Beiträge von Goldenciri

    Wir waren heute in einer Stadt und haben recht viele "dutzidu" Menschen getroffen. Da unsere Ciri super freundlich ist will sie dann natürlich allen "dutzidu" Menschen auch hallo sagen gehen. Wie macht ihr es denn in solchen Situationen? Wir brechen natürlich ab und sagen den Menschen das man keine fremden Hunde lockt, kassieren aber meistens Unverständnis und blicke als würden wir unseren armen Hund foltern weil sie nicht allen hallo sagen darf.

    Mir wäre es lieber andere Menschen und Hunde würden sie nicht interessieren aber wenigstens ist sie ein freundlicher Hund und pöbelt wirklich nie.

    Wir gehen (noch) in eine Welpen/Junghundegruppe um die vorgeschriebenen 10 Stunden zu bekommen. Danach werden wir aber auch nicht mehr zur Gruppe gehen sondern lieber uns mit ausgewählten Kontakten treffen. Ciri ist was Fremdhunde angeht sowieso überhaupt nicht cool und dreht gleich voll auf. Das Training dort ist dementsprechend nicht wirklich sinnvoll.

    Einzelstunden mit gutem Trainer stelle ich mir da schon um einiges sinnvoller vor. Hat jemand Tipps wie man einen guten Trainer erkennen kann? Oder kennt jemand einen guten Trainer in der Schweiz (Thurgau)?

    Meine Schleppleine befindet sich immer am Gurt und sie kann sich im Radius um mich herum bewegen. Eine Flexi als Ersatz finde ich unpraktisch. Die passende Flexi ist arg schwer. Die leichte und passende Flexi ist mir zu kurz (die nehme ich, wenn wir in belebteren Gegenden unterwegs sind wo die Schleppe zu lang wäre). Ich finde die Flexi unhandlich - warum? Weil, ich die Schleppleine immer am Hund befestigt habe. Immer. Ich löse sie zwischenztilich nicht vom Hund. Nun kommt es aber vor, dass ich sie durchaus mal an eine kurze Leine nehme - zusätzlich. Schleppe am Geschirr, kurze Leine am Halsband oder Geschirr. Sei es um die Leinenführigkeit zu üben, eine Hundebegegnung zu meistern, aus Höflichkeit oder zum runterkühlen. Mit Flexi geht das nicht. Die leichte Flexi schon, die passt in den Gurt (ist aber wie gesagt zu kurz) die große Flexi - nee. Die müsste ich also in der Hand halten. Und dann wirds einfach für mich doof wenn ich eben was mit der kurzen Leine machen will.


    Ich nutze die Schleppe also so, dass es möglichst "freilaufecht" ist.

    Das hört sich gut an. Was für einen Gurt und Schlepp benutzt du denn dafür? Wir haben eine Flexi Giant 8m. Ich finde die eigentlich gut, aber da ist schon ganz schön zug drauf und fühlt sich damit sicher nicht nach Freilauf an. SL haben wir bis jetzt nicht benutzt. Flexi war immer am Geschirr, FL am Halsband.


    Also ich nutze wenn überhaupt Flexi-Leinen... Würde das aber nicht empfehlen, wenn der Hund dich mehr oder weniger ignoriert. Du musst ja immer daran denken, dass du bei einer Flexi zwar einen Stop-Knopf hast aber mit der Hand auf keinen Fall in die Leine fassen darfst (ein Freund hat mir gesagt, dass das fiese Verbrennungen gibt :hust:).

    Ich habe in der Junghundezeit lieber eine Biotane-Schlepp benutzt und die Flexi erst später.

    Ja das durfte ich auch schon spüren. Etwas schmerzhaft.

    Danke für die vielen Tipps. Dann werden wir wohl ab jetzt auch eine SL dranmachen bis sich der RR wieder verbessert. Bzw. ab dem Zeitpunkt wo sie sich entscheidet nicht zu kommen. Noch kommt sie ja, überlegt nur oft erst mal ob sie denn kommt.

    Habt ihr denn dabei die SL immer in der Hand (oder am Gurt) oder lasst ihr die hinterherschleifen? Falls ihr die in der Hand habt, kann man auch ne flexi als ersatz nehmen? Die würde in den kalten Monaten nicht dauernd so nass und schlammig werden.

    Einen Abstand wählen, den der Hund bewältigen kann und dann üben, üben, üben. Geduld. Dranbleiben. Dann wird das schon :smile:

    Ich lege meine Hündin neben mir ab. So kommt sie nicht in Versuchung doch mal hinzudrängen und ich habe keinen Konflikt mit der Leinenführigkeit - die üben wir noch separat.

