Beiträge von Donna63

    Uiui.... irgendwie fühle ich mich mit meinem Border Collie gerade etwas ungeliebt |):ugly:....:lol:

    Nein nicht doch. Ich bin generell ein Hüti Fan, sonst würde ja hier nicht demnächst das dritte Hütetier einziehen, habe aber auch etwas gegen HH die nicht raffen, wie ihr Hund tickt. Und frage mich, warum ich schon aus 50m Entfernung sehe, dass ihr Hund auf Krawall gebürstet ist und die Besitzer es eben nicht sehen können. Und ich bin wahrlich kein Meister im Hundelesen.

    Das kann ich nur aus vollstem Herzen bestätigen!!

    Die Hundedichte wird immer größer, die Kenntnissdichte immer geringer:muede:.

    Wenn Jeder ein Jahr verpflichtend in die Hundeschule müsste mit seinem Ersthund, und dabei auch Theorie hätte wie Kommunikation: das fänd ich gut!

    (Ist das nicht in Niedersachsen so?:denker:)

    Ach wenn sie bei vernünftigen Leuten unterkommen die wissen was sie da haben und wie man solche Hunde handhaben sollte, ect... Sehe ich keine Probleme drin.

    In den genannten Beispielen waren die Hunde entweder ohne Leine + haben auf den Rückruf nicht reagiert ( zB 3 Border die durchs Gebüsch gesprungen sind und unsere Westie Hündin erstmal ein paar Meter gehetzt haben) , oder/und hatten komplett uneinsichtige und unpassende Besitzer ( nur einmal um den Block-Runden und andere Hunde zwicken lassen obwohl Besitzer der Fremdhunde dagegen sind/diese regelrecht belästigen in der Hoffnung man bräuchte dann keinen Hunde Trainer zB. Oder die Frau die mir noch nen Tritt angeboten hat dafür dass ich ihren Hund zur Sau gemacht hab um meinen zu schützen - ebenfalls keine Leine dran trotz Leinenpflicht weil Stadtgebiet, und auf dem Hintern sitzen geblieben statt Hund einzusammeln) .

    Ich wünsche mir einfach dass da jeder so verantwortungsbewusst wäre im Zweifel eine Leine dran zu lassen und sich auch vernünftig mit der Materie Hüti befassen...

    Ich hab hier in meiner Gegend das Gefühl, es kommen immer mehr Leute völlig unbedarft mit Border - oder AAussieswelpen an. Hab schon überlegt, ob das an Corona liegt?

    Terri_Lis_07 - Donna hat 4 Freunde, mit denen sie super zusammen ist (einen Rottirüden, eine griechische Strassenhündin, einen rumänischen Hovawartmix, und eine Kleinpudelhündin) und das war es eigentlich auch schon...

    Du hast total recht mit deiner Einschätzung, muss ich verschämt eingestehen:hust:... Deshalb hab ich da auch sehr die Daumen drauf, Donna darf ohne meine Einwilligung keinen Kontakt zu anderen Hunden haben. Es gibt hier auch kein Angeschleiche oder Fixieren etc, das wird sofort abgebrochen.

    Sehe ich, dass sie sich ggüber dem anderen Hund "anständig"benimmt, darf sie frei laufen. Sehe ich auch nur im Ansatz ein Mobben oä, donnere ich ihr ein :"Fräulein! lass es!" hin (hat bei meiner Tochter früher auch immer super gewirkt ;)) und sie hört dann auch gut.

    Stell dir mal vor, wie verloren sich Zelda bei dir fühlen muss...hab ein bisschen Mitleid.

    Sie hat gerade alles verloren und hat jetzt eine völlig verunsicherte Bezugsperson ,die ihr Null Halt geben kann.

    Mach nicht so furchtbar viel Programm, lass sie in Ruhe ankommen. Und evtl lässt du sie vom Tierarzt durchchecken -. Nicht dass der vorherige Halter da was verschwiegen hat?

    Mir kommt - ehrlich gesagt- auch so der misstrauische Gedanke, dass du vielleicht einen gestohlenen Hund gekauft hast? Ist doch sehr merkwürdig, dass der Verkäufer sich in Luft aufgelöst hat:/

    ich zitiere mich mal selber : das könnte evtl ein gestohlener Hund sein...

    Stell dir mal vor, wie verloren sich Zelda bei dir fühlen muss...hab ein bisschen Mitleid.

    Sie hat gerade alles verloren und hat jetzt eine völlig verunsicherte Bezugsperson ,die ihr Null Halt geben kann.

