinem Ruf auch rasend schnell gefolgt sind.

    Und wenn man morgens um fünf mit der Stirnlampe am Stall steht, um den Pferden ihr Kraftfutter zu geben und dabei von vielen, vielen schwarzen Knopfaugen erwartungsvoll beäugt wird, fühlt man sich ein wenig wie der Rattenfänger von Hameln.

    Umfragen an den wenigen Katzen und Mäusefreien Höfen der Nachbarschaft ergab, dass dort Gift das Mittel der Wahl ist.

    Long Story short:

    Bei mir durften wieder Katzen einziehen. Und Futter und Sattelkammer sind wieder Mäuse und Ratten frei.

    Ja, natürlich fangen diese Katzen auch andere Kleintiere. (Die Ratten haben allerdings bestimmt auch vor keinem Gelege halt gemacht)

    Aber ich bin trotzdem fest davon überzeugt, dass ich mit meinem Pferdestall, meiner Totholzhecke, meinem Tümpel, meiner Brombeer- und Schlehenhecke, meinen Brennesseln und Disteln,... selbst mit drei Freigängerkatzen mehr zum Arterhalt beitrage, als die katzenlosen Nachbarn in ihren sterilen Golfplatzrasen und Steinwüsten Gärten.

    (Meine Katzen sind zumindest gechippt, und somit identifizierbar - und natürlich kastriert)

    Auf das nicht abzustellende Gekreische, Gefiepe, Gejodel, Gekläffe, Gegrunze,...

    könnte ich tatsächlich sehr oft und sehr gern verzichten. Er kommentiert Alles - Freude, Aufregung, Wohlbehagen, Hunger, .... also einfach Alles.

    Wenn er denn wenigstens normal bellen würde. So eines Hundes seiner Größe angemessen. Aber nein ... :roll:

    Fiep, wiffwaff, fieeeeep, jodeldidö, fiep


    Wie hat schon mal ein Kind beim vorbeigehen treffend bemerkt:

    "Ich glaube, der Hund heißt Fiepsi :nicken: "

    Schäferhund für 50 Euro VB!!:woozy_face:

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/scha…672440-134-7482

    Zitat

    Ich suche aufgrund eines Schicksalsschlages ein neues Zuhause für Skyler. Skyler wurde am 22.10.16 geboren, ist ein langhaarschäferhund und kastriert. Er liebt Wasser, Autofahren,blödeln und lange Ausflüge. Er ist mit 2 Kindern und Katzen aufgewachsen, und ist diese natürlich gewöhnt.

    Schutzvertrag ist unumgänglich

    Diese Anzeige finde ich persönlich jetzt nicht schlimm.

    Er ist sieben Jahre alt, da werden die Interessen nicht Schlange stehen.

    Man kann ja trotzdem versuchen ein gutes Zuhause ohne Zwischen- oder Endstation Tierheim zu suchen, wenn er aufgrund Krankheit, Todesfall, Scheidung,...was auch immer, nicht mehr gehalten werden kann.