Beiträge von LUKE13

    ich fürchte dafür ist es, zumindest in Europa, schon zu eng.

    Ja, und weil es so eng ist, braucht es in meinen Augen sinnvolle Regeln.


    Ein Beispiel aus meiner Region:


    Hier gibt es einen Fluss, wo es sich schon immer schön mit dem Kanu Kajak paddeln ließ.

    In den letzen Jahren nahm dieser Fluss Tourismus allerdings deutlich überhand.

    Immer mehr Kanu Verleiher, immer mehr private Boote, Sups kamen dazu.

    Es gab Stau auf dem Fluss.


    Die Folgen waren deutlich, immer mehr Müll und Glasscherben am Ufer und im Fluss, zerstörte Schilf Flächen, zerstörte Brutgebiete. Die Anwohner liefen Amok weil immer mehr Menschen ihre Ufergrundstücke als Toilette für alle Arten des körperlichen Outputs genutzt haben.


    Nun wurde gegengesteuert. Es gibt ein Ampelsystem, abhängig von Brut und Setzzeit, von Wasserstand und Temperatur wird die Nutzung des Flusses gesteuert.


    Und das finde ich gut.

    Keine ungeregeltes Tourismus über alles, aber auch kein komplettes Verbot.

    Ich krusche so rum, Hund liegt in der Stubn und ist leise ruhig und brav ....


    Mooooment, :skeptisch2: das ist immer eines Blickes würdig .

    Nein, Fehlalarm - er kaut süß und lieb an einem Stück Rinderhaut... :herzen1:


    Ich krusche weiter ...

    Mooooment, er kaut.. :skeptisch2: :skeptisch2:

    Das erfordert auf jeden Fall Kontrollblick Nummer 2 - Hund schaut mich seeeeeehr unschuldig an, und schleckt seeehr enthusiastisch an seinem Stück Rinderhaut :skeptisch2: :skeptisch2: :skeptisch2: das wiederum ist seeeeeehr verdächtig....


    Nähere Betrachtungen ergeben, dass unter Kauknochen und Pfote versteckt ein paar Fizel schwarzen Stoffes hervorlugen, welche sich bei genauer Inspektion als Reste eines Fahrradhandschuhes erweisen.



    Mag jemand einen intelligenten Hund?

    Es gab mal sechs Welpen, fünf waren ganz normale Welpen und haben getan was Hundekinder so tun, spielen, schlafen, fressen, rumkugeln und niedlich sein.


    Und dann gab es den einen - der immer alleine unterwegs war, der mit sechs Wochen über Nacht verschwunden war, der ständig die Pferde und Kühe geärgert hat.....


    Rate - welchen ich eingepackt habe.


    Keine Ahnung, warum ich nie baustellenfreie Hunde besitze :lol:

    Ich finde gerade spannend, dass Baustellenfrei mit langweilg gleichgesetzt wird =)

    Die Besitzerin fand ihren Hund ja nicht langweilig.


    Das ist vermutlich ein Schutzmechanismus meines Geistes, damit ich nicht neidisch werde auf die vielen, tollen, braven, netten und folgsamen Hunde. :lol:

    Also meine Hunde definitiv nicht.

    Werden sie mit meiner Erziehungskunst auch nie werden :pfeif:


    Aber ich habe tatsächlich schon einen Hund näher kennengelernt, den ich als absolut baustellenfrei bezeichnen würde.


    Der war einfach nur tot brav und folgsam. Ohne den Ansatz auch nur irgendeiner Macke.


    Zu Menschen, die sich mit Recht oder zu Unrecht zutrauen, sie zu übernehmen

    Das kann ich mir eben in der Masse (!) einfach nicht vorstellen

    Manche Probleme sind aber auch nur in der bestehenden Konstellation ein Problem und bei anderen Menschen stört es nicht:


    Hund würde Katze fressen - neuer Besitzer hat keine Katze

    Hund bellt in Mietwohnung - neuer Besitzer hat ein Eigenheim

    Hund kommt mit Stadttrubel nicht klar - neuer Besitzer wohnt am Land

    Hund hat Wach- und Schutztrieb - neuer Besitzer hat kein Problem mit dieser Art Hund

    Hund hat Jagdtrieb - neuer Besitzer kann mit einer Leine umgehen

    Hund hat eigenes Kind gezwickt - neuer Besitzer hat keine Kinder

    Hund kann nicht gut alleine bleiben - neuer Besitzer ist Rentner/ hat Home Office etc.


    Fällt mir da spontan ein.