    Mach nicht so furchtbar viel Programm, lass sie in Ruhe ankommen. Und evtl lässt du sie vom Tierarzt durchchecken -. Nicht dass der vorherige Halter da was verschwiegen hat?

    Mir kommt - ehrlich gesagt- auch so der misstrauische Gedanke, dass du vielleicht einen gestohlenen Hund gekauft hast? Ist doch sehr merkwürdig, dass der Verkäufer sich in Luft aufgelöst hat:/

    Ich finde das kommt ganz stark auf das Trainingziel an. Wenn ich möchte, das mein Hund keine Angst mehr hat vor bspw. Einkaufwägen, dann belohne ich jedes Hingucken zum Reiz. Er schaut an, was ihm Angst macht, kriegt ein Lob, wendet sich zu mir und bekommt ein Leckerchen. Zu uns passt die Methode.

    Immer nur vorbeilotsen und ablenken, da würde ich meinen Hund denke ich frustrieren irgendwann. Er möchte ja gefallen, ist dann aber tatsächlich im Konflikt mit seiner Angst vor etwas. Deswegen, lieber Distanz aufbauen, angucken lassen und dafür loben. Dann war vieles in kürzester Zeit gar kein Thema mehr.

    Das ruhige Anschauen markern würde ich mit meinem Hund aus meiner Erfahrung heraus oder dem, was mir liegt, auch nicht bei Dingen machen, die häufig auftauchen. Ruhiges Anschauen von Müllautos hab ich z.B. auch gemarkert und belohnt. Ansonsten hab ich damit nicht so gute Erfahrungen. Eine Hundesitterin hatte Megan mal dafür gemarkert, wenn sie Autos ruhig angeguckt hat und sie nicht (wie anfangs oft) jagen wollte. Dadurch hatte ich dann nen Hund, der regelrecht nach Autos gesucht hat, weil sie das als ihre Aufgabe gesehen hat und sich erst recht an der Straße aufgeregt hat, anstatt wie jetzt Autos komplett zu ignorieren. Die Wahrnehmung wurde da gezielt auf Autos gelenkt, die sie sonst nur unter bestimmten Situationen als Ventil für Stress gesucht hat Deshalb möchte ich auch gar nicht - wie die Trainerin vorgeschlagen hat - anfangen, bei Streßreizen die Straße zu wechseln und Autos wieder in den Fokus zu nehmen, denn bei Streß kippt Megan schnell ins Jagdverhalten. Und Streß haben, dann die Straße ins Blickfeld nehmen, finde ich keine gute Idee und würde uns schnell wieder ins Autos fixieren bringen. Das hat man gestern schon gut gesehen, als die Trainierin da war, daß Megan wieder vermehrt Autos in den Blick genommen hat.

    Ich fühle mich total von dir verstanden! Hach tut das gut!:bindafür::winken:

    Genau! das ist hier auch so und ich mache es ganz genauso.

    Genauso mache ich das auch mit der Handwölbung, durch das Raustutschen ist sie beschäftigt und es beruhigt, meine ich. Dadurch muß sie sich kaum noch stressen auf der Straße und wir haben eher entspannte Spaziergänge, nach denen sie gut zur Ruhe kommt und entspannt schläft. Durch das Tutschen hat sie ja eine Aufgabe und ich sehe wirklich keine Zeichen eines Konfliktes. Ich habs auch eher als Alternative gesehen und als Führung.

    Das mit dem Wegwerfen bei dynamischeren Reizen finde ich eine gute Idee

    Ich finde das kommt ganz stark auf das Trainingziel an. Wenn ich möchte, das mein Hund keine Angst mehr hat vor bspw. Einkaufwägen, dann belohne ich jedes Hingucken zum Reiz. Er schaut an, was ihm Angst macht, kriegt ein Lob, wendet sich zu mir und bekommt ein Leckerchen. Zu uns passt die Methode.

    Immer nur vorbeilotsen und ablenken, da würde ich meinen Hund denke ich frustrieren irgendwann. Er möchte ja gefallen, ist dann aber tatsächlich im Konflikt mit seiner Angst vor etwas. Deswegen, lieber Distanz aufbauen, angucken lassen und dafür loben. Dann war vieles in kürzester Zeit gar kein Thema mehr.

    Auch ein guter Gedankenansatz! Probier ich aus. Dazu muss Donna allerdings noch genug Konzentration haben und nicht geistig komplett weg von mir ?