Beiträge von LUKE13
-
-
Achtung sarkasmus:
Meine jagdbegeisterten hunde sind so richtig ausgelastet wenn sie mal ein reh hetzen dürfen. Klar dürfen die im Wald ohne Leine laufen und mal ein reh jagen, dann sind sie so entspannt. BuS? Ja da dürfen die erst mittags ohne Leine los.
Ach, so oder so ähnlich, höre ich das erschreckend oft ganz ohne Sarkasmus.
Meist gefolgt von "der erwischt es ja e nicht" oder "der tut dem ja nix, der will nur spielen" und "der kommt ja wieder"
-
Ich selber entscheide situativ.
Bin ich ohne Hund unterwegs, ist es mir egal, ob sich da ein Hund frei entfalten darf.
Ist mein Hund mit dabei, und kann nicht im Auto warten, kehre ich nur ein, wenn ich sehe, die anderen Hunde (Gast- und Wirtshund) sind unter Kontrolle und werden nicht bei uns landen.
-
In meinem Heimatort gibt es ein Wirtshaus, die hatten seit ich denken kann immer einen Bernhardiner.
In meiner Kindheit war das immer das Highlight. Und da hat sich nie wer datan gestört. Der Hund war da, lief durch Gaststube und Küche, die meiste Zeit lag er vor der Eingangstür und hat geschlafen.
Erst bei Hund Nummer drei, hat man gemerkt, dass der Zeitgeist sich ändert.
Der Hund hat nichts anderes getan als die Vorgänger, aber die Gäste haben sich immer mehr daran gestört.
Hygiene, Angst wurde ein Thema.
Aber auch andersrum, durften die Gästekinder plötzlich auf den schlafen Hund klettern und die Eltern hat's gefreut .
Es kam dann noch ein Schäferhund, der allerdings Zwinger landete.
Seitdem sind sie hundelos.
-
Ich fahr einen alten Octavia.
(Weiß nicht, ob die Neueren eine andere Plattform haben.)
Ich hab damals die Hundebox über den zur Hälfte umgeklappten Rücksitz quasi auf die Rückbank geschoben. Und den Kinderwagen dann in den Kofferraum.
Kindersitz neben Hundebox.
Klingt komplizierter als es war.
Der Passat meiner Eltern hat definitiv den größeren Kofferraum.
Der Octavia verliert viel durch die Schrägen.
-
Und da hilft es dann auch nicht sich immer wieder zu sagen "Aber hübsch isser"
Doch, doch
das hilft schon viel.
Aber natürlich nicht, wenn ..
... der Hund einzig und allein nach Optik angeschafft wurde und ansonsten 0,0 passt.
Aber ich finde es durchaus legitim, sich aus der Auswahl der Rassen, den Hund zu suchen der charakterlich passt und der einem auch noch optisch gefällt.
Und ja, ich möchte keinen Hund der Charakterlich gar nicht zu mir und meinen Anforderungen passt. Ich bin aber ehrlich genug, zu sagen, ich möchte auch keinen Hund der mir optisch so gar nicht gefällt.
-
Tibet Terrier mit gepflegter Kurzhaarfrisur:
Und als Größenvergleich, neben dem 65 cm Schäferhund:
Die Kleine fände euer Programm gut.
-
Ah, Danke.
Ja, die Röhren waren alle so aufgehängt, das ein guter Kletterer da problemlos rein kommt. Und auch die Größe wäre Haselmaus angemessen.
-
Da ich den "was hab ich eigentlich fotografiert" Thread nicht finde, Stelle ich es mal hier ein.
Könnte das eine Nisthilfe sein?
Das war hier rund um einen kleinen Steinbruchsee an jedem dritten Baum.
Direkt neben dem Weg .
Alle so zwischen 1 bis 2 m Höhe.
b2a04f25e047421930.jpg736060.jpg357ecaf8c7f9141f1197fe2e.jpg
-
Ich hab ne zeitlang mit Rottizuechtern trainiert und ja, die haben echt funktionale Hunde. Nicht meine Hunde, aber eben normale Rottis.
Ausserhalb vom Platz rennen hier nur solche seltsamen Rottis rum, die ich echt sehr kritisch sehe bzgl. Koerperbau etc.
Ja, das stimmt.
Am Hundeplatz gibt es eine schöne schlanke Hündin mit normalem Kopf.
Aber dieser Rüde, hat mich echt entsetzt. "Röchelndes Krötengesicht" trifft es da tatsächlich sehr gut. Und das er auch noch extrem übergewichtig ist, macht die Sache auch nicht besser.
Konnte gar nicht glauben, dass man sowas wirklich im VDH bekommt. Aber scheint wohl leider so zu sein.