Mich beruhigt es tatsächlich manchmal, wenn ich lese, dass auch andere Hunde so ihre Probleme mit dem Freilauf haben... Manchmal wenn ich so durch das Forum blättere, sehe ich lauter perfekt erzogene (Jung)Hunde die leinenlos durch die Welt marschieren
Und ja mir ist klar, dass diese Wahrnehmung verzerrt ist und dennoch frustriert mich das hin und wieder.
Und hier in der Gegend bin ich gefühlt eine der Ausnahmen mit der Schleppleine in der Hand.
Hier, ich bin bekennender Leinenhalter.
Weil:
1.) 70% der von mir genutzten Wege herrscht e Leinenpflicht (Gemeinderegelung oder Naturschutzgebiet)
2.) korreliert der natürliche Radius meines Hundes (seeeehr groß) nicht mit den gegebenen Sichtverhältnissen (seeeehr kurz) - sprich es ist hier sehr hügelig, kurvig und waldig.
3.) Fällt es mir schwer meinem Hund im Zweifel ein glaubwürdiges 'Der tuuuuuut nix, der will nuuuur spiiiieeeeeelen" hinterherzubrüllen, denn
4.) er gehört nun mal einer Rasse an, wo ich immer im Hinterkopf habe, dass er Probleme durchaus auf 'kreative' Art lösen könnte.
Somit bleibt die Schleppleine am Hund und zum freien Rennen und Toben hat er 1700qm gut eingezäunten Garten zur Verfügung.