    In schwierigen Situationen würde ich das Warte-Kommando sehr engmaschig belohnen.

    OK, also immer weiter mit Abstand üben und nicht die Geduld verlieren. Vielleicht sollten wir auch das ablegen versuchen und nicht "nur" absitzen lassen . Bringt möglicherweise mehr Ruhe rein.

    Lotte (Labbbi-mix) ist nur einige Tage älter als Ciri (Ein cooler Name! heart-eyes-dog-face Witcherfan?)

    Wir haben die gleichen Probleme und händeln es auch ähnlich. Das einzige was wir nicht machen ist Freilauf im offenen Gelände. Lotte ist immer an der Führ- oder an der Schleppleine. Das macht es etwas einfacher mehr Abstand zu anderen Menschen und Hunden zu halten. Jedenfalls wenn die anderen Parteien nicht versuchen uns zu nah zu passieren, oder die anderen Hunde im Freilauf sich uns zu sehr nähern. Wir haben hier aber auch eine sehr (!) hohe Hunde und Spaziergänger/ Radfahrer/ Sportler- dichte.


    Wir merken allerdings dass der normale RR zB im Garten im Moment auch immer mal wieder "überhört" wird. :motzen:Das war schon mal besser. Der SuperRR funktioniert zum Glück. Aber den braucht man ja auch eher nicht täglich.

    Endlich kennt jemand den Namen und meint nicht wir sind I-Phone fans tears-of-joy-dog-face

    Seit wann macht ihr keinen Freilauf mehr? Wir sind auch am überlegen ob wir den Freilauf erst einmal unterlassen. Es ist nur so schön sie frei laufen zu sehen.


    Jagd eure Lotte denn schon? Oder versucht es?

    Hallo zusammen,


    unsere Ciri wird langsam echt testend und fängt an nach dem RR einen erst mal anzuschauen und sich zu überlegen ob sie denn nun kommen muss oder vielleicht doch nicht. Ab wann habt ihr denn angefangen eure Junghunde nicht mehr in den Freilauf zu lassen? Was war denn die Konsequenz wenn sie nicht auf den RR hört und nicht kommt?

    Auch will sie, typisch Goldie sagte unsere Trainerin, IMMER zu anderen Menschen und Hunde hin.

    An der Leine versuchen wir sie an Hund und Mensch vorbei zu führen. Das klappt mal mehr mal weniger. Wenn sie es ruhig macht bekommt sie eine Belohnung (Leberwurst) wenn sie zu sehr zieht bekommt sie einfach nichts und wir gehen weiter.

    Im Freilauf setzen wir sie vor uns ab und sie muss warten. Darf schauen aber sich nicht bewegen. Auch da wieder das gleiche Belohnungsspiel. Es kommt aber da extrem drauf an wie nahe die Person/Hund an ihr vorbei laufen. Wenn manche (warum auch immer die das machen) sich ihr auf unter 2 Meter nähern, will sie unbedingt hallo sagen gehen und hört dann nicht mehr auf das warten Kommando. Bei Menschen klappt die Übung besser, bei anderen Hunden will sie schon ab 10 Meter unbedingt Hallo sagen.

    Wie habt ihr das in dem Alter gehandhabt? Sie ist 23 Wochen alt.


    LG

    Kurzes update, sie hat keine Blasenentzündung es lag wohl tatsächlich am vielen saufen nach dem neuen Futter. Das hat sich jetzt gelegt indem wir das Futter immer für 3-4 Stunden in Wasser einweichen vor dem Füttern. Sie scheint es so auch noch mehr zu mögen und der Kot ist absolut top. Sie ist jetzt auch wieder bei 3-4 Stunden über den Tag aushalten und die gesamt Nacht von ca. 22:30 - 08:00.

    Also ich kann The Good Stuff bis jetzt nur empfehlen. Mal schauen ob das so bleibt. :bindafür:


    LG

    Für die Verdaulichkeit von Kohlenhydraten ist das Erhitzen aber sehr wichtig. Auch dafür, dass die Lebensmittel, in denen die KH hauptsächlich sind, dann wirklich zu einem homogenen Brei werden.

    Das würde ja bedeuten das bei Extruder vs. Kaltgepresst man nicht einfach sagen kann eines ist besser als das andere. Es kommt darauf an wie genau hergestellt wird und noch wichtiger, was die Inhaltsstoffe sind.