Beiträge von Donna63

    Glotzen ist bei Donna gottseidank kein Thema... Strassenverkehr ist auch richtig super geworden und ich bin in fast allen Bereichen sehr stolz auf sie und zufrieden.

    Wo ich nicht aufgepasst hab und zu bequem war, ist das Thema "zwitschernde Kleinvögel im Baum". Das hat sich nämlich in den letzten Wochen eingeschlichen, dass sie in Feld und Wiese ständig diese bewohnten Bäume aufsucht und hektisch herumwieselt, die Vögel superspannend findet zum Hüten oder Jagen und sich da reinsteigert.

    Da muss ich jetzt verstärkt ran.:verzweifelt:

    Abbruch, Alternativen geben, etc

    PS ich seh gerade- Vogelthema hat sich überschnitten

    @EmmaSonja : wenn Megan den Umzug eigentlich nur ganz interessiert beobachtet hat, und du nicht das Gefühl hattest, sie habe Angst gehabt: was spricht denn dagegen, sie einfach schauen zu lassen und zu gehen, wenn sie fertig ist? Ohne Geclicke und so? Denn dann ist doch alles in Ordnung und man muss nix "Großes"draus machen? Sie hat ja alles richtig gemacht- oder sehe ich das falsch?

    Das ist das, was ich meine. Wenn ich da jetzt in die Entfernung gehe, dann leg ich doch was rein. Oder bringe den Hund dann wirklich irgendwann mal in die erlernte Hilflosigkeit, wenn ich meine, jeden Schritt, den sie wählt, zu beclicken oder jedes Verhalten mit Ersatzverhalten zu belegen, etc. Den Sinn, sie vom Festglotzen abzuhalten, sehe ich auch. Aber das widerspricht dann auch ein bisschen dem, daß der Hund sich mit der Umwelt auseinandersetzen muß.

    Es war neulich wirklich ungut von mir, die Gassistrecke zu wählen, die wir gegangen sind, da kann ich die Interpretationen von der Trainerin auch verstehen, aber sie sollte mir da auch vertrauen. Zum Beispiel waren Bauarbeiter zu Gange und Megan hat dann an einer Stelle lange geschnüffelt. An der Stelle schnüffelt sie aber immer, weil da ein ganz spannender Rüde wohnt, es war kein Beschwichtigen. Oder es kamen Kinder und sie hat in eine Richtung gezogen. Da an der Stelle wollte sie aber nicht weg, sondern in den Park. Sie versucht da immer hinzuziehen. Daraus hat sie dann abgeleitet, daß das sie sich eigentlich von Reizen entfernen möchte.

    Für mich wirkt sie aufmerksam, aber nicht angespannt, wenn sie beoachtet

    Ehrlich gesagt würde ich persönlich da auf dein Bauchgefühl hören... Und evtl mal alleine trainieren oder eine Trainer - Zweitmeinung einholen?

    @EmmaSonja : wenn Megan den Umzug eigentlich nur ganz interessiert beobachtet hat, und du nicht das Gefühl hattest, sie habe Angst gehabt: was spricht denn dagegen, sie einfach schauen zu lassen und zu gehen, wenn sie fertig ist? Ohne Geclicke und so? Denn dann ist doch alles in Ordnung und man muss nix "Großes"draus machen? Sie hat ja alles richtig gemacht- oder sehe ich das falsch?

    Übrigens geht es mir wie deiner Megan:|) sobald ein Trainer dabei ist, bin ich total verkrampft und vieles klappt bei mir dann überhaupt nicht mehr. Ich fühle mich dann immer so unsicher und unter dem Mikroskop:lepra:. Ist ja logisch, dass der Trainer die negativen Dinge bemerkt, die man noch verbessern muss, und weniger das lobt, was schon klappt. Ich kann mich da sehr schlecht aus der Verkrampfung lösen, muss ich gestehen. Aber ich versuche mir alles zu merken, und später "unbeobachtet" alleine auszuführen.

    Ich hab ein bisschen Sorge, dass sie dabei lernt, andere Hunde anzublaffen ist ok, weil sie ja oben auf dem Arm sicher ist.

    Und ich will keinesfalls, dass sie das dann auch auf andere Situationen überträgt. Kann sie das denn lernen, zu trennen?

    Das mit dem übertragen weiß ich nicht... Aber wegen des Blaffens auf dem Arm: ein Abbruchsignal geben? Ey! Oder " Aus" sagen oä?

    Als ich meinen Kleinpudel noch im Doppelpack zusammen mit meiner Hündin hatte, hatte der irgendwie so eine ganz tolle Fähigkeit, sich quasi in Luft aufzulösen und erst wieder sichtbar zu werden, wenn die Gefahr vorüber war. Die Hündin hat viel geholfen auf eine ganz unaufgeregte Art.

    Als sie starb und Leo mit mir übrig blieb, verlor er diese Fähigkeit ... Er war ja dann schon älter und wurde später dann auch blind und nachher auch taub. Ich hab mir den Pudelopa dann in kritischen Situationen immer auf den Arm genommen, war mir völlig egal wie hysterisch das andere Leute finden.

    LPaxx ich finde es im übrigen erschreckend, dass du ja anscheinend dann die Stress-Signale deines eigenen Hundes überhaupt nicht lesen kannst? Wenn du schreibst, dass du nicht weißt, wie du aufgeregten " normales" Herumwuseln eines Hunde von gestresstem Fiddeln unterscheiden sollst?

    (Ach Mann! ... - Impulskontrolle! Impulskontrolle!

    Ich wollte mich doch gar nicht auf diese stressige und langwierige Diskussion einlassen!:mute:)